Dietrichstein?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • gki
    Erfahrener Benutzer
    • 18.01.2012
    • 5114

    Dietrichstein?

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1796
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Innviertel?
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]: ja
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): genteam, Mühlenverzeichnis, matricula




    Hallo beisammen,

    1796 heiratet Thomas Gimplinger in Sulzbach (Matricula, Passau, Sulzbach, Trauungen, Bd. 3_03, S. 553). Seine Eltern sind Peter und Magdalena aus "Dietrichstein". Peter ist dort Müller.



    Im Müllerverzeichnis bei genteam.at habe ich einige Müller namens Gimplinger gefunden.

    Nun die Frage: Wo liegt Dietrichstein? Ich habe ein Dietrichshofen (St. Marienkirchen bei Schärding) gefunden, ein Dietrichstein jedoch nur in Kärten. Da der Pfarrer keine genauere Ortsbestimmung gegeben hat, vermute ich, daß es aber nicht so weit weg war.

    Prinzipiell könnte dieses Dietrichstein natürlich auch in Bayern liegen, ich kenn aber keins.

    Hat jemand eine Idee?

    Ich vermute, ich könnte die Linien der Gimplinger-Müller aus dem Mühlenverzeichnis zurückverfolgen, aber das ist schon etwas aufwendig.
    Zuletzt geändert von gki; 17.07.2014, 19:54. Grund: Link ergänzt
    Gruß
    gki
  • Stuttgart
    Erfahrener Benutzer
    • 26.10.2013
    • 176

    #2
    Ev. ist es Dietraching?

    Zum Namen Gimplinger fällt mir noch ein, dass ein Ortsteil von Altheim/O.Ö. Gimpling hieß.

    Kommentar

    • AlfredM
      • 21.07.2013
      • 2290

      #3
      Hallo gki

      Es gibt ein Dietrichstein bei Pretzfeld (Fränkische Schweiz)

      Außerdem ein Dietrichsheim bei Eching.

      Evtl. hilft es dir.


      MfG

      Alfred
      MfG

      Alfred

      Kommentar

      • gki
        Erfahrener Benutzer
        • 18.01.2012
        • 5114

        #4
        Danke für die Mithilfe!

        In der Pfarre Raab hab ich eine zeitlich passende Trauung eines Peter Kimplinger mit einer Magdalena gefunden. Leider scheinen die Taufen zu fehlen...

        R01HHHH02b_000148 ganz oben.
        Gruß
        gki

        Kommentar

        • PeterS
          Moderator

          • 20.05.2009
          • 3832

          #5
          Hallo gki,
          mit der Genteam-Datenbank gefunden:
          Taufe Thomas Kimpling am 8.12.1753 in der Pfarre Vornberg:
          Eltern: Petrus Kimpling, Müllner allhier ... uxor Magdalena.

          Der wäre bei der Trauung 1796 schon über 42 Jahre alt gewesen.

          Viele Grüße, Peter
          Zuletzt geändert von PeterS; 21.07.2014, 05:23.

          Kommentar

          • gki
            Erfahrener Benutzer
            • 18.01.2012
            • 5114

            #6
            Danke Peter,

            Vornbach liegt natürlich noch näher.

            Dieser Peter Kimplinger erheiratete 1745 die Schlederermühle in Vornbach:



            Er kam aus Kopfing, sein Vater Andreas war dort Müller auf der Obermühle, sein Bruder Stephan Müller in Schießdorf (Pfarre Raab).

            Seine Frau verstarb wohl 1749 bei einer Geburt, er müßte danach eine Magdalena geheiratet haben. Aber offenbar nicht in Vornbach und auch nicht in Kopfing. Matricula gibt auch nichts her.

            Weder für Peter noch für Magdalena finde ich ein Todesdatum in Vornbach, vielleicht sind sie also später nach diesem ominösen Dietrichstein verzogen.

            Was mich an dem Trauungseintrag von 1796 eigentlich interessiert ist das Verhältnis des ersten Trauzeugen Michael Hörmannseder zu den Brautleuten. Bisher finde ich nur, daß er auch Müller war, aber vielleicht steckt doch eine Verwandtschaft dahinter, z.B. über die Mutter des Thomas.

            Thomas verstarb 1803 im alter von 50 Jahren, das paßt gut zu dem Taufdatum 1753.
            Gruß
            gki

            Kommentar

            Lädt...
            X