Lostritz in Marburg (heute Maribor, Slowenien)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • bdornbach
    Erfahrener Benutzer
    • 20.04.2015
    • 170

    Lostritz in Marburg (heute Maribor, Slowenien)

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1865
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Marburg/Maribor
    Konfession der gesuchten Person(en): katholisch
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): -
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): Staatsarchiv in Maribor; slowenischer Genealoge


    Hallo zusammen,

    ich suche seit fast einem Jahr nach Informationen zu meiner Ururur-Großmutter, Teresa Lostritz (in verschiedenen Schreibweisen: Theresia Lostreck, Lastrek). Sie wurde laut Sterbeurkunde am 14.8.1865 in Marburg, Österreich geboren.

    Leider konnte im Archiv in Maribor kein Geburtseintrag gefunden werden. Ich habe daraufhin einen Genealogen beauftragt, der in den verschiedenen damaligen katholischen Pfarreien gesucht hat (hoffe ich jedenfalls...), aber auch er konnte sie nicht finden.

    In den Kirchenbucheinträgen der Kinder von Teresa steht auch immer nur "Marburg" als Herkunft der Mutter. Das deutsche Marburg kann ich mit absoluter Sicherheut ausschließen.

    Wer kann mir hier weiterhelfen?!
    Vielen Dank!
  • franz ferdinand
    Erfahrener Benutzer
    • 15.01.2013
    • 345

    #2
    Servus!

    Ein paar Gedanken:

    1. Was sagt der Trauungseintrag von Teresa Lostritz zu Ihrer Herkunft und Eltern?

    2. Vielleicht wurde im Archiv und von Genealogen lediglich für dieses Datum gesucht und nicht auch in der Zeit davor und danach? Ein Irrtum, Abschreibfehler oder Ziffernsturz ist schnell passiert.

    3. Du könntest dem theoretisch selbst nachgehen, ohne nach Slowenien fahren zu müssen. Die Matriken des EDW Marburg sind digitalisiert und im Diözesanarchiv Graz über Intranet abrufbar.

    4. Vielleicht war sie urspr. evangelisch getauft?

    5. Vielleicht handelt es sich um einen banalen Fehler, und es war "Marbach" gemeint? Davon gäbe es einige in Österreich.

    LG Martin
    Ahnenforschung ist eine Mischung aus Kreuzworträtsel und Puzzle mit der Besonderheit, dass man die Schrift des Rätsels kaum lesen kann und am Anfang fast alle Teile fehlen. Thomas Balderer, SFR

    Forschungsgebiet: Niederösterreich, Oberösterreich, Deutsch-Westungarn, Steiermark, Mittelfranken, Oberbayern, Wien, Oberfranken, Südmähren, Schlesien, Böhmen, Sachsen, Oberpfalz, Oberschwaben

    Kommentar

    • bdornbach
      Erfahrener Benutzer
      • 20.04.2015
      • 170

      #3
      Hallo Martin,

      vielen Dank für Deine Anmerkungen:

      zu 1.) Den Trauungseintrag habe ich (noch) nicht - ich arbeite aber ganz intensiv daran! Das Problem war, dass der Ehemann aus dem Banat stammte (in der Heimatstadt gibt es keinen Traueintrag). Mein Urgroßvater wurde dann in Mostar geboren (ebenfalls kein Traueintrag). Ich schätze und hoffe, dass sie in Sarajevo geheiratet haben (hier wurde ein weiterer Sohn geboren), muss aber noch bis September warten, bis ich von der Kathedrale Sarajevo Antwort erhalte…

      zu 2.) Der Archivar und der Genealoge haben wohl verschiedene Pfarreien und jeweils Monate / Jahre vorher und nachher durchsucht. Ist aber nur die Aussage per E-Mail gewesen, die ich nicht nachprüfen kann.

      zu 3.) Wie komme ich an die Seite ran? Ich kann nur die Matrikeln von Graz-Seckau finden. Meines Wissens sind die Daten der Diözese Maribor nicht online.

      zu 4.) War auch mein Gedanke. Habe jetzt mal an die zentrale evangelische Kirche in Maribor geschrieben. Vielleich gibt es hier ja Informationen. Danke!

      zu 5.) In verschiedenen unabhängigen Kirchebüchern steht immer Marburg. Wenn einmal Marbach und einmal Marburg stehen würde, dann würde ich auch Marbach versuchen. So denke ich aber, dass Marburg korrekt ist.

      Beste Grüße, Bastian

      Kommentar

      • carinthiangirl
        Erfahrener Benutzer
        • 12.08.2006
        • 1601

        #4
        "Intranet" für Graz bedeutet, du kannst die Marburg Matriken DORT NUR direkt im Lesesaal am Pc ansehen.

        In Marburg selbst ist das zur Zeit nicht möglich, da das Diözesanarchiv in Konkurs gegangen ist und derzeit beim Umziehen ist.

        Kommentar

        Lädt...
        X