Twiest Exulanten aus Österreich

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dia
    Benutzer
    • 30.03.2009
    • 6

    Twiest Exulanten aus Österreich

    In unserer Familie wurde über Generationen erzählt dass unsere Familie aus Glaubensgründen aus Österreich vertrieben wurde. Leider haben wir keine Ortsangaben und da es scheinbar sehr viele Exluantenverzeichnisse gibt, hier meine Frage:
    Hat jemand in solch ein Verzeichnis den Namen Twiest oder ähnlich (Vertreibung um 1600) gelesen oder diesen Namen in anderen Zusammenhang in Österreich gelesen / gefunden. Wir sind über jeden Tipp dankbar.
    Zuletzt geändert von dia; 30.03.2009, 18:04.
  • carinthiangirl
    Erfahrener Benutzer
    • 12.08.2006
    • 1608

    #2
    Also aus den gängigen Namenslisten und auch sonst ist mir der Name leider überhaupt nicht geläufig. Habe ich ehrlich gesagt in unserern Breiten auch noch nie gehört. Der Name muß wohl doch irgendwie anders gelautet haben. Allerdings kann ich einen ähnlichen auch nicht recht orten....Für mein österr. Ohr hört sich der Name Twiest eher nach deutschem Norden und auch nach Richtung Holland, Belgien, England an
    Als Berufsgenealoge forsche ich seit 25 Jahren nach Vorfahren in vielen Ländern der ehemals Österreichisch-Ungarischen Monarchie. Publikationen, Seminare an Volkshochschulen, kostenlose downloads, eine Linksammlung und eine Mailingliste sind weitere Bereiche meiner Arbeit.


    East Prussian Exile Names: A To M, Exulanten, Salzburg Exiles, Religious Persecutions, Joseph Schaitberger


    Das am ehesten ähnliche konnte ich mit WIEST im Telefonbuch finden: www.herold.at
    Dazu gibt es 74 Einträge - allerdings inklusive WIESTNER. Ich habe keine Ahnung ob es nun zu diesem Namen ein Verbindung geben kann. Allerdings könnte man sich schon vorstellen, daß früher durch falsches Hinhören vorne mal ein T dazu kam. Aber das sind nun alles nur so Vermutungen.....

    Grad sehe ich "exulantenmäßig", daß es mit Wiest die Verbindung zum Namen Wüst gibt. Da muß ich auch noch dazu sagen, daß sich wüst in unseren Dialekten ausgesprochen doch eher nach wist oder wiast anhört - nur so zur Info. Das käme der Sache doch nahe......
    Wer hat welche Bücher? Diskussion/Anfragen [Archiv ...
    ... Nolde - Verfasser Herbert Nolde - Bearbeiter Fritz Ströfer Salzburger Exulanten in Ostpreußen, ...... Maria Anna Wüst (Wiest) * 01.12.1760, + 22.2.1828 ...
    forum.ahnenforschung.net/archive/index.php/t-5894.html - 100k - Im Cache - Ähnliche Seiten
    Ich bin auf der Suche nach: Deutsches Geschlechterbuch CD4, Bn.30, S.073-076 - Feuerhahn Hat vielleicht jemand die CD und wäre so nett mir die Daten zu Feuerhahn zu mailen? Grüße aus Oelde Gordon Feuerhahn
    Zuletzt geändert von carinthiangirl; 04.04.2009, 20:11.

    Kommentar

    • carinthiangirl
      Erfahrener Benutzer
      • 12.08.2006
      • 1608

      #3
      Weiteres zu Wiest

      franken-l - Monatsdigest 2008-03
      In dieses Gebiet kamen nach dem 30-jährigen Krieg auch viele Exulanten, ...... zugereist Wiesner Anton 1881 zugereist Wiest Ferdinand 1882 zugereist Wik ...
      list.genealogy.net/mailman/archiv/franken-l/2008-03/2008-03f.html - 282k


      Dokumentation zur Geschichte und Kultur der Juden in Schwaben
      Dateiformat: PDF/Adobe Acrobat
      Exulanten, Konvertiten, Kollekten, Emigranten ....... 932. Handel und Verkehr. ...... Heinrich Guggenheimer zu Osterberg gegen Mathäus Wiest zu Wei- ...
      digbib.bibliothek.uni-augsburg.de/1174/1.1_Archivfuehrer.pdf
      Zuletzt geändert von carinthiangirl; 04.04.2009, 20:25.

      Kommentar

      Lädt...
      X