Sterbeurkunde

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • gudrun
    Erfahrener Benutzer
    • 30.01.2006
    • 3265

    Sterbeurkunde

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:1956
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung:Freistritz
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): keine


    Hallo,

    ich bräuchte jetzt erstmals eine Urkunde aus Österreich.
    Was steht in Österreich bei den Sterbeurkunden drauf?
    Bei uns gibt es ja öfters Randbemerkungen. Ist das in Österreich auch?
    Gibt es zeitliche Begrenzungen wegen dem Datenschutz?

    Über eine Auskunft würde ich mich sehr freuen.
    Ich suche die Sterbeurkunde von einem Heischkamp, wo ich bisher noch nicht weiß, ob er in meine Heischkamp-Famillie paßt.

    Vielen Dank für die Bemühungen.

    Viele Grüße
    Gudrun
  • karin-oö
    Erfahrener Benutzer
    • 01.04.2009
    • 2630

    #2
    Hallo Gudrun,

    nach meinem Wissen beträgt die Archivsperre für Personstandsdaten 50 Jahre nach dem Tod, müsste also für einen 1956 verstorbenen bereits aufgehoben sein. Geburtsdatum und -ort müssten auf der Sterbeurkunde eigentlich verzeichnet sein.
    In Österreich gibt es mehrere Orte mit dem Namen Feistritz:

    http://www.rosengemeinde.at/

    http://www.feistritz-wechsel.gv.at/

    http://www.feistritz-gail.at/

    http://www.riskommunal.at/feistritzbleiburg/

    http://www.feistritz-knittelfeld.gv.at/

    http://www.feistritz-anger.at/

    Ich hoffe, der gesuchte ist dabei und auch eruierbar.

    Schöne Grüße
    Karin

    Kommentar

    • gudrun
      Erfahrener Benutzer
      • 30.01.2006
      • 3265

      #3
      Hallo Karin,

      vielen Dank für Deine Hilfe.
      Das wäre das Freistritz a. d. Drau.
      Das ist mein erster Österreicher, allerdings gebürtig in Mülheimer/Ruhr.
      Bei uns in Deutschland bekomme ich ja die Geburtsurkunde noch nicht, da der Mann 1919 geboren wurde und bei uns ja der Datenschutz für Geburten noch nicht aufgehoben ist.
      Nochmals vielen Dank.

      Viele Grüße
      Gudrun

      Kommentar

      • carinthiangirl
        Erfahrener Benutzer
        • 12.08.2006
        • 1601

        #4
        Fundstück:
        Kleiner Anhaltspunkt und Info von den "Dornbirnern" bezüglich Standesamt - die haben das sehr schön aufgelistet - sodaß man ungefähr erahnen kann was finanziell auf einen zu kommt. Ob für ganz Österreich anwendbar kann ich leider nicht sagen (preislich).
        Wegen dem Datenschutz konnte ich auf die Schnelle nichts erlesen, aber mir war bis jetzt eine 100 Jahr-Sperre bekannt......

        Kommentar

        • gudrun
          Erfahrener Benutzer
          • 30.01.2006
          • 3265

          #5
          Hallo,

          vielen Dank für den Hinweis. Jetzt bin ich aber gespannt, wie das weitergeht.
          Die Österreicher sind ja mit den Urkunden auch ganz schön teuer.
          Von der Sperrfrist habe ich leider auch nichts gelesen.
          Ich laß mich mal überraschen.
          Nochmals, vielen Dank.

          Viele Grüße
          Gudrun

          Kommentar

          • carinthiangirl
            Erfahrener Benutzer
            • 12.08.2006
            • 1601

            #6
            Na, ja - DIE ÄMTER.......
            Aber bei den Pfarren ist das billiger - jedenfalls dort wo ich war. Ich habe mal für 10 Urkunden aus dem 19.Jahrhundert 10 Euro gezahlt - aber auch keine Ahnung ob das überall so ist. Österreich ist ja immer etwas anders. Auch innerhalb des Landes.....das kann manchmal positiv und manchmal aber auch negativ überraschen.

            Wegen der Sperrfrist habe ich glaube ich in dem Link zu den Wiener Ahnenforschungstipps mal was davon gelesen - kann es aber partout nicht mehr finden. Entweder es wurde wieder entfernt, oder es ist in einem Unter-Link gewesen.

            Kommentar

            • gudrun
              Erfahrener Benutzer
              • 30.01.2006
              • 3265

              #7
              Hallo,

              vielen Dank für den Link.
              Ich bin gespannt, wie das weiter geht.

              Viele Grüße
              Gudrun

              Kommentar

              Lädt...
              X