Köchler Sylvester - Exulant aus d. Raum Innsbruck - um 1650

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • wendelin_indija
    Erfahrener Benutzer
    • 30.10.2012
    • 266

    Köchler Sylvester - Exulant aus d. Raum Innsbruck - um 1650

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 17. Jh.
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Innsbruck / Tirol
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]: ja
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):


    Hallo,

    der Köchler Sylvester wanderte um 1650 vom Raum Innsbruck nach Esthal/Pfalz aus, heiratete usw.
    Der Herkunftsort lässt sich lt. Esthal-Forscher anhand der kaum leserlichen Handschrift im Heiratsbuch nur raten.

    Zitat: "Es könnte als Biphterorts, Bupftherortz, Bisherorts oder als eine Kombination dessen zu lesen sein."

    So steht es wirklich im Buch. Interessant wäre, ob es einen Ort oder einen Ortsteil von Innsbruck gibt, dessen vielleicht alter Name sich so ähnlich anhört.

    Ich versuche gerade, eine Kopie des Dokumentes zu bekommen.

    Hat jemand einen Tipp?
    Danke!!
    wendelin
    Aktuelle Suche:
    KEHL - KELL Karl - vom Saarland? 1724-1767
    BR(A)UNSTEIN Lorenz ~1700 - Schutterwald/Ortenau
    KÖCHLER Sylvester ~1630 - Raum Innsbruck

    weiters:
    Pertschi / Sayer / Galli / Geiger / Reder / Wesser / Gernhardt / Seitz / Fauth / Schäfer / Kismer / Merkli / Helleis / Putterer / Ottenthal / Hermanutz / Kestner / Dobler
  • 52georg
    Erfahrener Benutzer
    • 23.01.2014
    • 1096

    #2
    Hallo Wendelin,

    leider hab ich dazu keine Idee.

    Interessant wäre jedoch die kaum leserliche Handschrift zu sehen. Vielleicht lässt diese noch andere Interpretationen außer den Genannten zu und im Forum gibt es einige Vollprofis die noch fast alles entziffert haben. Den Versuch wäre es wert.

    Beste Grüße
    Georg
    Beste Grüße
    Georg

    Kommentar

    • Uschibaldi
      Erfahrener Benutzer
      • 10.11.2010
      • 1259

      #3
      Hallo!
      Ich kenne so einen Ort nicht. Vielleicht schaust Du Dir die Peter-Anich-Karten an.


      Liebe Grüße
      Uschi

      Kommentar

      • wendelin_indija
        Erfahrener Benutzer
        • 30.10.2012
        • 266

        #4
        Hallo Uschi und Georg,
        danke für die Kommentare. Den Buchautor und den Bgm. von Esthal habe ich schon kontaktiert wegen dem Dokument. Mal schauen.
        Danke für den Tipp mit den Karten. Langsam glaube ich, dass es sich um einen Hausnamen handelt oder ein Wort wie "allhier" (sinngemäss).
        Auch das Landesarchiv in Innsbruck habe ich angeschrieben.
        Lg
        wendelin
        Aktuelle Suche:
        KEHL - KELL Karl - vom Saarland? 1724-1767
        BR(A)UNSTEIN Lorenz ~1700 - Schutterwald/Ortenau
        KÖCHLER Sylvester ~1630 - Raum Innsbruck

        weiters:
        Pertschi / Sayer / Galli / Geiger / Reder / Wesser / Gernhardt / Seitz / Fauth / Schäfer / Kismer / Merkli / Helleis / Putterer / Ottenthal / Hermanutz / Kestner / Dobler

        Kommentar

        • carinthiangirl
          Erfahrener Benutzer
          • 12.08.2006
          • 1601

          #5
          Anscheinend bist du zweigleisig unterwegs.
          Und einen Hausnamen ALLEINE hat wohl nie einer als Herkunftsort angegeben, dessen kannst du dir sicher sein.
          Höchstens als Ergänzung MIT Ort.
          Name des gesuchten Ortes: das ist die Frage :) Zeit/Jahr der Nennung: 1650 Ungefähre oder vermutete Lage/Region: Tirol / Innsbruck Ich habe die Datenbanken zur Ortssuche abgefragt [ja/nein]: ja, Liste der Ortsnamen und Pfarren in Tirol und Südtirol Hallo, ich stelle das nun auch in die "Ortssuche", ein

          Kommentar

          • wendelin_indija
            Erfahrener Benutzer
            • 30.10.2012
            • 266

            #6
            ja, zweigleisig..

