Familiengeschichte zu Mente vlg. Kaschner, Opriessnig, gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bee74
    Benutzer
    • 14.03.2013
    • 6

    Familiengeschichte zu Mente vlg. Kaschner, Opriessnig, gesucht

    Suche Informationen zu Franz Mente vlg. Kaschner und seine Frau Paula Mente geborene Opriessnig, Hart bei Riegersdorf Gmde.Arnoldstein, Kärnten.
    Anhand des Mädchennamens meiner Urgrosmutter nehme ich an dass sie eine kärntner Slowenin war. Gemäss meiner Mama sprach sie auch fast kein Wort deutsch.
    Leider erzählte die Familie wenig....
    Mich interessiert einfach alles
    Wo die Wurzeln unserer Familie liegen,.
    Warum sie den Vulgonamen Kaschner trugen (der Hof hiess so) aber warum und seit wann ?

    Bin beim KLA ev. fündig geworden, Archiv Entschuldung um 1940, abwarten was da kommt.

    bin um jede Info dankbar
    Suche Vorfahren von Franz Mente vlg. Kaschner (Kastner) geb.22.7.1896
    und Paula Mente geborene Opriessnig geb. 5.3.1896, Hart bei Riegersdorf, Arnoldstein, Kärnten
  • carinthiangirl
    Erfahrener Benutzer
    • 12.08.2006
    • 1601

    #2
    Haus-, Hof-, Vulgoname:
    Der Hofname kann den Namen des ersten Besitzers anzeigen oder von einem Flurnamen abgeleitet sein usw. Vulgonamen sind nach wie vor im ländlichen Bereich im Gebrauch, also werden dort "umgangssprachlich" oft mehr verwendet als die echten Familiennamen der Personen die auf dem Hof leben oder von dort herkamen/ zu Hause waren. Der Name bleibt praktisch in der Gegend ein Leben lang auch wenn man von dem Hof weg zieht.
    Deine Ahnen waren dann quasi mehr als die "Kaschner Paula" und der "Kaschner Franz" in ihrem Ort bekannt.

    Kann man aktuell auch oft auf Sterbeparten als Zusatz unter dem Familiennamen sehen. Beispiele:





    Im Diözesanarchiv Klagenfurt kannst du zu den Personen per E-Mail nachfragen. Sie schauen dir als Erst-Recherche 1/2 Std. gratis in den Kirchenbüchern nach. Genug Zeit für einige Info, die du ebenfalls per E-Mail erhältst: http://www.kath-kirche-kaernten.at/d...isation/C2524/

    Vorhandene Kirchenbücher für Arnoldstein ab 1653.
    Die ersten 3 Bücher jeweils Tauf-, Heirats- und Sterbebuch gesperrt, vermutlich schon in sehr schlechtem Zustand...Gottseidank gibt es Kopien davon
    Die gewünschte Seite ist auf dem Server der Katholischen Kirche Kärnten nicht mehr vorhanden.


    Arnoldstein: http://de.wikipedia.org/wiki/Arnoldstein

    Der Name Oprießnig scheint im Familiennamensbuch für Kärnten und benachbarte Regionen auf, leider ohne Erklärung des Ursprungs und der Bedeutung. Scheint also nicht genau bekannt zu sein. Aber jedenfalls wie du schon erwähnt hast ist es wohl ein eingedeutschter slowenischer Namen. Davon gibt es in Kärnten ja genug
    Der Name Mente ist angegeben als Herkunft/Ableitung vom Vornamen Klement (Hl. Klement).
    Namensarianten dazu sind z.B. Kliemt, Klimt, Klemen, Klimsch, Kliment, Klima, Klich, Kliche, Kliempke, Klimpke, Klimann....

    Ja und den Erzählungen nach war sie wohl eine "Windische" wie man in Kärnten sagt. Ist ja auch das Grenzgebiet wo sie wohnten.
    Zuletzt geändert von carinthiangirl; 15.03.2013, 14:58.

    Kommentar

    • Bee74
      Benutzer
      • 14.03.2013
      • 6

      #3
      Hallo Carinthiangirl

      erst einmal herzlichen Dank für die Infos.
      Habe gleich eine Mail an die Diözese geschrieben.
      Eine Anfrage beim Kärntner Landesarchiv, habe ich vor 2 Tagen gemacht ;-)

