"Militärbeamter" ab 1882 in Klagenfurt - wie suchen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • reindling
    Benutzer
    • 05.11.2014
    • 15

    "Militärbeamter" ab 1882 in Klagenfurt - wie suchen?

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: ab 1882
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Klagenfurt, ev. Versetzung
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]: ja
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): Matriken, div. DB, keine Funde


    Hallo!
    Ist mit diesen Daten jemand grundsätzlich auffindbar und macht es Sinn, div. Militärlisten durchzusehen. Wenn ja, welche?
    Ich bin etwas erschlagen von der Menge...dazu noch der häufige Name.

    Josef Mayer, geb. 1861 in Millstatt.
    ab ca. 1885 in der Jesuitenkaserne Klagenfurt stationiert.
    Erst Kantine, dann u.a. Militärbeamter, K.K.Zugsführer Cadre, 7. Inft.Rgmts. und 5. Dragoner-Regiment.
    Letztes verifizierbares Datum 1892, ebendort.
    Wohnhaft offenbar in Klagenfurt, Spengergasse 3

    Danke für Tips, wo ich hier ev. ansetzen könnte! chris
    >> Namensliste <<
  • StefanJaritsch
    Benutzer
    • 21.02.2012
    • 83

    #2
    Hallo Chris!

    Ich hab jetzt mal die Kärntner Militär-Grundbuchsblätter für die Geburtsjahrgänge 1846-1869 gesichtet, diese sind bei Familysearch veröffentlicht, vollständig sind Sie aber jedenfalls sicher nicht. Leider finde ich hier insgesamt nur 2 "Maier" mit Geburtsjahrgang um die 1860er, diese jedoch aus Radenthein und St.Oswald/Eberstein. anbei hab ich dir die Grundbuchsblätter mal angehängt, vielleicht passen die ja zu deinen übrigen Probanten. Aber wie du bereits gesagt hast, Mayer/Maier/Meier/usw. gibts ja leider wie Sand am Meer.

    Die zwei gefundenen, falls die jemand sucht:

    - Matthias Maier, geb. 01.09.1862 in St.Oswald, Gemeinde Eberstein, verheiratet, röm-kath. Fabriksarbeiter, letzte Postadresse in Klein St.Paul, Militärdienst 1882-1885 sowie 1915-1916 (Gesamtdauer hier 2 Jahre, 7 Monate, 11 Tage); Invalidenpension in Höhe 72 Kronen + Personalzulage 96 Kronen
    (Grundbuchsblätter gesamt 7) - http://ahnenforschung.jaritsch.eu/FS...as%20Maier.zip

    - Ludwig Maier, geb. 10.1.1866 Radenthein (auf der 6. Seite steht geboren in Untertweng/Spittal), verheiratet, evang., Pächter, Aussehen wird auch beschrieben, Einsatzzeiten sind notiert.

    (Grundbuchsblätter gesamt 7) - http://ahnenforschung.jaritsch.eu/FS...ig%20Maier.zip

    Lg aus Kärnten
    Meine gesammelte Ahnenforschung stelle ich unter http://www.jaritsch.name für jedermann zur Verfügung.

    Meine Forschungsgebiete:
    - Kärnten: Raum Völkermarkt, Bleiburg, Lavanttal, Gurktal, Gailtal
    - Slowenien: Raum Miestal, unteres Drautal
    - Niederösterreich: Pfarrbereiche Albrechtsberg, Gföhl, Loosdorf, Rastbach, Obermeisling

    Kommentar

    • reindling
      Benutzer
      • 05.11.2014
      • 15

      #3
      Hallo Stefan,
      vielen Dank!
      Es passt zwar leider nicht, doch durch Deine Erwähnung der "Grundbuchblätter" habe ich etwas dazugelernt.
      Ich hatte diese wahrscheinlich aufgrund falscher Erwartung zum Begriff irgendwie bisher übersehen oder übergangen. Anfänger eben.

      Dank Deiner Erwähnung bin ich somit erneut beim Kriegsarchiv gelandet und versuche gerade herauszufinden, welche Informationen wo eventuell vorhanden sein könnten. Wenn ich das richtig deute, finde ich dort Personalstandslisten zu den einzelnen Einheiten und weiteres. Dazu hätte ich ja Infos.

      Die einzige verlässliche Konstante an meinen diesen Familienphantomen ist pro Generation die jeweils korrekte Schreibweise von Maier/Mayer. Falls Du mal welche brauchst, bei mir finden sich genug!
      lg
      chris
      >> Namensliste <<

      Kommentar

      • reindling
        Benutzer
        • 05.11.2014
        • 15

        #4
        Hallo Stefan!
        Es hat sich ein weiteres kleines Bruchstück an Information in einem Brief gefunden. Darf ich Sie bitten, in den Militärbüchern nochmals nachzusehen?
        Natürlich nur, falls es mit dieser Info Sinn macht.

        Der Gesuchte, Josef Mayer geb. 1861 in Millstatt, war scheinbar
        ab 1886 zwischenzeitlich als Feldwebel in Laibach stationiert.
        Zitat: "Am 1.4.1886 kommt er ins Garnisonsspital Nr.8 in Laibach".

