Ruffa aus der Schweiz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hessischesteirerin
    Erfahrener Benutzer
    • 08.06.2019
    • 1564

    #31
    ich muss sagen, Respekt, was ihr herausbekommen habt. vielen Dank dafür

    Ich bin leider out of order, eine schwere Erkältung lässt mich noch nicht mal mehr gerade ausdenken, geschweige denn "um-die Ecke", werde mir hier alles aber zu Gemüte führen, sobald ich wieder fit bin

    Kommentar

    • Xylander
      Erfahrener Benutzer
      • 30.10.2009
      • 6591

      #32
      Ja, kurier dich erst mal wieder aus!

      Inzwischen können wir den Zeitraum für den Tod von Augustin Riva weiter eingrenzen. Im Bruderschaftsverzeichnis 1689 von St. Martinus Hattersheim ist er am 2. Mai eingetragen, siehe Matricula Hatter K0_060, linke Seite, vierter von unten.

      Rund 26 Jahre später, am 19. August 1715 werden Joannes Ruffa (!), Sohn des verstorbenen Augustinus Ruffa und seiner Ehefrau Maria Elisabeth und Maria Catharina Beckerin in St. Martinus getraut, siehe Hatter K1_6 K1_182.

      Damit ist wenigstens geklärt, dass wir in der Namenentwicklung und der Generationenfolge die richtige Spur verfolgen.

      Aber den Tod eines Augustin(us)/Agostino u.ä. Riva/Ruffa zwischen 1689 und 1692 in "Sabaudia" finde ich nicht. Gesucht habe ich in Frankreich, Norditalien und der Schweiz bis nach Graubünden (das nie zu irgendeinem Herrschaftsgebiet gehörte, das man als Savoyen bezeichnen könnte, wenn ich das richtig verstanden habe). Da ich mich in diesen Regionen nicht auskenne, kann mir sehr leicht etwas entgangen sein.

      Viele Grüße
      Peter
      Zuletzt geändert von Xylander; 30.11.2024, 23:22.

      Kommentar

      • Svenja
        Erfahrener Benutzer
        • 07.01.2007
        • 4737

        #33
        Hallo Peter

        In welchen Teilen Norditaliens und auf welchen Websites hast du denn gesucht? Wo sind Kirchenbücher aus Italien aus dieser Zeit online einsehbar?
        Frankreich kann man schnell durchsuchen, weil bei filae Kirchenbücher und andere Quellen aus vielen Départemental-Archiven indexiert worden sind.
        Wie ich nachgelesen habe, gehörte damals ein eher kleiner Teil Italiens zu Savoyen, erst nach 1700 kamen weitere grössere Teile von Italien dazu.
        Hast du mit in Betracht gezogen, dass manche Kirchenbücher aus Italien bei familysearch zwar einsehbar, aber noch nicht indexiert sind?

        Gruss
        Svenja



        Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
        https://iten-genealogie.jimdofree.com/

        Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

        Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

        Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

        Kommentar

        • Xylander
          Erfahrener Benutzer
          • 30.10.2009
          • 6591

          #34
          Hallo Svenja,
          in Italien habe ich in den Regionen Piemont und Lombardei gesucht, auf die bei FamilySearch vorhandenen Kirchenbücher mit Schloss-Symbol bin ich auch gestoßen. Benutzt habe ich Ancestry, FamilySearch, Geneanet, Gallica, Archives de France, gerade nochmal Filae, schließlich noch die Seiten in Graubünden. Also sozusagen querbeet und sicherlich dilettantisch. Wahrscheinlich führt die Suche im Stadtarchiv Hattersheim schneller zum Ziel. Wenn da der ehemalige Bürgermeister in Sabaudia umkommt, das muss doch irgendwo vermerkt sein.
          Viele Grüße
          Peter
          Zuletzt geändert von Xylander; 01.12.2024, 00:36.

          Kommentar

          • hessischesteirerin
            Erfahrener Benutzer
            • 08.06.2019
            • 1564

            #35
            eventuell kann man dieses Post auch in "die Schweiz" verschieben?

            Kommentar

            • Svenja
              Erfahrener Benutzer
              • 07.01.2007
              • 4737

              #36
              Hallo

              Vermutlich werden keine zusätzlichen Tipps kommen, denn es wurde in diesem Thread sowie bei Facebook bereits alles an Quellen aufgezeigt, was es in der Schweiz bzw. zum Kanton Graubünden gibt. Den Sterbeeintrag in Italien oder Frankreich kann man nur finden, wenn man wüsste in welchem Ort er gestorben ist.

