Josef Nader - Ortssuche

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Stuttgart
    Erfahrener Benutzer
    • 26.10.2013
    • 176

    Josef Nader - Ortssuche

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: ca. 1757
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Unterösterreich
    Konfession der gesuchten Person(en): katholisch
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):

    http://www.data.matricula.info/php/v...056&count=Bild 0163

    Ich bitte um Hilfe: Es betrifft den ersten Eintrag auf dieser Seite, die Heirat des Josef Nader. Er stammt aus dem Ort "Rodendorf" in Unterösterreich. Hat jemand eine Idee, wie der Ort heißen könnte. Ich komme einfach nicht weiter.
    Für jede Hilfe dankbar
    Theodora
  • stendek79
    Benutzer
    • 18.07.2012
    • 81

    #2
    Hallo!

    Mir ist der FN aus der Pfarre Eggenburg geläufig. Nach Eggenburg war bis 1784 der Ort Roggendorf eingepfarrt.

    Vielleicht findest du da etwas oder zumindest Hinweise.

    Viel Erfolg
    Thomas
    NAMEN: LOBNER (Bayern, OÖ und Böhmen)
    VATER (NÖ und Südböhmen)
    HOLECZY (Ltp. Trnovec und Budapest)

    Kommentar

    • Kasstor
      Erfahrener Benutzer
      • 09.11.2009
      • 13449

      #3
      Hallo,

      hier:https://books.google.de/books?id=qD1...sovich&f=false
      taucht zweimal der Name Rodendorf auf.
      Vielleicht passt´s ja.

      Frdl. Grüße

      Thomas
      FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

      Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

      Kommentar

      • AlexanderM1976
        Erfahrener Benutzer
        • 04.05.2015
        • 518

        #4
        Zitat von stendek79 Beitrag anzeigen
        Hallo!

        Mir ist der FN aus der Pfarre Eggenburg geläufig. Nach Eggenburg war bis 1784 der Ort Roggendorf eingepfarrt.

        Vielleicht findest du da etwas oder zumindest Hinweise.

        Viel Erfolg
        Thomas
        Ich würde auch auf Roggendorf/Eggenburg tippen...

        meine "Höller" kommen auch aus Roggendorf und das wurde bei denen auch "Rockendorf/Rokendorf" geschrieben...

        Dier Kirchenbücher Eggenburg sind bei Matricula auch zu finden, sollte sich also recht fix klären lassen

        Grüße

        Alexander

        Kommentar

        • Zita
          Moderator

          • 08.12.2013
          • 6959

          #5
          Hallo Theodora,

          schon fündig geworden?

          Ich würde auch mit Roggendorf beginnen, weil es dort einen Index gibt.

          Anschließend würde ich in Rohrendorf/Pfarre Pulkau (online, Erzdiözese Wien) suchen (leider ohne Index), weil:
          1) das Historischen Ortsnamenbuch von NÖ bestätigt, dass der Ort in alten Quellen Radendorf (mundartliche Aussprache = Rodendorf) genannt wurde und die Quelle, die Kasstor nennt, ja praktisch aus der gleichen Zeit wie der Taufeintrag stammt
          2) es in der Gegend den Namen "Nader" gibt

          Das andere (Ober)Rohrendorf bei Krems hat ebenfalls einen Index, hier kommt Nader nicht vor.

          Viel Erfolg
          Zita

          Kommentar

          • Stuttgart
            Erfahrener Benutzer
            • 26.10.2013
            • 176

            #6
            Nader - Rodendorf

            Ich danke euch allen ganz herzlich.
            Werde mich gleich auf die Suche machen.
            Theodora

            Kommentar

            • Stuttgart
              Erfahrener Benutzer
              • 26.10.2013
              • 176

              #7
              Ich hab meinen Josef Nader gefunden!!
              Es ist das Rohrendorf bei Pulkau.
              Vielen Dank für die Hilfe, besonders bei Zita, die den entscheidenden Hinweis gegeben hat.
              Theodora

              Kommentar

              • Kretschmer
                Erfahrener Benutzer
                • 28.12.2012
                • 2001

                #8
                Hallo Theodora,

                darf ich fragen in welchem Jahr dein Josef Nader geboren
                wurde?
                Ich habe nämlich in diesen KB 1756-1759 keinen Geburtseintrag
                gefunden.... oder habe ich diesen übersehen?

                Liebe Grüße
                Ingrid

                Kommentar

                • carinthiangirl
                  Erfahrener Benutzer
                  • 12.08.2006
                  • 1601

                  #9
                  -

                  Kommentar

                  • Stuttgart
                    Erfahrener Benutzer
                    • 26.10.2013
                    • 176

                    #10
                    Er wurde am 16.3.1765 geboren
                    http://www.data.matricula.info/php/v...154&count=Bild 254
                    Ich bin ziemlich sicher, dass es der Gesucht ist, da hier der Vermerk von 1788, dem Jahr seiner Eheschließung zu sehen ist.
                    Allerdings habe ich inzwischen ein neues Problem:
                    Bei seiner Trauung wird als Name seiner Mutter Maria Anna Fridl angegeben.
                    Bei seiner Geburt steht als Mutter nur Anna Maria (s.o.).
                    Bei seinen Geschwistern steht teilweise auch nur Anna Maria
                    http://www.data.matricula.info/php/v...154&count=Bild 159
                    http://www.data.matricula.info/php/v...154&count=Bild 223,
                    dann einmal Anna Maria, geb. Stumpner
                    http://www.data.matricula.info/php/v...211&count=Bild 0043
                    und bei 2 Kinder Anna Maria Wurtzinger
                    http://www.data.matricula.info/php/v...211&count=Bild 0110
                    http://www.data.matricula.info/php/v...211&count=Bild 0129
                    1776 finde ich den Todesfall von Anna Maria Nader, geb. Wurtzinger. Danach hat Anton Nader ("Blaubart" ;-)) ) noch die Theresia Arnitzhuber geheiratet.
                    Ich bin jetzt total verwirrt. Selbst wenn ich annehme, dass der Eintrag in Wien (Maria Anna Fridl) falsch ist, so ist da noch immer ein Name zuviel, dann ich hab sonst keinen Todesfall gefunden.
                    Theodora

