Wels, Oberösterreich, Frage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Klootschießer
    Erfahrener Benutzer
    • 12.12.2011
    • 399

    Wels, Oberösterreich, Frage

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1839-1849
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Wels, Oberösterreich
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]: nein
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): nein

    Hallo liebe Österreich-Spezialisten,

    ich versuche gerade eine möglichst genaue Anfrage vorzubereiten zwecks Auskunft. Die Indexe aus Wels-Land und Sipbachzell sind ja online einsehbar, leider die eigentlichen Matrikel aus der oben genannten Zeit nicht.
    Ich habe ein Paar (Franz Trauner, Maria Pichler), daß 1877 eine Tochter in Sipbachzell bekommen hat. Die Hochzeit ist vermutlich 1866 gewesen (in der Todesurkunde in Sachsen steht ihre Eltern hätten in Wels geheiratet), zumindest ist da im Index die Hochzeit eines Franz Trauner erwähnt, leider ohne Namen der Frau.
    Bei den Taufen in Wels finde ich einen 1838 geborenen Franz Trauner und eine 1849 geborene Maria Pichler. Jetzt die Frage bevor ich mir da unnötige Kopien bestelle. Ist in der Zeit 1866 die Heirat eines 28jährigen mit einer 17jährigen überhaupt denkbar?
    Ich würde mich über eine Antwort sehr freuen.
    Ahnenliste:
    http://www.familia-riustri.de
  • franz ferdinand
    Erfahrener Benutzer
    • 15.01.2013
    • 345

    #2
    Aber natürlich! 11 Jahre Altersunterschied ist ja faktisch nichts zur damaligen Zeit.

    Ich habe einen 16jährigen Bräutigam mit einer 28jährigen Braut genauso wie einen 56jährigen Bräutigam mit einer 19jährigen Braut. Und ich bin mir sicher, dass viele User noch krassere Beispiele nennen können.

    LG Martin

    PS: Wenn Du noch etwas Geduld hast, könntest Du Dir die Bestellung sparen: Laut telephonischer Auskunft, die ich im Oktober erhalten habe, und auch gemäß den eigenen Angaben auf der Homepage des Oö. Landesarchives werden nun auch die Oö. Matriken, die jünger sind als 1820, Anfang 2014 auf matricula online gehen.
    Ahnenforschung ist eine Mischung aus Kreuzworträtsel und Puzzle mit der Besonderheit, dass man die Schrift des Rätsels kaum lesen kann und am Anfang fast alle Teile fehlen. Thomas Balderer, SFR

    Forschungsgebiet: Niederösterreich, Oberösterreich, Deutsch-Westungarn, Steiermark, Mittelfranken, Oberbayern, Wien, Oberfranken, Südmähren, Schlesien, Böhmen, Sachsen, Oberpfalz, Oberschwaben

    Kommentar

    • Klootschießer
      Erfahrener Benutzer
      • 12.12.2011
      • 399

      #3
      Vielen Dank. Ich persönliche habe bisher in 3000 Ahnen nur sehr wenige Hochzeiten mit so jungen Menschen gehabt, deswegen war ich unsicher. Österreich ist als Forschungsgebiet Neuland für mich. Die Urgroßmutter meiner Frau kommt aus Sipbachzell, ihre Eltern aus Wels. Es sind bisher 3 Familiennamen, die ich suche, Trauner, Steiner und Pichler. Zumindest Trauner und Pichler dürften sich als sehr ergiebig zu erweisen im Raum Wels. Dort soll es ja die Flüsse Pichl und Traun geben, was Trauner und Pichler wohl regional eingrenzt.
      Dann warte ich mal auf das neue Jahr, was es uns an Matriken bringt.

      Viele Grüße von der Nordsee,

      Ralf Enno
      Ahnenliste:
      http://www.familia-riustri.de

      Kommentar

      Lädt...
      X