Ferdinand PEER *1854

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ArchLogos
    Benutzer
    • 03.04.2015
    • 32

    Ferdinand PEER *1854

    Hallo,

    ich suche nach Informationen zu Ferdinand "Fred" PEER geboren 1854 in Österreich (vermutlich Wien) und gestorben am 15.9.1909 in Los Angeles. Seine Mutter Theresia kam angeblich von Tajax.

    Greetz ArL
  • stubaiermandl
    Erfahrener Benutzer
    • 30.01.2011
    • 325

    #2
    Familia Austria

    Hallo,

    auf Familia Austria gibt es drei Personen mit diesen Ergebnis. Ich habe aber leider keinen Zugriff darauf.

    Grüße
    Klaus
    Gebiete:
    Nordtirol: Stubaital, Wipptal, Inntal; Italien Bozen, Sardinien; Vorarlberg: Bregenz; Schlesien: Breslau, Mährisch-Schönberg, Setzdorf, Wermsdorf, Wiesenberg

    Familiennamen:
    Bednar, Fanni, Gleinser, Grotz, Hammer, Weiß, Könne, Kloser, Lener, Münzker, Nagiller, Neugebauer, Seewald, Span, Steinlechner, Zorn

    Kommentar

    • carinthiangirl
      Erfahrener Benutzer
      • 12.08.2006
      • 1608

      #3
      Hier nochmals dasselbe wie im Bereich "Namenforschung".

      Der Name Peer hat im österr.Telefonbuch 819 Einträge, davon mit 363 am meisten in Tirol. Dort ein sehr gängiger Name. http://www.herold.at/telefonbuch/peer/

      Tiroler Familiennamenkunde von Karl Finsterwalder hat dazu: Peer, Bär - verbreitet, besonders Wipptal (= Tal zwischen Innsbruck und Brenner in Ö, führt eigentlich auch weiter in Südtirol, Italien siehe Wikipedia; dort aber als Brennertal und Oberes Wipptal, Alta Val Isarco) - E: Per im 15.Jh. Vorname: 1401 Per Haintz und Fridel H. in Tolleren W2, 129; 1362 Hans der Pere FiU; 1374 Ulrich Per von Tyentzens W2, 196; Per ist Kurzform für Namen wie Bernhart, Perman.

      Wipptal: http://de.wikipedia.org/wiki/Wipptal
      Zur Angabe Tolleren vermute ich Toldern im Schmirntal, Seitental des Wipptales: http://www.almenrausch.at/uploads/tx...rte_0bf604.jpg
      netzwerk-land.at ist die beste Quelle für alle Informationen die Sie suchen. Von allgemeinen Themen bis hin zu speziellen Sachverhalten, finden Sie auf netzwerk-land.at alles. Wir hoffen, dass Sie hier das Gesuchte finden!


      Südtirol: http://www.suedtirol-travels.com/urlaub-wipptal.html
      http://de.wikivoyage.org/wiki/Wipptal_(Südtirol)

      Ohne Ortsangabe schwierig zu wissen WO suchen, da der Name eben sehr häufig vorkommt.
      Für Wien wäre zumindest ein Bezirk nötig um die Pfarre zu finden wo sein Geburtseintrag im Kirchenbuch ist.
      Die Grabsuche Wien hat nur als Beispiel 120 Einträge - und es gibt sicher noch mehr Peer, da die Liste nur AKTUELLE Gräber enthält, nicht aber aufgelassene: http://www.friedhoefewien.at/grabsuc...gitudeWGS84_x=

      Dein Tajax vermutlich? http://de.wikipedia.org/wiki/Dyjákovice


      Zuletzt geändert von carinthiangirl; 04.04.2015, 12:58.

      Kommentar

      • ArchLogos
        Benutzer
        • 03.04.2015
        • 32

        #4
        hmm, leider habe ich auch kein Zugriff auf Familia Austria.

        Ja ich glaube es ist dieses Tajax.

        Aus seiner Zeit in Amerika ist mehr bekannt. Aber ich suche ja nach den Wurzeln..

        Kommentar

        • carinthiangirl
          Erfahrener Benutzer
          • 12.08.2006
          • 1608

          #5
          Wie schon gesagt, du würdest mehr Details brauchen um starten zu können….

          Kommentar

          • ArchLogos
            Benutzer
            • 03.04.2015
            • 32

            #6
            Schwierigkeiten bei Entzifferung

            Hallo

            Ich hab jetzt mal die online Matriken von Brühn angeschaut. Zufälligerweise habe ich einen Eintrag im September 1854 entdeckt von der Geburt, eines Ferdinands glaube ich. Es sieht dem Namen jedenfalls ähnlich. Mutter und Datum würde ja auch passen.

            Nur leider kann ich das kaum deuten was da steht..

