Bevogtigungen Kanton Zürich

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • schaefera

    Bevogtigungen Kanton Zürich

    Amtsblatt des Kantons Zürich
    (verschiedene Jahrgänge)

    Bevogtigung.

    Johannes Müller, Johannessen sel. Sohn, von und in Altstetten, hat sich freiwillig unter staatliche Vormundschaft gestellt und es ist zu dessen Vormund ernannt worden: Herr Gemeindrath Jakob Weber in Altstetten.
    Zürich, den 2. März 1876.

    Bevogtigung.

    Jakob Leemann von Uetikon, geb. 1831, ist in Folge freien Willens unter staatliche Vormundschaft gestellt und Herr Kirchenpfleger Jb. Steiger im Großdorf, Uetikon, zu seinem Vormunde ernannt worden.
    Meilen, den 28. März 1876.

    Im Namen des Bezirksrathes:
    Der Rathsschreiber,
    Wettstein.

    Bevogtigung.

    Susanna Spinner gesch. Hägi von Roßau-Mettmenstetten ist ihres freien Willens gemäß unter staatliche Vormundschaft gestellt und Herr Joh. Ulrich Vollenweider, Kirchenpfleger, daselbst, zu ihrem Vormund gewählt worden.
    Affoltern, den 3. November 1881.

    Im Namen des Bezirksrathes:
    Der Rathsschreiber
    Schweizer.

    Bevogtigung.

    Nachdem Jakob Kaiser, Schreiner, in Seglingen-Eglisau, auf die eheliche Vormundschaft und Nutznießung mit Bezug auf das Vermögen feiner Ehefrau Barbara geb. Gantner verzichtet hat, ist letztere unter staatliche Vormundschaft gestellt und als deren Vormund Hr. Gemeindschreiber Hauser in Eglisau ernannt worden.
    Bülach, den 3. November 1881.

    Im Namen des Bezirksrathes:
    Der Rathsschreiber
    Schweizer.
  • schaefera

    #2
    Bevogtigungen
    Es sind unter staatliche Vormundschaft gestellt worden:

    1. Johannes Schweizer, Jabobs, Armenpflegers sel. Sohn, von Rafz, gemäß freien Willens:Vormund: Herr U. Schweizer in Bülach;

    2. Jakob Schmid, Jakobs, Ehegaumers sel. Sohn, von Schachen-Glattfelden, wegen Geistesschwäche; Vormund: Herr Albert Keller, Schlosser, in Glattfelden
    Bülach, den 3. November 1881.

    Im Namen des Bezirksrathes:
    Der Rathsschreiber
    Schweizer.

    Bevogtigung.

    Ueber Frau Susanna Knüsli geschiedene Schneider von Hadlikon-Hinweil, zur Zeit in der Irrenheilanstalt Burghölzli, ist auf Grund von Geisteskrankheit staatliche Vormundschaft erkennt und Herr Gemeindrathspräsident Nauer in Hinweil als deren Vormund ernannt worden.
    Hinweil, den 9. November 1881.

    Im Namen des Bezirksrathes:
    Der Rathsschreiber
    R. Hürlimann

    Bevogtigung.

    Wittwe Anna Brunner geb. Meier, von und in Seeb-Winkel, ist gemäß ihres freien Willens unter staatliche Vormundschaft gestellt worden. Vormund: Herr Gemeindrath Heinrich Maag, Bäcker, in Bachenbülach.
    Bülach, den 27. Ienncr 1876.

    Im Namen des Bezirksrathes:
    Der Rathsschreiber
    Schweizer.

    Bevogtigung.

    Wittwe Elisabeth Rathgeb geb. Eberhard von Dietlikon, wohnhaft in der Binzmühle-Seebach, ist wegen leichtfertiger Geschäftsführung eventuell unter staatliche Vormundschaft gestellt und als deren Vormund ernannt worden: Herr alt Präsident Jakob Benz in Dietlikon.

