Edikt Nr. 392, Bote für Tirol, 17. April 1891

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • stubaiermandl
    Erfahrener Benutzer
    • 30.01.2011
    • 432

    Edikt Nr. 392, Bote für Tirol, 17. April 1891

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Mützens, Ortsteil von Matrei am Brenner
    Konfession der gesuchten Person(en):
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):


    Hallo,

    ich habe hier ein Edikt aus dem 'Bote für Tirol', deren Sinn ich aber nicht 100%ig kapiere. Vielleicht kann mir hier jemand helfen.
    Hier der Inhalt:

    Edikt Nr. 392
    Das hochlöbliche k.k. Landesgericht in Innsbruck
    hat mit Beschluss vom 24. März 1891 Nr. 1307 über
    Josef Lener, Sohn des Andrä Lener und der Maria
    Huber von Ellbögen wegen Wahnsinn die (??) zu
    verhängen befunden und wurde für denselben Jakob
    Lener, (??) in Ellbögen als Kurator bestellt.
    K.K. Bezirksgericht Mieders
    am 26. März 1891
    Graf Künigl


    Wenn mir hier jemand 'auf die Sprünge helfen' könnte, wäre ich sehr dankbar.

    Grüße
    Klaus
    Angehängte Dateien
    Gebiete:
    Nordtirol: Stubaital, Wipptal, Inntal; Italien Bozen, Sardinien; Vorarlberg: Bregenz; Schlesien: Breslau, Mährisch-Schönberg, Setzdorf, Wermsdorf, Wiesenberg

    Familiennamen:
    Bednar, Fanni, Gleinser, Grotz, Hammer, Weiß, Könne, Kloser, Lener, Münzker, Nagiller, Neugebauer, Seewald, Span, Steinlechner, Zorn
  • AUK2013
    Erfahrener Benutzer
    • 21.05.2013
    • 907

    #2
    Hallo Klaus,




    Kuratel: Sachwalterschaft, Vormundschaft, Pflegschaft

    Gruß

    Arno
    >>>>>>>>>>>>>>>>>>

    Liebe Grüße

    Arno

    Kommentar

    • AUK2013
      Erfahrener Benutzer
      • 21.05.2013
      • 907

      #3
      Hallo Klaus,

      habe mir Gedanken über BM. gemacht.

      Könnte es die Abkürzung für Bürgermeister sein?
      Arno
      >>>>>>>>>>>>>>>>>>

      Liebe Grüße

      Arno

      Kommentar

      • stubaiermandl
        Erfahrener Benutzer
        • 30.01.2011
        • 432

        #4
        Servus Arno,

        danke für die Hilfe. Da kommt man ja auf Sachen drauf, die hätte man sich in der eigenen Familie gar nicht vorstellen können ...

        Grüße
        Klaus
        Gebiete:
        Nordtirol: Stubaital, Wipptal, Inntal; Italien Bozen, Sardinien; Vorarlberg: Bregenz; Schlesien: Breslau, Mährisch-Schönberg, Setzdorf, Wermsdorf, Wiesenberg

        Familiennamen:
        Bednar, Fanni, Gleinser, Grotz, Hammer, Weiß, Könne, Kloser, Lener, Münzker, Nagiller, Neugebauer, Seewald, Span, Steinlechner, Zorn

        Kommentar

        • Uschibaldi
          Erfahrener Benutzer
          • 10.11.2010
          • 1259

          #5
          Hallo Klaus!
          Wieso, Behinderte gab es doch schon immer und zu jeder Zeit. Er bekam halt einen Sachwalter.
          Liebe Grüße
          Uschi

          Kommentar

          • stubaiermandl
            Erfahrener Benutzer
            • 30.01.2011
            • 432

            #6
            Sachwalterschaft

            Zitat von Uschibaldi Beitrag anzeigen
            Hallo Klaus!
            Wieso, Behinderte gab es doch schon immer und zu jeder Zeit. Er bekam halt einen Sachwalter.
            Liebe Grüße
            Uschi
            Servus Uschi,

            dieser Mann ist 1845 geboren und hat somit mit knapp 45 Jahren die Sachwalterschaft vorgesetzt bekommen. Das wundert mich ein wenig ....

            Grüße
            Klaus
            Gebiete:
            Nordtirol: Stubaital, Wipptal, Inntal; Italien Bozen, Sardinien; Vorarlberg: Bregenz; Schlesien: Breslau, Mährisch-Schönberg, Setzdorf, Wermsdorf, Wiesenberg

            Familiennamen:
            Bednar, Fanni, Gleinser, Grotz, Hammer, Weiß, Könne, Kloser, Lener, Münzker, Nagiller, Neugebauer, Seewald, Span, Steinlechner, Zorn

            Kommentar

            • Uschibaldi
              Erfahrener Benutzer
              • 10.11.2010
              • 1259

              #7
              Hallo Klaus!
              Ich weiß nicht, wann seine Eltern gestorben sind. Vielleicht gab es etwas zu erben?
              LG Uschi

              Kommentar

              • stubaiermandl
                Erfahrener Benutzer
                • 30.01.2011
                • 432

                #8
                Timeline Josef Lener

                Servus Uschi,

                zeitlich schaut's hier so aus:
                • 1845: Geburt
                • 1873: Geburt seines Sohnes Franz
                • 24.03.1891: Sachwalterschaft auf Jakob Lener (sicher ein Verwandter)
                • 09.02.1917: Tod
                • 06.12.1921: Tod seines Sohnes Franz (Mord mittels Strychnin durch seine zweite Ehefrau wegen Liebschaft mit einem Verwandten des Mannes)


                ... da bin ich in ein Wespennest gestossen ...

                Mal schauen, was da dann die Matriken ausgeben. Ich hoffe, da tut sich heuer noch was in Tirol.

                Grüße
                Klaus
                Gebiete:
                Nordtirol: Stubaital, Wipptal, Inntal; Italien Bozen, Sardinien; Vorarlberg: Bregenz; Schlesien: Breslau, Mährisch-Schönberg, Setzdorf, Wermsdorf, Wiesenberg

                Familiennamen:
                Bednar, Fanni, Gleinser, Grotz, Hammer, Weiß, Könne, Kloser, Lener, Münzker, Nagiller, Neugebauer, Seewald, Span, Steinlechner, Zorn

                Kommentar

                • Uschibaldi
                  Erfahrener Benutzer
                  • 10.11.2010
                  • 1259

                  #9
                  Hallo Klaus!
                  Ich warte auch. Habe auch in der Gegend Ellbögen, Pfons, Navis und Matrei noch einiges zu suchen, komme aber selten ins Landesarchiv.
                  Liebe Grüße
                  Uschi

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X