Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:
Genauere Orts-/Gebietseingrenzung:
Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]:
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):
Genauere Orts-/Gebietseingrenzung:
Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]:
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):
Hallo liebe Forengemeinde!
Ich bitte um Mithilfe bei folgendem Sachverhalt:
Mein UrUr-Großvater wurde 1837 in Hafnerbach, NÖ als uneheliches Kind geboren. Die Matrikenbücher der Gemeinde sind online einzusehen und ich habe den Taufeintrag von ihm gefunden. Hier ist kein Vater eingetragen.
In verschiedenen Ahnenpässen seiner Nachkommen taucht dann plötzlich der Name seines Vaters auf. Soweit ich recherchieren konnte, haben die Eltern meines UrUr-Großvaters nie geheiratet und ich habe bis heute kein anderes Dokument gefunden, das die Vaterschaft anderswo noch dokumentiert, außer eben in den Ahnenpässen, die 100 Jahre nach seiner Geburt ausgestellt wurden.
Meine Frage ist nun, woher kann diese Information stammen? Welche Dokumente mussten für die Erstellung eines Ahnenpasses vorgelegt werden? Wie sicher ist die Richtigkeit der Angaben in den Ahnenpässen?
Ich bedanke mich schon im voraus für eure Beiträge und bin für jeden Tipp dankbar!
lg Spitzbub67
Kommentar