    Es wird daher Jedermann vor allem Verkehr mit dem Bevogteten gewarnt, mit der Androhung, daß, infofern die Gerichte diese Bevogtigung bestätigen, alle nach dieser Bekanntmachung mit Wittwe Rathgeb abgeschlossenen Rechtsgeschäfte so beurtheilt würden, als wären sie erst nach der definitiven (gerichtlichen) Bevogtigung eingegangen worden.
    Bülach, den 27. Jenner 1676.

    .Im Namen des Bezirksrathes:
    Der Rathsschreiber
    Schweizer.

    Bevogtigung.

    Johannes Meier, Zimmermann, von Glattfelden, wohnhaft im Stöckfeld-Büllach, ist wegen Verschwendung eventuell unter staatliche Vormundschaft gestellt und als dessen Vormund ernannt worden: Herr Gottfried Walder, Schmied, in Glattfelden.

    Es wird daher Jedermann vor allem Verkehr mit dem Bevogteten gewarnt, mit der Androhung, daß, insofern die Gerichte diese Bevogtigung bestätigen, alle nach dieser Bekanntmachung mit Meier abgeschlossenen Rechtsgeschäfte so beurtheilt würden, als mären sie erst nach der definitiven (gerichtlichen) Bevogtigung eingegangen worden.
    Bülach, den 27. Jenner 1876.
    Im Namen des Bezirksrathes:

    Der Rathsschreiber
    Schweizer.

    Kommentar

    • schaefera

      #3
      Bevogtigung.

      Ida Kramer, Ida's, von Buch a. J., hat sich freiwillig unter staatliche Vormundschaft gestellt. Vormund ist Herr Jakob Stolz, Kirchenpfleger, in Buch.
      Andelfingen, den 9. August 1882.

      Im Namen des Bezirksrates:
      Der Ratsschreiber,
      Huber.

      Bevogtigung.

      Elisabetha Berli, Joh. sel., von Ottenbach, geb. 1848, ist wegen Geistesschwäche unter staatliche Vormundschaft gestellt und Herr Gottlieb Berli in Ottenbach zu deren Vormund gewählt worden.
      Affoltern, den 12. August 1882.

      Im Namen des Bezirksrates:
      Der Ratsschreiber,
      Schweizer

      Bevogtigung.

      J. Jakob Fröhlich, Tierarzt, von Niederhasle, wohnhaft genesen in Oberglatt, hat sich freiwillig unter staatliche Vormundschaft gestellt und zum Vormund erhalten: Herrn Heinrich Vogel, Hs. Heinrichen, in Niederhasle.
      Dielsdorf, den 12. August 1882.

      Im Namen des Bezirksrates:
      Der Ratsschrelber,
      Meier.

      Bevogtigung.

      Joh. Martin Ochsner, Martins sel. Sohn, geb. 1853, von und in Altstetten, wird wegen Geistesschwäche unter staatliche Vormundschaft gestellt und Herr a. Kirchenpfleger Jakob Müller daselbst zu dessen Vormund ernannt.
      Zürich, den 9. März 1876.
      Vor dem Bezirksrathe
      Der Rathsschreiber,
      H. Nägeli

      Es sind unter staatliche Vormundschaft gestellt worden:

      1. Johannes Kunz, alt Waibels sel. Sohn, in Buchs, in Folge freiwilliger Erklärung.
      Vormund: Herr Jakob Schmid im Krähstall-Buchs.

      2. Katharina Schmid, Hans Konraden sel. Tochter, in Hofstetten-Oberglatt, wegen Leibesgebrechen.
      Vormund: Herr
      Civilpräsident Schmid daselbst.

      3. Die minderjährigen Kinder des Wilhelm Duttweiler von
      Oberweningen, wohnhaft in Hottingen, in Folge Verzichts auf
      Ausübung der väterlichen Vormundschaft.
      Vormund: Herr Heinrich Häuser auf der Staatskanzlei Zürich.
      Dielsdorf, den 11. März 1876.
      Im Namen des Bezirksrathes:
      Der Rathsschreiber,
      Hirs.

      Kommentar

      Lädt...
      X