            ja, ich wusste vorher nicht, dass es eine ortssuche gibt. erhöht die chancen...
            lg wendelin
            Aktuelle Suche:
            KEHL - KELL Karl - vom Saarland? 1724-1767
            BR(A)UNSTEIN Lorenz ~1700 - Schutterwald/Ortenau
            KÖCHLER Sylvester ~1630 - Raum Innsbruck

            weiters:
            Pertschi / Sayer / Galli / Geiger / Reder / Wesser / Gernhardt / Seitz / Fauth / Schäfer / Kismer / Merkli / Helleis / Putterer / Ottenthal / Hermanutz / Kestner / Dobler

            Kommentar

            • carinthiangirl
              Erfahrener Benutzer
              • 12.08.2006
              • 1601

              #7
              Meines Wissens sind "Zweigleisigkeiten" hier nicht so beliebt.
              Kann mich aber auch täuschen.
              Allerdings sehr ermüdend dasselbe nochmal in einem anderen Unterforum wieder zu sehen.
              In dem Fall wäre der Bereich Österreich schon am Passendsten gewesen und würde auch reichen, da es ja um einen Ort in diesem Bereich geht und da schauen meist Leute nach die sich dort am ehesten auskennen. Außerdem geht es auch um eine Person von genau dort (vermutlich).
              Nun, ja.....mmh.

              Einen Ortsteil von Innsbruch der ähnlich lautet wie Biphterorts, Bupftherortz, Bisherorts ist mir leider auch nicht bekannt.
              Das habe ich vergessen zu erwähnen. Ich glaube auch eher nicht daß der Köchler Sylvester ein Exulant war (in der Überschrift zu lesen).
              Ist ein Beruf zu ihm erwähnt?

              Kommentar

              • wendelin_indija
                Erfahrener Benutzer
                • 30.10.2012
                • 266

                #8
                Hallo,
                nein, keine Berufsbezeichnung.
                Ich warte jetzt erst noch auf das Dokument bzw. wann mir nach dem Fasching jemand antwortet. Ohne weitere Anhaltspunkte fahr ich ohnehin nicht ins Archiv.
                Das Kirchenbuch hat leider nichts gebracht, aber gut, um das Kurrent-Lesen nicht zu verlernen.
                Man sollte auch keine Fachausdrücke verwenden, wenn man sich über die Bedeutung nicht schlau gemacht hat.
                Ich war sicher, dass "Exulant" eine alte Bezeichnung für einen Auswanderer ist. Wieder was gelernt...
                In diesem Sinne, danke nochmal
                wendelin
                Aktuelle Suche:
                KEHL - KELL Karl - vom Saarland? 1724-1767
                BR(A)UNSTEIN Lorenz ~1700 - Schutterwald/Ortenau
                KÖCHLER Sylvester ~1630 - Raum Innsbruck

                weiters:
                Pertschi / Sayer / Galli / Geiger / Reder / Wesser / Gernhardt / Seitz / Fauth / Schäfer / Kismer / Merkli / Helleis / Putterer / Ottenthal / Hermanutz / Kestner / Dobler

                Kommentar

                • carinthiangirl
                  Erfahrener Benutzer
                  • 12.08.2006
                  • 1601

                  #9
                  *Ich war sicher, dass "Exulant" eine alte Bezeichnung für einen Auswanderer ist. Wieder was gelernt...*

                  War halt ein evangelischer Auswanderer - der Exulant.
                  Ich glaube dein Ahne paßt gut zu dem Link zur Pfalz, den ich dir schon in einem anderen Bereich zukommen habe lassen.
                  Also diese "Auswanderung Dreißgjähriger Krieg-Geschichten". Aber da waren wohl auch mal Exulanten dabei.... man weiß nie.
                  Würde bei dir aber eher auf Handwerker tippen und sonstige Themen, siehe:
                  5.) Gemeinsame Geschichte von Lothringen, Österreich und der Pfalz nach dem Dreißigjährigen Krieg
                  "....(nach 1648) Die wirtschaftliche und soziale Lage im Schwarzwald, in Franken, in Schwaben, in Bayern und in Tirol war dramatisch."
                  Wanderungsgeschichte: Warum kamen Tiroler nach dem Dreißigjährigen Krieg in die Pfalz?


                  Die Einwanderung von Berg- und Hüttenleuten aus den Montanzentren Sachsen, Harz und Tirol in den Mosel-Saar-Nahe-Raum
                  ein Beitrag zur Montangeschichte der linksrheinischen Territorien Kurtrier, Sponheim, Nassau-Saarbrücken und Pfalz

                  Kommentar

                  • wendelin_indija
                    Erfahrener Benutzer
                    • 30.10.2012
                    • 266

