Pölzlberger aus Kematen, OÖ

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dosi
    Erfahrener Benutzer
    • 13.07.2012
    • 264

    Pölzlberger aus Kematen, OÖ

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1944
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Kematen, Person gestorben allerdings in Deutschland
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]: was ist das?
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): nur Verwandte


    Hallo ihr Lieben,
    suche mehr über meinen Urgroßvater Ferdinand Pölzlberger aus Kematen (nähe Wels,OÖ). Er stammt von einem Bauernhaus und ist 1944 in Deutschland verstorben, Bergarbeiter.
    Seine Tochter Leopoldine (meine Oma) hatte er ledig, und außerdem noch einen ledigen Sohn von einer anderen. Danach war er verheiratet.
    Eventuell existieren noch Verwandte von ihm in Kematen, habe schon gegoogelt, es wird eine Firma gefunden. Die Leute möchte ich nicht belästigen und die Verwandten hätten keine Freude mit meiner Suche schätze ich.
    Vielleicht ist jemand von dort oder hat eine Idee?
  • Carmen1452
    Erfahrener Benutzer
    • 02.07.2012
    • 2672

    #2
    Hi,

    welches Kematen ist es den das an der Inn oder an der Krems. Habe nämlich mal geschaut. Also wenn es das an der Krems ist könntest du bei matricula-online.eu glück habe. In Österreich beginnt das Standesamt nämlich erst 1939 das heißt du muss fast immer in den Kirchenbüchern schauen. Und Kematen an der Krems ist bei matricula online und zwar bei Oberösterreichisches Landesarchiv. Wenn du das Geburtsjahr hat müsstest du was finden. Ich hoffe seine Geburt ist mehr als 100 Jahre her weil sonst ist sie gespert. Aber da er schon 1944 gestorben ist gehe ich davon mal nicht davon aus das es gespert ist. Musst mal schauen.

    Wenn es das Kematen an der Inn ist wirst du nicht drum rum kommen bei der Pfarre nach zu fragen. Aber wenn du das Geburtsdatum hast bekommst du sicher eine Kopie der Taufeintragung. Und mit der kannst du dann auch nach der Trauung der Eltern suchen.

    Mfg Carmen
    Mfg Carmen

    habe nach langer Zeit wieder angefangen zu forschen. Meine aktuellen Gebiete Ruhrgebiet und Ostwestfalen.

    Kommentar

    • carinthiangirl
      Erfahrener Benutzer
      • 12.08.2006
      • 1601

      #3
      Es steht oben eindeutig das bei Wels und nicht das am Inn in Tirol.
      "Hallo ihr Lieben,
      suche mehr über meinen Urgroßvater Ferdinand Pölzlberger aus Kematen (nähe Wels,OÖ)."

      Es heißt übrigens DER Inn. Und Kematen in Tirol - Nicht Kematen am Inn.
      Kematen: http://de.wikipedia.org/wiki/Kematen

      Zuletzt geändert von carinthiangirl; 07.04.2013, 16:31.

      Kommentar

      • Carmen1452
        Erfahrener Benutzer
        • 02.07.2012
        • 2672

        #4
        Hi,

        vielleicht habe ich mich etwas blöd ausgedrück. Aber es gibt bei Wels wirklich zwei Kematen einmal das an der Krems oder am Innbach. Und beide sind nicht so weit von Wels entfernt. Die zwei habe ich gemeint. Und das an der Krems ist online und das andere halt noch nicht.

        Mfg Carmen
        Mfg Carmen

        habe nach langer Zeit wieder angefangen zu forschen. Meine aktuellen Gebiete Ruhrgebiet und Ostwestfalen.

        Kommentar

        • dosi
          Erfahrener Benutzer
          • 13.07.2012
          • 264

          #5
          Hm werd mal nachfragen welches kematen es ist. Danke

          Kommentar

          • karin-oö
            Erfahrener Benutzer
            • 01.04.2009
            • 2630

            #6
            Hallo!

            Kematen am Innbach gehört zur Pfarre Steinerkirchen am Innbach, und die ist bereits online zu finden.
            Wahrscheinlich sind jedoch die Bücher aus dem für dich interessanten Zeitraum noch nicht dabei, die sind nur im Lesesaal des OÖ Landesarchivs einzusehen.

            Schöne Grüße
            Karin

            Kommentar

            • dosi
              Erfahrener Benutzer
              • 13.07.2012
              • 264

              #7
              Danke Karin, ich weiß nun aber nicht mehr ob es am Inn oder an der Krems ist?!

              Kommentar

              • dosi
                Erfahrener Benutzer
                • 13.07.2012
                • 264

                #8
                es ist am Inn! Offenhausen ist in der Nähe!

                Kommentar

                • carinthiangirl
                  Erfahrener Benutzer
                  • 12.08.2006
                  • 1601

                  #9



                  Am Inn ist es ganz sicher NICHT sondern am Innbach. Der Inn kommt aus der Schweiz, fließt durch Tirol und Bayern und bei Passau in die Donau, also hat noch nie OÖ gesehen und ist weit weg von den 2 Kematen dort.

                  Deswegen habe ich das Wikipedia reingestellt: http://de.wikipedia.org/wiki/Kematen
                  Aber praktisch da dort ja einiges online zu finden ist.

                  Kommentar

                  • karin-oö
                    Erfahrener Benutzer
                    • 01.04.2009
                    • 2630

                    #10
                    Zitat von carinthiangirl Beitrag anzeigen
                    Der Inn kommt aus der Schweiz, fließt durch Tirol und Bayern und bei Passau in die Donau, also hat noch nie OÖ gesehen und ist weit weg von den 2 Kematen dort.
                    Hat er doch, zumindest auf einer Seite!

