Austria Wien Fussball mit Walter Schade meinem Opa?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mrspitty
    Erfahrener Benutzer
    • 21.10.2012
    • 275

    Austria Wien Fussball mit Walter Schade meinem Opa?

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: ca. 1920-25
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Wien
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): www.austria-archiv.at
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): keine

    Liebe Forenmitglieder,
    mein Opa Walter Schade der in Wien lebte, trainierte angeblich eine Fussballmanschaft. Vermutlich handelte es sich um Austria Wien.
    Könnt ihr die Spieler dem Foto zuordnen?
    Was meint ihr handelt es sich um die selben Personen.
    Die Spieler von Austria Wien findet ihr unter dem Link
    Die gesamte Statistik des Traditionsvereins FK Austria Wien online.

    Foto meines Opas habe ich angehängt - er ist der Linke mit Anzug.

    Ich würd mich sehr freuen wenn ihr mir weiterhelft.
    Lieben Gruß
    MrsPitty
    Angehängte Dateien
    Vielen Dank Mrs Pitty
    Ich forsche nach Schade Kuhlang Sebald Ruppert Amend
  • franz ferdinand
    Erfahrener Benutzer
    • 15.01.2013
    • 345

    #2
    Servus!

    Das ist einmal eine außergewöhnliche und sehr interessante Frage! Ich würde da schon einige Ähnlichkeiten entdecken, aber ich muss zugeben, dass mich die ähnlichen Frisuren und das Trikot vielleicht hier ein wenig beeinflussen.

    Ich würde Dein Bild auf jeden Fall an webmaster@austria-archiv.at schicken und um deren Einschätzung bitten und fragen, ob sie es kennen. Die Wahrscheinlichkeit, dass sie mehrere Mannschaftsfotos dieser Zeit besitzen - vielleicht ja sogar dieses - ist bei einem so prominenten Verein wie der Austria recht hoch.

    Sport frei,
    Martin
    Ahnenforschung ist eine Mischung aus Kreuzworträtsel und Puzzle mit der Besonderheit, dass man die Schrift des Rätsels kaum lesen kann und am Anfang fast alle Teile fehlen. Thomas Balderer, SFR

    Forschungsgebiet: Niederösterreich, Oberösterreich, Deutsch-Westungarn, Steiermark, Mittelfranken, Oberbayern, Wien, Oberfranken, Südmähren, Schlesien, Böhmen, Sachsen, Oberpfalz, Oberschwaben

    Kommentar

    • Kasstor
      Erfahrener Benutzer
      • 09.11.2009
      • 13440

      #3
      Hallo,

      in der Betreuerliste steht er ja schon mal nicht: http://www.austria-archiv.at/betreuerlist.php

      Frdl. Grüße

      Thomas
      FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

      Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

      Kommentar

      • PeterS
        Moderator
        • 20.05.2009
        • 3647

        #4
        Hallo,
        im angegeben Zeitraum gab es natürlich schon einige Wiener Fußballvereine. Hier gibt es eine schöne Übersicht des damaligen Meisterschaftsbetriebes in der höchsten Spielklasse.

        Bis zur Saison 1925/26 hieß die Austria noch Wr. Amateur SV.

        Viele Grüße, Peter

        Kommentar

        • mrspitty
          Erfahrener Benutzer
          • 21.10.2012
          • 275

          #5
          Hallo Martin, Thomas und Peter,
          vielen Dank für Eure Antworten - ich freue mich sehr dass ihr Euch darüber Gedanken gemacht habt. Mir geht es auch so dass ich nicht sicher bin ob nur der Wunsch Vater des Gedanken war, dass ich die Gesichter zuordnen kann.
          Ich bin ziemlich sicher dass es sich um die Wiener Amateure handelt , da ich glaube das damalige Vereinsemblem als Anstecker auf anderen Fotos gesehen zu haben.
          In der Tat war er wohl nicht der erste Trainer....deswegen steht er wahrscheinlich auch nicht auf der Betreuerliste.
          Ich schick das Foto mal an den Verein - mal sehen ob die weiterhelfen können - das ist eine gute Idee.
          Lieben Gruß
          MrsPitty
          Vielen Dank Mrs Pitty
          Ich forsche nach Schade Kuhlang Sebald Ruppert Amend

          Kommentar

          • Anna Sara Weingart
            Erfahrener Benutzer
            • 23.10.2012
            • 15111