              Gruss
              Svenja
              Zuletzt geändert von Svenja; 10.12.2024, 21:15.
              Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
              https://iten-genealogie.jimdofree.com/

              Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

              Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

              Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

              Kommentar

              • hessischesteirerin
                Erfahrener Benutzer
                • 08.06.2019
                • 1564

                #37
                Zitat von Svenja Beitrag anzeigen
                Hallo

                Vermutlich werden keine zusätzlichen Tipps kommen, denn es wurde in diesem Thread sowie bei Facebook bereits alles an Quellen aufgezeigt, was es in der Schweiz bzw. zum Kanton Graubünden gibt. Den Sterbeeintrag in Italien oder Frankreich kann man nur finden, wenn man wüsste in welchem Ort er gestorben ist.

                Gruss
                Svenja
                da ich nie aufgebe und es immer wieder Forscher gibt, die sich noch besser in der Gegend auskennen, hätte ich mich gefreut, wenn man das Thema verschoben hätte

                Die Tipps auf Facebook beinhalten leider einen Besuch im Archiv - und das ist nicht möglich.

                Die Familie Riva wie auch die angeheiratete Familie Simonetti waren bekannte Persönlichkeiten und ich bin mir nahezu sicher, das in den alten Amtsakten noch etwas versteckt ist.

                Kommentar

                • Svenja
                  Erfahrener Benutzer
                  • 07.01.2007
                  • 4737

                  #38
                  Hallo

                  Ich habe nicht gesagt, dass man das Thema nicht verschieben sollte. Ich habe dir den Link zum Staatsarchiv Graubünden angegeben. Du kannst dort in der Bestände-Übersicht nachschauen, was für Dokumente es zum betreffenden Ort oder dem betreffenden Namen gibt. Wie bereits festgestellt wurde, reichen die Kirchenbücher leider nicht genügend weit zurück. Aber ich könnte mir schon vorstellen, dass es irgenwelche anderen Dokumente aus dieser Gegend gibt, die hilfreich sein könnten. Wenn du mal heraussuchst und auflistest, welche Dokumentensammlungen man einsehen müsste, findet sich evtl. eher jemand, der das für dich machen würde. Aus der Bestände-Übersicht ist vermutlich auch ersichtlich, in welcher Sprache diese Dokumente verfasst wurden (der Kanton Graubünden ist dreisprachig). Zudem gibt es auf der Website des Archivs auch ein PDF, in dem Publikationen zu verschiedene Familien aus dem Kanton Graubünden aufgelistet werden, die meisten davon sind bei e-periodica kostenlos online einsehbar. Die Abhandlungen in diesen Publikationen enthalten meist auch Quellenangaben, woraus man ebenfalls ersehen kann, welche interessanten Quellen es zu einem bestimmten Ort oder Tal im Kanton Graubünden gibt.

                  Übrigens, wenn du eine Anfrage ins Geneal-Forum stellst, findest du evtl. eher jemanden, der für dich in Chur ins Archiv geht, als in der Facebook-Gruppe. Stell deinen Post unter Schweiz, und dann unter Graubünden ein. Wichtig ist dort, dass in die Überschrift nur ein Familienname und dessen Bürgerort/Heimatort gehört.

                  Genealogie Forum, Ahnenforschung, Ahnenforscher, Stammbaum, Familienforschung, Familienchronik


                  Gruss
                  Svenja
                  Zuletzt geändert von Svenja; 10.12.2024, 23:20.
                  Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
                  https://iten-genealogie.jimdofree.com/

                  Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

                  Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

                  Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

                  Kommentar

                  • Xtine
                    Administrator

                    • 16.07.2006
                    • 29027

                    #39
                    Zitat von hessischesteirerin Beitrag anzeigen
                    eventuell kann man dieses Post auch in "die Schweiz" verschieben?
                    Ich hab's mal verschoben. Zur Not einfach eine Meldung machen und ich schiebe es zurück.
                    Viele Grüße .................................. .
                    Christine

                    .. .............
                    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                    (Konfuzius)

                    Kommentar

                    • hessischesteirerin
                      Erfahrener Benutzer
                      • 08.06.2019
                      • 1564

                      #40
                      Zitat von Xtine Beitrag anzeigen

                      Ich hab's mal verschoben. Zur Not einfach eine Meldung machen und ich schiebe es zurück.
                      sorry lese es jetzt erst, war leider krank - vielen lieben Dank

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X