            Vielleicht wär ja jemand so nett und gibt mir einen Tipp.

            Und mal ne Frage, 99% der da eingetragenen haben einen Vater, warum steht bei diesem Eintrag da nichts drinn?

            Greetz ArL
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • PeterS
              Moderator
              • 20.05.2009
              • 3647

              #7
              Hallo,
              im Geburtseintrag von Ferdinand Peer vom 17.9.1854 in Groß Tajax Nr. 44 in der Pfarre Groß Tajax/Dyjákovice steht bei der Mutter (so denke ich):
              Theresia Peer, ledige Tochter nach den + Hausler Markus Peer v. da u. seines + Eheweibs Klara.

              D.h. es war eine uneheliche Geburt und die Mutter hat den Vater nicht angegeben oder angeben dürfen.

              Viele Grüße, Peter

              Kommentar

              • ArchLogos
                Benutzer
                • 03.04.2015
                • 32

                #8
                Vielen Dank Peter

                Dann hab ich jetzt wohl keine große Chance mehr den Vater rauszufinden, ausser ich mach nen dna testen.

                Hausler ist quasi der Beruf?

                Greetz ArL

                Kommentar

                • PeterS
                  Moderator
                  • 20.05.2009
                  • 3647

                  #9
                  Hallo ArL,
                  ein "Häusler" ist der Besitzer eines kleinen Hauses mit einem kleinen Garten (für den Eigenbedarf), der zum anständigen Überleben meist zusätzlich einen unbedeutenden Beruf (auch Tagelöhner) ausüben mußte.

                  Viele Grüße, Peter

                  Kommentar

                  • ArchLogos
                    Benutzer
                    • 03.04.2015
                    • 32

                    #10
                    Jacob Peer und Anna Maria

                    Danke Peter :-)

                    Jetzt hab ich mich mal wieder ein bisschen mit der Ortschaft Groß Tajax beschäftigit und dort einen witeren Peer gefunden, vielleicht ein Omkel von Ferdinand?

                    Ich bräuchte nur wieder jemanden der so nett wäre und mir beim entziffern von der Sütterlinschrift hilft.

                    Der Eintrag ist in folgendem Link rechts unten.

                    Kommentar

                    • ArchLogos
                      Benutzer
                      • 03.04.2015
                      • 32

                      #11
                      hier hab ich auch noch einen Florian Peer

                      Kommentar

                      • Kretschmer
                        Erfahrener Benutzer
                        • 28.12.2012
                        • 1991

                        #12
                        Hallo,

                        Heirat im Februar 1856

                        Jakob Peer ehe-
                        licher Sohn des
                        ver.(verstorbenen??) hiesigen Häus-
                        lers Johann Peer
                        und seines
                        Eheweibes There-
                        sia, geb. Karl Haupt

                        22 Jahre - ledig


                        Anna Maria ehe-
                        liche Tochter
                        des hiesigen
                        Inwohners
                        Wenzl Haupt
                        u. seines
                        Eheweibes
                        Theresia, geb.
                        Michael Oberma(e)ier?

                        29 Jahre - ledig

                        Kommentar

                        • Kretschmer
                          Erfahrener Benutzer
                          • 28.12.2012
                          • 1991

                          #13
                          Hallo,

                          hier mit Schwierigkeiten....

                          Heirat v. Januar 1858

                          Florian Peer
                          Häusler v. hier
                          u. ehelicher Sohn
                          des verstorbenen
                          Markus Peer
                          Häuslers v. hier
                          u. seines + Ehewei-
                          bes Clara, geb.
                          Michael Haupt
                          v. ??
                          u. s. Eheweibes
                          alle katholisch

                          39 Jahre - Witwer


                          Katharina ??
                          eheliche
                          Tochter des +
                          Franz Fuchs
                          Gemeinde....?
                          v. Gro-....?
                          u. seines
                          Eheweibes Theresia
                          ?? eheliche
                          Tochter des
                          Ferdinand W....?
                          (Rest kann ich nicht lesen)

                          43 Jahre - ledig


                          Liebe Grüße
                          Ingrid

                          Nachtrag:
                          Stelle die für dich unleserlichen KB-Einträge das nächste
                          Mal in der Lesehilfe ein..... da gibt es viele Leseexperten,
                          die besser helfen können!
                          Zuletzt geändert von Kretschmer; 25.04.2015, 20:25.

                          Kommentar

                          • ArchLogos
                            Benutzer
                            • 03.04.2015
                            • 32

                            #14
                            Danke, jetzt probier ich das mal einzuordnen^^

                            Kommentar

                            • ArchLogos
                              Benutzer
                              • 03.04.2015
                              • 32

                              #15
                              ok ich stells in der Lesehilfe ein^^
                              Zuletzt geändert von ArchLogos; 25.04.2015, 20:58.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X