            #6
            hallo
            dann ordnen wir doch mal zu:

            hintere Reihe, stehend, von links:
            1) Walter Schade (Co-Trainer)
            2)
            3)
            4)
            5)
            6) Karl Geyer
            7)

            mittlere Reihe, hockend, von links:
            1)
            2)
            3) Alexander Popovic I

            vordere Reihe, liegend, von links:
            1) Theodor Lohrmann
            2)
            3)
            Viele Grüße

            Kommentar

            • Kasstor
              Erfahrener Benutzer
              • 09.11.2009
              • 13440

              #7
              Der Theodor, der Theodor,
              der steht bei uns im Fußballtor,
              wie der Ball auch kommt, wie der Schuss auch fällt,
              der Theodor, der hält.
              nicht nur bei uns, sondern auch bei der Austria.
              Wenn er da schon mit drauf ist, wäre er das mit der Mütze.

              Frdl. Grüße

              Thomas
              FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

              Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

              Kommentar

              • jacq
                Super-Moderator

                • 15.01.2012
                • 9719

                #8
                Zitat von Anna Sara Weingart Beitrag anzeigen
                hallo
                dann ordnen wir doch mal zu:

                hintere Reihe, stehend, von links:
                1) Walter Schade (Co-Trainer)
                2)
                3)
                4)
                5)
                6) Karl Geyer
                7)

                mittlere Reihe, hockend, von links:
                1)
                2)
                3) Alexander Popovic I

                vordere Reihe, liegend, von links:
                1) Theodor Lohrmann
                2)
                3)
                Moin,

                nein, die passen alle 3 nicht.
                Viele Grüße,
                jacq

                Kommentar

                • Anna Sara Weingart
                  Erfahrener Benutzer
                  • 23.10.2012
                  • 15111

                  #9
                  Zitat von Anna Sara Weingart Beitrag anzeigen
                  ...
                  2)
                  3) Alexander Popovic I...
                  was man hier alles lernt,
                  der "Poperl" war ja ein ganz prominenter. Österreichischer Rekordnationalspieler und später Deutscher Vizemeister als Trainer von Hertha BSC. Danach Trainer bei Lazio Rom

                  HaHoHe!

                  Foto


                  Gruss
                  Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 15.05.2015, 21:01.
                  Viele Grüße

                  Kommentar

                  • mrspitty
                    Erfahrener Benutzer
                    • 21.10.2012
                    • 275

                    #10
                    Hallo lhr lieben,
                    vielen Dank dass ihr Euch für mich Gedanken macht. Ich werd jetzt selber auch immer unsicherer. Auf jeden Fall hab ich jetzt mal an den Verein geschrieben. Mal sehen ob die antworten. Ich werde dann berichten
                    Könnte es eine zweite Mannschaft sein?
                    Lieben Gruß
                    MrsPitty
                    Vielen Dank Mrs Pitty
                    Ich forsche nach Schade Kuhlang Sebald Ruppert Amend

                    Kommentar

                    • carinthiangirl
                      Erfahrener Benutzer
                      • 12.08.2006
                      • 1608

                      #11
                      Paßt ja auch, gleich wie Popovic.

                      1919 wechselte der Außenläufer zum erstklassigen Wiener AC, wo er jedoch nur eine Saison lang blieb und danach dem Wiener Amateur-SV beitrat. Die damaligen Transferbestimmungen sahen bei einem Wechsel eine Wartezeit von sechs Monaten vor, die Amateure wollten den Spieler jedoch bei einem Spiel in der Schweiz einsetzen und meldeten ihn – unter Anspielung auf seinen Nachnamen – als „Vogerl“ an, wodurch Geyer zu seinem Spitznamen kam, der ihn auch weiter begleiten sollte.

                      Bei den Ober Sankt Veitern wurde er rasch Stammspieler und meist auf der rechten oder linken Läuferposition eingesetzt. Er war für seine Konditionsstärke ebenso bekannt wie für seine Technik. 1921 konnte mit dem Cupsieg der erste Titel der Vereinsgeschichte geholt werden, diesem folgten in den nächsten Jahren zwei Meistertitel sowie drei weitere Cupsiege. Geyer blieb bis 1928 beim mittlerweile in FK Austria Wien umbenannten Verein, ehe er sich in einem Spiel gegen die Vienna bei einem Zusammenstoß mit Friedrich Gschweidl eine Knieverletzung zuzog, die seine aktive Karriere so gut wie beenden sollte.http://de.wikipedia.org/wiki/Karl_Geyer

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X