Teutonia bzw. Titaniawerke

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kethry
    Benutzer
    • 23.05.2015
    • 88

    Teutonia bzw. Titaniawerke

    Hallo Leute,
    ich suche Infos zu einem Ernst Friedrich Haake, der 1900 die Märkische Maschinenbauanstalt "Teutonia" in Frankfurt (Oder) gegründet hat. Er ist vorher nicht in Frankfurt (Oder) zu finden und 1904 nach Wien gezogen und hat dort mit Josef Friedländer fusioniert. Das wurde die "Titania-Werke KG Ernst Haake & Co." in Pernau-Wels. Das Welser Stadtarchiv hat leider keine sehr genauen Angaben machen können. Ich weiß nur, dass er am 28.3.1909 starb und in San Remo begraben wurde.

    Grüße Kethry
  • Kasstor
    Erfahrener Benutzer
    • 09.11.2009
    • 13440

    #2
    Hallo,

    hier http://ooe.kpoe.at/article.php/20070727154555747 etwas zur Verbindung der beiden Firmen, vielleicht ja noch nicht gefunden.
    War ja aber schon nach Haakes Tod.

    Bei der handelsregisterlichen Eintragung der Titania-Werke Commanditgesellschaft E. Haake & Co am 1.10.03 in Frankfurt/O. wurden sowohl für Herrn Friedländer als auch Herrn Ernst Haake Adressen in Wien angegeben ( Leithastr. Nr unklar bzw Kandlgasse 19 ).

    1900 war noch ein Herr Friedrich Klingner aus Merseburg beteiligt bzw Geschäftsführer. Da hat Herr Haake seine bisher wohl als Einzelfa. betriebene Fa. Märkische Maschinenbau - Anstalt Teutonia und eine Hypothekenforderung auf ein Grundstück in Möckwitz als Stammeinlage in die Fa. Maschinenbau-Anstalt Teutonia Ernst Haake eingebracht.

    Frdl. Grüße

    Thomas
    FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

    Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

    Kommentar

    • AlexanderM1976
      Erfahrener Benutzer
      • 04.05.2015
      • 410

      #3
      In den Kurlisten von Bad Ischl wird ein "Ernst Haake" erwähnt für den 18.08.1860 (königlicher Beamter aus Preußen) und den 23.07.1869 - (aus Berlin)

      vielleicht ist das Deiner?

      Kommentar

      • Kethry
        Benutzer
        • 23.05.2015
        • 88

        #4
        Hallo,
        vielen Dank an euch beide für die Infos.
        Alexander: Der Ernst Haake, den ich suche, ist erst 1871 (starb mit 38 Jahren) etwa geboren.
        Kasstor: Den Link kenne ich schon, trotzdem danke. Vom Friedrich Klingner wusste ich auch nicht, wo er herkommt. Wo hat denn Ernst Haake diese Hypothek hinterlegt? Es gibt in Frankfurt (Oder) leider kein Handelsregister mehr, ist alles verbrannt.
        Als Ernst Haake nach Wien ging, kam sogar noch ein Dritter dazu, ein Adolph Dehne aus Halberstadt. Ich habe auch noch nicht herausgefunden, woher sich diese drei kennen.

        Grüße Kethry

        Kommentar

        Lädt...
        X