      Es ist ja nicht so dass wir unsere Verwandten nie besucht hätten, allerdings wurde nie über "Früher" geredet.
      Meine Mama lebte ja bis zu ihrem 4.Lebensjahr bei Ihrer Oma, danach holte sie Ihre Mutter und ihr "neuer"Mann in die Schweiz.
      Sie erinnert sich einfach daran dass wenn jemand zum Haus kam, sofort deutsch gesprochen wurde. Bis vor kurzem hatte sie keine Ahnung warum, eigentlich zufällig bin ich auf die Geschichte der Kärntner-Slowenen gestossen, wie gesagt erzählte meine Oma mir nur als ich ganz klein war vom Krieg, mit meiner Mutter hatte sie überhaupt nie darüber gesprochen.
      Durch die Anfrage bei erinnern.at habe ich erfahren dass die Familie nicht zu den Vertriebenen gehörte, allerdings gibt es natürlich noch ganz andere Interessante Gegebenheiten welche ich mir, herauszufinden, zum Ziel gemacht habe;-)
      Suche Vorfahren von Franz Mente vlg. Kaschner (Kastner) geb.22.7.1896
      und Paula Mente geborene Opriessnig geb. 5.3.1896, Hart bei Riegersdorf, Arnoldstein, Kärnten

      Kommentar

      • carinthiangirl
        Erfahrener Benutzer
        • 12.08.2006
        • 1601

        #4
        Im Telefonbuch gibt es zur Gegend auch einige mit dem Namen, sogar besonders direkt in Hart:
        Bezirk Villach Stadt und Land: http://www.herold.at/telefonbuch/vil...nd-land/mente/

        Frag vielleicht auch bei der Gemeinde Arnoldstein nach, ob es eine Ortschronik gibt(Buch). Meist sind darin auch Häuserlisten zu finden, wo die Besitzer alle aufscheinen. Auch kann man je nach dem oft beim Lesen des Buches noch was zu den Ahnen bzw. Verwandten finden wenn man Glück hat. Ich habe mir ein solches Buch eines Kärntner Ortes bestellt und habe auch einiges darin gefunden.
        Marktgemeinde Arnoldstein: http://www.arnoldstein.gv.at/kontakt.php

        Kommentar

        • Bee74
          Benutzer
          • 14.03.2013
          • 6

          #5
          Das sind schon unsere Verwandten, Geschwister meiner Oma....
          Leider leben nur noch Wenige, besser gesagt nur noch die Witwen ihrer Brüder.
          Aber meine Mama traut sich gar nicht mehr dort nach zu fragen, wegen dem "früheren" Schweigen...
          Na ja vielleicht, wird jetzt eher geredet, schauen was kommt....
          Die Mama hat vor noch in diesem Jahr nach Hart zu fahren, wenn es irgendwie geht
          Suche Vorfahren von Franz Mente vlg. Kaschner (Kastner) geb.22.7.1896
          und Paula Mente geborene Opriessnig geb. 5.3.1896, Hart bei Riegersdorf, Arnoldstein, Kärnten

          Kommentar

          • carinthiangirl
            Erfahrener Benutzer
            • 12.08.2006
            • 1601

            #6
            Habe dir noch eine PN geschrieben hier bzgl. Ortschronik.

            Durch das Diözesan-Archiv wirst du sicher ein wenig Neues erfahren......
            Dann viel Glück, in einer Woche weißt du sicher schon mehr.
            Ja und vielleicht könnt ihr noch ein wenig vor Ort erfahren, bevor "die lt. Türen zugehen".
            Es geht vermutlich ja auch darum wer dein Opa war.....Wenn da oft ältere aus der Familie sterben kann es durchaus sein, dass das Wissen darüber verloren geht. Bei unehelicher Geburt steht ja normal kein Vater im Kirchenbuch.

            Noch eine Frage - ganz vergessen, wann ist deine Mama geboren?
            In Österreich starteten die Standesämter 1938, davor muss man immer in den Kirchen nachfragen bzw. in deren Archiv, nach 1938 bei den Standesämtern.
            Sollte es also nach 1938 gewesen sein, kannst du dazu auch gleich in der Marktgemeinde nachfragen. Aber das DA-Archiv ist sowieso kein Fehler, dort geht es dann zeitlich weiter zurück.
            Zuletzt geändert von carinthiangirl; 15.03.2013, 17:25.

            Kommentar

            • Bee74
              Benutzer
              • 14.03.2013
              • 6

              #7
              Habe neue Infos bekommen

              meine Uroma, Paula Mente geb. Opriessnig geb. am 5.3.1896
              Eltern: Paul Opriessnig, Jurgiebauer in Hart, Agnes Opriessnig geb. Sauernig (oder ähnlich)
              Sie müsste noch eine Schwester Namens Angela gehabt haben welche 1947 in Villach wohnte

              mein Uropa, Franz Mente geb. am 22.7.1896
              Mutter: Magdalena Mente in Hart
              Suche Vorfahren von Franz Mente vlg. Kaschner (Kastner) geb.22.7.1896
              und Paula Mente geborene Opriessnig geb. 5.3.1896, Hart bei Riegersdorf, Arnoldstein, Kärnten

              Kommentar

              Lädt...
              X