Schwiedland aus Boveresse, Kanton Neuenburg - Neuchâtel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Grisabel
    Erfahrener Benutzer
    • 31.01.2017
    • 300

    Schwiedland aus Boveresse, Kanton Neuenburg - Neuchâtel

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 19. Jahrhundert
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Boveresse, Kanton Neuenburg - Neuchâtel
    Konfession der gesuchten Person(en):
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): Familiennamenbuch der Schweiz
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): Historisches Archiv der Express aus Neuenburg

    Das Familiennamenbuch der Schweiz liefert mir folgende Information:
    Schwiedland NE Boveresse b (A)

    Im 19. Jahrhundert ist im Kanton Neuchatel, in der Gemeinde Boveresse, Schwiedland eingebürgert worden.

    Im Archiv der Express habe ich nach Schwiedland gesucht und bin auch fündig geworden. Neben einigen "Werbeanzeigen" gab es auch Mitteilungen des l'etat civil.
    Es gibt im Mai 1864 eine Todesanzeige:
    Jean-Gottliied SCHWIEDLAND, né le 10 avril 1784, marchand-tailleur, époux de _Charlolte-Albertine née Guirr, de Boveresse
    Dann die Todesanzeige seiner Witwe: 71 a , I m., 17 j., veuve de Jean-Gottfried Schwiedland, de Boveresse.
    und auch noch die Todesanzeige eines Kindes: i4- Jean-François, âgé de 8_’/2 mois, fils de Jean-Godefroid Schwiedland, habitant.

    Ein paar Jahre später wird dort auch eine Rose-Louise Schwiedland verheiratete Gretillat genannt: (Geburts-und Sterbeinformation einer Tochter, Todesanzeige von ihr selbst). Bei Rose-Louise Schwiedland steht d'Areuse als Ortsbezeichnung. Das historische Ortsverzeichnis hat mir verraten, dass es diesen Ort tatsächlich gegeben hat, später gehörten diese Häuser zu Boudry.

    Die Todesanzeige der Rose-Louise verstehe ich so, dass Eugen Schwiedland aus Wien, geboren in Pest als Sohn von Friedrich Schwiedland, ihr Neffe ist. In einer Zeitungsanzeige aus Wien wird ein Friedrich Schwiedland auch als "Sprachlehrer aus Neuchatel" bezeichnet. Also wären quasi die Schwiedlands aus Pest, aus Wien und aus Neuchatel miteinander verwandt.

    Interessant ist der Jean-Gott ?? Schwiedland, geboren am 10 April 1784. Denn einen Johannes Gottlieb Schwiedland, ebenfalls am 10 April 1784 geboren, habe ich in Schidlitz (Danzig), dem Ort aus dem auch unsere Vorfahren kommen. Allerdings habe ich bisher dort den Bogen zwischen den beiden Schwiedlandfamilien nicht finden können. Aber in einem Dorf bei einem so seltenen FN liegt der Verdacht nahe, dass eine Verwandtschaft besteht. Meine Schwiedlands sind alle evangelisch. Bei Friedrich habe ich helv. Konf. gelesen.

    Und jetzt frage ich mich, was nun?
    LG Petra
  • Michael
    Moderator
    • 02.06.2007
    • 4592

    #2
    Petra,
    die evangelisch-reformierten Kirchenbücher von Môtiers mit Boveresse sind auf Mikrofilm aufgenommen und können bei den Mormonen (FamilySearch) ausgeliehen werden.
    Nachdem ein kostenloses Konto bei FamilySearch angelegt wurde, kann die gewünschte Filmnummer bei FamilySearch in eine Forschungsstelle in der Nähe bestellt und dort angesehen werden. Die Kosten für die befristete Ausleihe liegen derzeit bei 8,50 Euro. Die Nutzung der Forschungsstelle ist kostenlos.
    Viele Grüße
    Michael

    Kommentar

    • Grisabel
      Erfahrener Benutzer
      • 31.01.2017
      • 300

      #3
      Danke Michael. An diese Möglichkeit habe ich überhaupt nicht gedacht. Irgendwie hatte ich die Mormonen nur mit deutschen Kirchenbüchern in Verbindung gebracht. Dann sollte ich mich mal über die einzelnen naheliegenden Forschungsstellen und deren Ausstattung schlau machen.

      LG, Petra
      LG Petra

      Kommentar

      • mcrichvienna
        Erfahrener Benutzer
        • 13.10.2016
        • 859

        #4
        Zufallsfund (Foto)

        Foto Grabstein

        Schwiedland Wolfgang, 1935-2009, Königshardt/Oberhausen

        Genealogie, Stammbaum, Meine Herkunft, Kostenlose Stammbaum-Software herunterladen, Historische Aufzeichnungen, Kostenlose Stammbaum-Suche, Ahnentafel, Abstammung, Familienforschung, Abstammungs, Wurzeln, Alte Familienfotos, Historische Fotos, Nachnamen, Genealogische Aufzeichnungs-Sammlungen, Geburts- Heirats- und Todes-Aufzeichnungen, Alte Zeitungen, US Zensus, GB Zensus
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • mcrichvienna
          Erfahrener Benutzer
          • 13.10.2016
          • 859

          #5
          Schriftverkehr mit Dr. Eugen Schwiedland aus Wien



          Schwiedland-Stammbaum auf MyHeritage



          ganz schön "teure" Familie ...



          Österreich
          Dr. Eugène Schwiedland
          Wien 6/1 Dreihufeisen 3
          (Autriche)


          Ce 13. II 26

          Cher vieil ami -
          Si l'hiver n'est pas dur à Vienne, il est particulièrement désagréable à Paris et je n'en vis jamais de si brumeux, humide, gris, lugubre pour les hypersensibles comme je le suis toujours, même en ma vieillesse.
          Je suis heureux de te savoir débarrassé de ta toux chronique si durable. J'ignore le procédé de massage de ton laryngologue - quant à ton injection d'Arsène, c'est sans doute de l'arseniate de Benzoate ou quelqu'autre préparation chimique de l'arsenic -
          Je vois avec plaisir que les travaux sont, pour toi comme pour moi, le véhicule le plus agréable qui soit encore dans l'existence. Avoir le cerveau en action, créer, produire, croire à l'utilité et à la nécessité de la diffusion des idées, exprimer ses visions sur les apparences des choses qui sont dans l'atmosphère de la vie, cela constitue une action morale qui nous électrise et nous aide à poursuivre la route aride lorsque les passions se sont apaisées ou éteintes -
          J'aimerais bien te revoir. Cela sera-t-il permis avant de lâcher la position verticale ? Je me le demande souvent, mais j'espère -
          Affectueux souvenir à vous tous aux trois générations.

          Octave Uzanne

          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • Grisabel
            Erfahrener Benutzer
            • 31.01.2017
            • 300

            #6
            Die Postkarte kannte ich tatsächlich noch nicht. Danke.

            Der verlinkte Stammbaum bei MyHeritage ist von uns, wird allerdings nicht mehr soo gepflegt, da wir bald die Grenze von 250 Personen erreichen. Bei Ancestry gibt es auch einen über den wir auch bereits viele Informationen gewonnen haben. Aber danke trotzdem. Auch für den Hinweis auf das Grab meines Schwiegervaters.

            Auch wenn das alles nichts mit der Schweiz zu tun hat und daher an dieser Stelle wohl falsch ist.

            LG Petra
            LG Petra

            Kommentar

            Lädt...
            X