        Vielen Dank!
        lg chris
        >> Namensliste <<

        Kommentar

        • carinthiangirl
          Erfahrener Benutzer
          • 12.08.2006
          • 1608

          #5
          Du weisst schon dass die Suche ziemlich viel Zeit benötigt, da nicht immer alles klar geordnet ist?
          Hier wäre der Link: https://familysearch.org/search/collection/1393792

          Du kannst dich hier mit einem Nickname und Password anmelden und los geht es. https://familysearch.org/learn/wiki/...orical_Records)
          Im Link die letzte Klammer -> ) extra in der Link-Adresse dazutippen!!!
          Du startest beim Geburtsjahrgang deines Ahnen und dort suchst du normalerweise den Namen nach Schema A-Z, funktioniert aber nicht immer ganz einfach. Zu meinem Opa habe ich 2 Grundbuchblätter so gefunden und zwei andere tauchten dann ca. 70 Seiten weiter bei einem ganz anderen Buchstaben auf. Man muss also eigentlich SEINEN Buchstaben komplett durchsuchen um sich sicher zu sein ALLES gefunden zu haben. Also einfach den Geburtsjahrgang komplett durchsuchen. Kann also manchmal durchaus Stunden dauern.

          Bei mir persönlich ist es so, dass weder das Kriegsarchiv Wien noch das Landesarchiv Kärnten die Grundbuchblätter meines Opas in ihrem Archiv gesichtet haben wollen. Beide sagen NICHTS gefunden. Frage mich also WOHER Familysearch die Online-Grundbuchblätter von ihm kopiert hat, die übrigens auch ganz sicher nicht vollständig sind. Mein Opa war in Wien geboren, hatte aber das Heimatrecht im Geburtsort seiner Grossmutter in Kärnten, das auch sein Vater dort hatte, obwohl DER bereits in Klagenfurt geboren gewesen war und dann als Erwachsener nach Wien ging. Meine gefundenen Grundbuchblätter die Familysearch hat haben Stempel sowohl vom Militärkommando Wien, als auch vom Kärntner Militärkommando. Es geht daraus vor, dass er nach Kärnten geschickt wurde und dort beim kuk Landwehr-Infanterie-Regiment Klagenfurt Nr. 4 einzurücken hatte.

          Üblicherweise findet man die Grundbuchblätter im Landesarchiv wo das Heimatrecht bestand da diese dorthin abgegeben wurden. Bei einem anderen Ahnen in Tirol hat das anstandslos geklappt, bei meinem Kärntner funktioniert das wiederum gleich Null. Also wenn nicht zufällig Familysearch genau die Kärntner Grundbuchblätter hätte, oder zumindest einen Teil davon, wüsste ich nicht einmal das was ich dort gefunden habe. Das einzige was noch möglich wäre ist das Wiener Landesarchiv. Dort habe ich bis jetzt nicht gefragt, macht auch bzgl. Heimatrecht keinen Sinn……da dieses ja für Kärnten bestand.
          Zuletzt geändert von carinthiangirl; 18.01.2015, 15:03.

          Kommentar

          • reindling
            Benutzer
            • 05.11.2014
            • 15

            #6
            Danke für die umfassende Erläuterung!
            Ja, los gehts, da tun sich Welten auf.
            Habe Familysearch wohl mit Acestry o.ä. verwechselt, wo man nur gegen Bezahlung überhaupt etwas sieht.
            Sorry, ich bin immer noch am Anfang und offensichtlich etwas unbeholfen darin, zu erkennen wo-was eventuell zu finden wäre.
            lg
            chris
            >> Namensliste <<

            Kommentar

            • carinthiangirl
              Erfahrener Benutzer
              • 12.08.2006
              • 1608

              #7
              Ja, dann viel Spass beim Suchen.
              Bei mir persönlich war es doch sehr zeitaufwendig, habe die weiteren 2 Blätter erst Tage später bei einer neuen Suche gefunden. Eben ganz woanders als die 2 vorherigen und es sind sicher noch immer nicht alle. Insgesamt hat alles dann Stunden gedauert und wer weiss WO noch etwas wäre.

              Und Gottseidank, dass man bei Familysearch DAS noch ohne Kosten durchsuchen kann. Man weiss nie wie lange sowas oft noch möglich ist. In letzter Zeit hat sich bei diversen Websites diesbezüglich einiges geändert, leider.

              Kommentar

              • StefanJaritsch
                Benutzer
                • 21.02.2012
                • 83

                #8
                Hallo Reindling, hallo CarinthianGirl!

                Hab leider erst heute eure Beiträge gesehen.

                Für ein paar Jahrgänge dieser Kärntner Grundbuchsblätter (also die von FamilySearch) habe ich bereits alphabetische Indizes erstellt, weiter hab ich die kompletten 1846-1869 (A-K; L-Z), 1870 (A-Z) direkt bei mir abrufbar gemacht (FamilySearch ist da ja eher sehr langsam mit der Seitenladegeschwindigkeit) Carinthiangirl kennt die Seite eh bereits.

                http://www.ahnenforschung-ktn.net unter Matrikenarchiv, Militärmatriken

                LG Stefan
                Meine gesammelte Ahnenforschung stelle ich unter http://www.jaritsch.name für jedermann zur Verfügung.

                Meine Forschungsgebiete:
                - Kärnten: Raum Völkermarkt, Bleiburg, Lavanttal, Gurktal, Gailtal
                - Slowenien: Raum Miestal, unteres Drautal
                - Niederösterreich: Pfarrbereiche Albrechtsberg, Gföhl, Loosdorf, Rastbach, Obermeisling

                Kommentar

                Lädt...
                X