Leuss (Löw) aus Oberdiessbach, Kanton Bern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sternap
    Erfahrener Benutzer
    • 25.04.2011
    • 4070

    #16
    Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
    Warum sollten Eheleute aus der Schweiz bis in den Odenwald ziehen, dort ihr Kind bekommen und dann wieder zurück in die Schweiz gehen?
    Vor allen Dingen noch Jahre vor dem Dreißigjährigen Krieg?
    rein theoretisch.
    wegen einer seuche oder aufgrund eines hexenwahns.
    oder wegen ungenügend fruchtbarer böden am neuen ort.

    man könnte auch beim pfarrer nachsehen, ob es über ihn einen akt gibt.
    es gab schon mal da und dort hunderte ungültige taufen, wenn man erfuhr, dass der taufende heimlich die finger gekreuzt gehabt haben soll.
    freundliche grüße
    sternap
    ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
    wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.




    Kommentar

    • MikeHoenig
      Erfahrener Benutzer
      • 15.10.2017
      • 839

      #17
      Hallo Alter Mansfelder,

      ich hatte „vermutlich“ zu einem Zeitpunkt geschrieben als ich tatsächlich noch keine weiteren Informationen hatte, aber inzwischen sind alle Fakten 100% abgesichert und es besteht kein Zweifel mehr daran, dass Nicolaus aus Oberdiessbach stammte. Dies haben mir zunächst Ahnenforscher im Geneal-Forum geschrieben und dann auch noch mit Fotos der entsprechenden Kirchenbucheinträge nachgewiesen. Und die Namensänderung von Leuss zu Löw ist auch keine Seltenheit, wie ich in der Schweiz telefonisch erfahren habe.

      Grüße,

      Mike

      Kommentar

      • rpeikert
        Erfahrener Benutzer
        • 03.09.2016
        • 3396

        #18
        Hallo Mike

        Sorry, aber das beantwortet doch die Fragen von Alter Mansfelder nicht wirklich. Die Scans im Geneal-Forum sind ja einfach die, welche Horst bereits im Beitrag #2 gefunden hatte (plus noch eine Generation weiter zurück). Aber alles aus Oberdiessbach, und nirgends ein Hinweis auf Böllstein.

        Dass der Name Leu zu Löw werden kann, ist klar. Aber Leus ist nicht Leu, und da scheint mir dies weniger naheliegend. Also, ich habe schon auch den Verdacht, dass es sich um zwei verschiedene Personen handelt.

        Gruss, Ronny

        Kommentar

        • Horst von Linie 1
          Erfahrener Benutzer
          • 12.09.2017
          • 23820

          #19
          Es gibt im Brombachtal durchaus Einwanderer aus der Schweiz.
          Huttwil Kt. Bern wäre so ein Herkunftsort.

          Die Verbindung zwischen CH und Odenwald wäre für mich gesicherter, könnte man eine um 1641 in Oberdiessbach getaufte Tochter von Niclas Leüs namens Anna nachweisen.
          Die Margarete gibt es ja, aber die Taufe einer Anna finde ich nicht.

          Vielleicht taucht Niclas als weichender Erbe mit neuem Wohnort in einem Nachlassprotokoll seiner Eltern auf.
          Aber wo wären diese Protokolle zu finden?
          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

          Und zum Schluss:
          Freundliche Grüße.

          Kommentar

          • MikeHoenig
            Erfahrener Benutzer
            • 15.10.2017
            • 839

            #20
            Hallo Horst,

            entschuldige zunächst bitte, dass ich erst heute antworte, aber meine Gesundheit hat mir mal wieder ein Schnäppchen geschlagen.

            Und nun zum Thema hier: inzwischen lässt sich tatsächlich eine Tochter namens Anna, die am 04.04.1641 in Oberdiessbach geboren wurde und am 31.05.1699 in Böllstein gestorben ist, nachweisen. In Gedbas steht beim Geburtsdatum zwar Böllstein als Geburtsort, aber es wurde mir aus Oberdiessbach bestätigt, dass Oberdiessbach stimmt.

            Grüße,

            Mike

            Kommentar

            • Horst von Linie 1
              Erfahrener Benutzer
              • 12.09.2017
              • 23820

              #21
              Aber am 4.4.41 gibt es doch eine Tochter Margaret, nicht ANNA:
              Bild 168
              Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
              Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
              Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

              Und zum Schluss:
              Freundliche Grüße.

              Kommentar

              • MikeHoenig
                Erfahrener Benutzer
                • 15.10.2017
                • 839

                #22
                Guten Abend!

                Jetzt stehe ich auf dem sprichwörtlichen Schlauch… Vielen Dank für die von Dir bereitgestellten Bilder! Darauf ist eindeutig Margaret zu lesen, daher verstehe ich nicht, warum mir aus Oberdiessbach eine Anna genannt wurde.

                Ich hoffe, dass sich das irgendwie noch aufklären lässt.

                Schönen Abend,

                Mike

                Kommentar

                • Garfield
                  Erfahrener Benutzer
                  • 18.12.2006
                  • 2220

                  #23
                  Hallo Mike

                  Wer/wie hat denn aus Oberdiessbach gesagt, dass es eine Anna war?

                  Ich finde das eine sehr verwirrende (aber spannende) Geschichte. Kannst du vielleicht mal auflisten, was du jetzt an Fakten hast und was die Quellen dazu sind? Ich glaube, sonst kommen wir hier nicht weiter.
                  Viele Grüsse von Garfield

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X