                    #10
                    Du meine Güte, da wird einem das Ausmass erst bewusst. Danke, das ist super-interessant. Wie man sieht, hatte man des öfteren Verständigungsschwierigkeiten, was Orts-Angaben betraf
                    Aktuelle Suche:
                    KEHL - KELL Karl - vom Saarland? 1724-1767
                    BR(A)UNSTEIN Lorenz ~1700 - Schutterwald/Ortenau
                    KÖCHLER Sylvester ~1630 - Raum Innsbruck

                    weiters:
                    Pertschi / Sayer / Galli / Geiger / Reder / Wesser / Gernhardt / Seitz / Fauth / Schäfer / Kismer / Merkli / Helleis / Putterer / Ottenthal / Hermanutz / Kestner / Dobler

                    Kommentar

                    • carinthiangirl
                      Erfahrener Benutzer
                      • 12.08.2006
                      • 1601

                      #11
                      Nicht zu vergessen, die Sprache war damals noch etwas anders wie heute.

                      "Ab 1350 spricht man von der Epoche des Frühneuhochdeutschen und seit ungefähr 1650 des Neuhochdeutschen."



                      " In den historischen Gebieten von Süddeutschland, Österreich und der Schweiz (z. B. in Vorderösterreich und auf dem Territorium des heutigen Schwabenlandes sowie Bayerns) setzte sich das Neuhochdeutsche erst ab etwa 1750 durch und verdrängte damit die dort zuvor gebräuchliche Oberdeutsche Schreibsprache."

                      Kommentar

                      • wendelin_indija
                        Erfahrener Benutzer
                        • 30.10.2012
                        • 266

                        #12
                        So, der Fasching ist zu Ende, und Antworten auf meine Anfragen purzeln herein.
                        Ich denke, dass ich bald das Dokument habe. Die Innsbrucker Archivare haben auch ihren Senf dazugegeben - es könnte "Oberperfuss" heissen, liegt bei Innsbruck und es gab Köchler.
                        Danke nochmal für die Hilfe,
                        schönes Wochenende,
                        wendelin
                        Aktuelle Suche:
                        KEHL - KELL Karl - vom Saarland? 1724-1767
                        BR(A)UNSTEIN Lorenz ~1700 - Schutterwald/Ortenau
                        KÖCHLER Sylvester ~1630 - Raum Innsbruck

                        weiters:
                        Pertschi / Sayer / Galli / Geiger / Reder / Wesser / Gernhardt / Seitz / Fauth / Schäfer / Kismer / Merkli / Helleis / Putterer / Ottenthal / Hermanutz / Kestner / Dobler

                        Kommentar

                        • carinthiangirl
                          Erfahrener Benutzer
                          • 12.08.2006
                          • 1601

                          #13
                          Na, siehste - dann hast du schon etwas wo du nachsehen kannst.
                          Auf Oberperfuss wäre ich jetzt so nicht gekommen.
                          Aber mit DEN Angaben war es schon mehr ein Ratespiel.
                          Klingt aber sehr gut da es zu "Innsbruck Land" gehört!
                          Ich denke du wirst da richtig sein, wenn das Archiv sagt, daß es dort Köchler gab.

                          Da hast du aber auch sehr Glück mit den Matriken!
                          Das erste Taufbuch fällt noch VOR die Daten deines Ahnen.
                          Das ist nicht überall so früh zu finden.
                          Oberperfuss ab 1613 (Tb), 1663 (Trb), 1712 (Stb)
                          Soviel ich weiß kannst du glaube ich ja in der Pfarre direkt per e-mail nachfragen

                          oder selbst ins Landesarchiv kommen (oder jemand dorthin schicken) um die digitalisierten Matriken durchzusehen.
                          Würde also zuerst ans Pfarramt mailen bevor du umsonst ins Landesarchiv fährst.




                          Also, dann viel Glück!

                          Kommentar

                          • wendelin_indija
                            Erfahrener Benutzer
                            • 30.10.2012
                            • 266

                            #14
                            Ja, bin sehr gespannt und werde die Ergebnisse nicht geheimhalten
                            Aktuelle Suche:
                            KEHL - KELL Karl - vom Saarland? 1724-1767
                            BR(A)UNSTEIN Lorenz ~1700 - Schutterwald/Ortenau
                            KÖCHLER Sylvester ~1630 - Raum Innsbruck

                            weiters:
                            Pertschi / Sayer / Galli / Geiger / Reder / Wesser / Gernhardt / Seitz / Fauth / Schäfer / Kismer / Merkli / Helleis / Putterer / Ottenthal / Hermanutz / Kestner / Dobler

                            Kommentar

                            • Uschibaldi
                              Erfahrener Benutzer
                              • 10.11.2010
                              • 1259

                              #15
                              Biphterorts, Bupftherortz, Bisherorts - auf Oberperfuss wäre ich ganz sicher nicht gekommen. Sind die nach dem Namen Köchler gegangen, wo der vorgekommen ist?
                              Liebe Grüße
                              Uschi

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X