                    Wie sollten die oö Bezirksstädte Braunau und Schärding sonst am Inn liegen?

                    Schöne Grüße
                    Karin

                    Kommentar

                    • franz ferdinand
                      Erfahrener Benutzer
                      • 15.01.2013
                      • 345

                      #11
                      Zitat von dosi Beitrag anzeigen
                      Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1944
                      Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Kematen, Person gestorben allerdings in Deutschland
                      Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]: was ist das?
                      Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): nur Verwandte


                      Hallo ihr Lieben,
                      suche mehr über meinen Urgroßvater Ferdinand Pölzlberger aus Kematen (nähe Wels,OÖ). Er stammt von einem Bauernhaus und ist 1944 in Deutschland verstorben, Bergarbeiter.
                      Seine Tochter Leopoldine (meine Oma) hatte er ledig, und außerdem noch einen ledigen Sohn von einer anderen. Danach war er verheiratet.
                      Eventuell existieren noch Verwandte von ihm in Kematen, habe schon gegoogelt, es wird eine Firma gefunden. Die Leute möchte ich nicht belästigen und die Verwandten hätten keine Freude mit meiner Suche schätze ich.
                      Vielleicht ist jemand von dort oder hat eine Idee?
                      Hallo Dosi!

                      Über Matricula wurdest Du ja schon aufgeklärt, ebenso über die Tatsache, dass die oberösterreichischen Kirchenbücher erst ab ca. 1820 dort online sind. Jüngere Matriken sind als verfilmte Duplikate im Oö. Landesarchiv in Linz einzusehen. Da auch mir in diesem Forum von deutschen Forschern so tatkräftig geholfen wurde, würde ich mich anbieten, bei Gelegenheit dort für Dich nachzusehen und den Taufeintrag Deines Urgroßvaters zu suchen. Es darf halt nicht eilen, denn bis 20.5. ist der Lesesaal wegen Bauarbeiten gesperrt und und ob ich danach gleich dazukomme, kann ich auch nicht versprechen. Aber wenn für Dich der Sommer reicht, könnte ich Dir diesbezüglich vielleicht weiterhelfen.

                      LG aus OÖ!
                      Martin
                      Ahnenforschung ist eine Mischung aus Kreuzworträtsel und Puzzle mit der Besonderheit, dass man die Schrift des Rätsels kaum lesen kann und am Anfang fast alle Teile fehlen. Thomas Balderer, SFR

                      Forschungsgebiet: Niederösterreich, Oberösterreich, Deutsch-Westungarn, Steiermark, Mittelfranken, Oberbayern, Wien, Oberfranken, Südmähren, Schlesien, Böhmen, Sachsen, Oberpfalz, Oberschwaben

                      Kommentar

                      • franz ferdinand
                        Erfahrener Benutzer
                        • 15.01.2013
                        • 345

                        #12
                        Zitat von carinthiangirl Beitrag anzeigen
                        Der Inn kommt aus der Schweiz, fließt durch Tirol und Bayern und bei Passau in die Donau, also hat noch nie OÖ gesehen
                        Ui, lass das keinen Innviertler hören....

                        LG Martin
                        Ahnenforschung ist eine Mischung aus Kreuzworträtsel und Puzzle mit der Besonderheit, dass man die Schrift des Rätsels kaum lesen kann und am Anfang fast alle Teile fehlen. Thomas Balderer, SFR

                        Forschungsgebiet: Niederösterreich, Oberösterreich, Deutsch-Westungarn, Steiermark, Mittelfranken, Oberbayern, Wien, Oberfranken, Südmähren, Schlesien, Böhmen, Sachsen, Oberpfalz, Oberschwaben

                        Kommentar

                        • carinthiangirl
                          Erfahrener Benutzer
                          • 12.08.2006
                          • 1601

                          #13
                          Leider von mir (sehr podschert) falsch ausgedrückt - ein großes SORRY an alle Innviertler - es war die ZENTRALE Region in OÖ um Wels gemeint.
                          Daß der Inn Grenzfluss in Bayern und OÖ ist war mir schon klar.

                          Ist ja auch mein Hausfluß sozusagend.

                          Kommentar

                          • dosi
                            Erfahrener Benutzer
                            • 13.07.2012
                            • 264

                            #14
                            Zitat von franz ferdinand Beitrag anzeigen
                            Hallo Dosi!


                            LG aus OÖ!
                            Martin
                            Bin eh auch aus OÖ (Gmunden)
                            Also ich hab noch überlegt. Ferdinand dürfte nicht so alt geworden sein. Die Frau mit der er meine Oma gezeugt hat(meine Uroma also) ist im selben Jahr wie er (1944) mit 52 Jahren verstorben. Und Mann und Frau sind ja ein paar Jahre auf oder ab meist gleich alt Also ist er dann geboren...1892+-5Jahre??

                            Was mich noch interessiert dieser Hof existiert anscheinend noch, mit Nachkommen, vielleicht lebt auch das 2te Kind von Ferdinand noch(Halbbruder meiner Oma)... Kontakt ist aber anscheinend nicht erwünscht da ledige Kinder damals nichts gutes waren, oder so, ihr wisst schon was ich meine...

                            Kommentar

                            • dosi
                              Erfahrener Benutzer
                              • 13.07.2012
                              • 264

                              #15
                              achja in der Geburtsurkunde meiner Oma steht Vater unbekannt, hab ich noch herausgefunden. Dh. online ist nichts zu finden? richtig?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X