                    Kommentar

                    • Anna Sara Weingart
                      Erfahrener Benutzer
                      • 23.10.2012
                      • 17171

                      #11
                      Hallo,

                      Ich habe schon erlebt, dass ehelich geborene Frauen auch mal den Namen ihrer Mutter führten; also könnte die Anna Maria z.B. aus einer Ehe WURTZINGER - FRIDL stammen.
                      Oder vor der Ehe mit NADER war Anna Maria mit einem FRIDL oder WURTZINGER verheiratet.

                      Am besten du suchst noch die Eheschließung von Anton NADER mit Anna Maria; oder die Geburt der Anna Maria welche mit der Altersangabe im Sterbeeintrag von 1776 übereinstimmt.

                      Gruss
                      Viele Grüße

                      Kommentar

                      • Zita
                        Moderator

                        • 08.12.2013
                        • 6959

                        #12
                        Hallo Theodora,

                        sehr spannend...

                        hier einmal die Trauung von Anton Nader mit Anna Maria Stumpner

                        Seite 04-260



                        Hab mal nach Taufpaten aufgedröselt, bei den ersten drei Kindern hießen sie "Klepinder" bei den anderen drei "Pöltzl". Die Männer waren übrigens immer Müller von Rohrendorf.

                        Könnte es sein, dass Anton Nader 2x mit einer Anna Maria verheiratet war? Vielleicht findest du vor den beiden letzten Kindern noch einen entsprechenden Sterbeeintrag.

                        Liebe Grüße
                        Zita

                        Kommentar

                        • Stuttgart
                          Erfahrener Benutzer
                          • 26.10.2013
                          • 176

                          #13
                          Hallo Zita,
                          die Trauung mit Anna Maria Stumpner hab ich auch gefunden, aber die Geburt von ihr in Poigen leider nicht.
                          Auch deine Theorie, dass er mit 2 (oder sogar 3) Anna Maria verheiratet war, hab ich erwogen. Da die Trauungen schwerer zu finden sind, hab ich in Pulkau alle Todesfälle in diesem Zeitraum durchgesehen, ohne Erfolg.
                          Und weil mir grad fad war, hab ich auch noch ein bisschen in den Orten der Paten nach den Namen Stumpner (gibts) und Wurtzinger (keine gefunden) gesucht.
                          Ziemlich verzwickte Sache ;-(
                          Liebe Grüße
                          Theodora

                          Kommentar

                          • Kretschmer
                            Erfahrener Benutzer
                            • 28.12.2012
                            • 2001

                            #14
                            Hallo Theodora,

                            dies könnte evtl. der Geburtseintrag von Anna Maria sein....
                            http://www.data.matricula.info/php/v...d=214921&count=
                            (Seite 0134 - 4. Eintrag v. unten)

                            A.M. wäre bei der Trauung dann zwar erst 15 Jahre alt gewesen -
                            aber man weiß ja nie!?

                            Liebe Grüße
                            Ingrid

                            Kommentar

                            • PeterS
                              Moderator

                              • 20.05.2009
                              • 3832

                              #15
                              Hallo Theodora,
                              in der Pfarre Neukirchen an der Wild wurden getraut:
                              Andreas Stump(f)ner aus Mördersdorf [Mörtersdorf]
                              am 1.2.1735 mit Catharina Doniel aus Purckstall [Großburgstall] [fol. 25]
                              und am 11.2.1744 als Witwer mit Theresia Roittner aus Poigen [fol. 58]

                              Ebenfalls wurden in dieser Pfarre lt. Index seine Kinder getauft:
                              Stumpfner Leopold am 2.11.1744 in Purgstall [fol. 121]
                              Stumpfner Anna Maria am 18.1.1747 in Purgstall [fol. 133]

                              Andreas Stumpner wurde dann am 11.4.1704 in Mörtersdorf/Pfarre Gars am Kamp geboren.
                              Eltern: Adam Stumpfner und Anna Maria.

                              Anna Maria wäre bei der möglichen Hochzeit mit Antonius Nader am 12.1.1762 in Eggenburg gerade mal 15 Jahre alt gewesen. Na ja...

                              Catharina Stumpnerin starb am 14.8.1743 in Purggstall.
                              Sie (geborene Paintl) war in erster Ehe mit Laurentius Daniel verheiratet (am 24.1.1717) und hatte mit Andreas Stumpfner wohn keine Kinder mehr.
                              Der Trauzeuge von Anna Maria Michael Stumpner (hat am 17.1.1757 in Mödring geheiratet, gest. am 26.11.1782 im Alter von 53 J) war wohl ihr (Halb-)Bruder.

                              Viele Grüße, Peter
                              Zuletzt geändert von PeterS; 23.07.2015, 09:48.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X