Speckbacher (Gnadenwald/Fritzens bzw Thaur)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • speckgang13
    Benutzer
    • 17.02.2013
    • 6

    Speckbacher (Gnadenwald/Fritzens bzw Thaur)

    Hallo an alle,

    bin wieder mal auf der Suche nach verarbeitbaren Daten von meinen Vorfahren.
    Ich beginne einfach mal grob mit dem Namen Speckbacher aus Gnadenwald (ich weiß da gibt es viele, daher versuch ich gerade die ganzen Verzweigungen auf einen Nenner zu bringen :-)

    Also wenn wer Daten bereits hat und Lust hat sie mit mir zu teilen, würde ich mich sehr freuen.

    Liebe Grüße
    Manuela
  • spitzbub67
    Erfahrener Benutzer
    • 07.03.2011
    • 181

    #2
    Wenn du den Namen "Speckbacher" bei der Suchfunktion von "ANNO" eingibst, gibt es eine Menge Treffer, vielleicht ist ja was für dich dabei.



    lg Sabine

    Kommentar

    • carinthiangirl
      Erfahrener Benutzer
      • 12.08.2006
      • 1601

      #3
      Na, ja - ob das bei den Familien-Zweigen weiterhilft ist fraglich.
      Und das wäre die bessere Startseite: http://anno.onb.ac.at/anno-suche/

      Kommentar

      • Rolf Stichling
        Erfahrener Benutzer
        • 21.06.2011
        • 869

        #4
        Ich danke sehr!

        Wow, diese Suchfunktion bei ANNO kannte ich noch nicht. Das hilft ja unheimlich bei der Suche in den alten Zeitungen.

        Ich hatte zu meinem Vorfahren, mit dem ich das ausprobiert habe, sofort eine große Trefferzahl.


        Zum Teil nur kommerzielle Werbung, aber auch echte Textbeiträge.

        Danke für den Hinweis!

        Herzliche Grüße und viel Erfolg bei der Suche nach den Ahnen.
        :vorfahren:
        Rolf Stichling

        PS. Ich suche die Herkunft von

        Tobias Stichling. Er erhielt als Gürtlermeister 1697 in Weimar das Bürgerrecht und stammt dem Bürgerbuch nach aus Erfurt.
        In Erfurt gibt es aber so viele Stichlinge! Von welchem Zweig der Stichlinge in Erfurt mag mein Tobias abstammen?
        1688 hat er seine Lehre als Gürtler in Erfurt beim Gürtlermeister Hucke begonnen. Jetzt suche ich die Eltern von Tobias.

        Kommentar

        • spitzbub67
          Erfahrener Benutzer
          • 07.03.2011
          • 181

          #5
          Hallo Rolf,

          freut mich, dass für deine Forschungen etwas dabei war.

          Wünsch dir noch viel Erfolg bei deiner Arbeit!

          lg Sabine

          Kommentar

          • Rolf Stichling
            Erfahrener Benutzer
            • 21.06.2011
            • 869

            #6
            Liebe Sabine,

            ich will Euch auch gerne anhand eines Beispiels an meinen Entdeckungen teilhaben lassen:

            Daß einer meiner Vorfahren Musiker in Karlsbad war, war mir natürlich bekannt.
            Aber, daß er zum Beispiel vom Kaiser von Brasilien eine Brillantgarnitur geschenkt bekam, das ist doch eine nette Zusatzinformation, die ich wohl nie herausgefunden hätte, wenn ich auf diese Suchfunktion nicht aufmerksam geworden wäre.
            (Die Brillanten sind allerdings nach vielen Erbteilungen und zwei Weltkriegen leider nicht mehr da. )

            http://anno.onb.ac.at/cgi-content/an...ef=anno-search (rechte Spalte, ziemlich weit unten, unter Karlsbad)

            Solche Kleinigkeiten machen Lebensläufe lebendig und sind das Salz in der Familienchroniksuppe.

            Zitat von spitzbub67 Beitrag anzeigen
            Hallo Rolf,
            freut mich, dass für deine Forschungen etwas dabei war.
            Herzliche Grüße und viel Erfolg bei der Suche nach den Ahnen.
            :vorfahren:
            Rolf Stichling

            PS. Ich suche die Herkunft von

            Tobias Stichling. Er erhielt als Gürtlermeister 1697 in Weimar das Bürgerrecht und stammt dem Bürgerbuch nach aus Erfurt.
            In Erfurt gibt es aber so viele Stichlinge! Von welchem Zweig der Stichlinge in Erfurt mag mein Tobias abstammen?
            1688 hat er seine Lehre als Gürtler in Erfurt beim Gürtlermeister Hucke begonnen. Jetzt suche ich die Eltern von Tobias.

            Kommentar

            • spitzbub67
              Erfahrener Benutzer
              • 07.03.2011
              • 181

              #7
              Hallo Rolf,

              also das mit den Brillianten ist wirklich eine tolle Story. So was kann man nicht oft in seiner Familiengeschichte nachweisen. Großartig!

              lg Sabine

              Kommentar

              • speckgang13
                Benutzer
                • 17.02.2013
                • 6

                #8
                Vielen lieben dank!

                vielen dank für den link. und die suche tipps. Dieses Seite ist spitze. so viele Alte Zeitungen :-)

                Ich bin eben auf der Suche nach Lebenden Nachfahren von Speckbacher. Joseph speckbacher (der Freiheitskämpfer) selbst hatte zwar welche aber diese Linie ist dann bald einmal ausgestorben soweit ich weiß. und jetzt möchte ich natürlich wissen wie es in den seitenzweigen aussieht.

                Kommentar

                • carinthiangirl
                  Erfahrener Benutzer
                  • 12.08.2006
                  • 1601

                  #9

                  Kommentar

                  • speckgang13
                    Benutzer
                    • 17.02.2013
                    • 6

                    #10
                    danke carinthiangirl,

                    die seite kenn ich eh schon. Da konnte ich bereits einige Daten herausfinden. Ich habe ja auch schon einiges zu seinem Vorfahren, und deren Nachfahren, aber da verlaufen die Linine immer irgendwo im Sand und ich will jetzt herausfinden ob es da wirklich keine Nachfahren mehr gibt oder die ich sie einfach noch nicht gefunden habe :-)

                    Kommentar

                    • carinthiangirl
                      Erfahrener Benutzer
                      • 12.08.2006
                      • 1601

                      #11
                      Dachte ich mir schon. Aber echt schöne Auflistung in der Geschichte.
                      Also wäre nur noch die Linie der Emilie interessant.....wie es aussieht....
                      Von den beiden Töchtern Anderls, Louise (geb. 11. Juni 1830, gest. 21. September 1893) und EmiIie (geb. 10. Oktober 1831 in Jenbach, gest. 5. Dezember 1912 in Innsbruck) blieb erstere unvermählt, letztere heiratete den Irrenanstalt-Direktor in Hall, Dr. Josef Stolz (geb. 1811, gest. 8. Februar 1877). Aus dieser Ehe sprossen Josef Stolz (geb. 24. Mai 1860, gest. als Student der Medizin 30. April 1882) und Louise (geb. 1. Oktober 1862).

                      Und die wäre hier, aber leider nur die Stiefkinder der Emilie angegeben:


                      Aber ist eh alles eine Neuauflage eines alten Threads Start 2005 und mit lt. Eintrag von heuer Februar....
                      Zuletzt geändert von carinthiangirl; 26.09.2013, 13:39.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X