Suche Vorfahren aus Mold

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Pirol
    Erfahrener Benutzer
    • 30.12.2012
    • 166

    Suche Vorfahren aus Mold

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1700 aufwärts
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Horn und Umgebung
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]:ja
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):Matriken und GenTeam


    Liebe Ahnenforscher,

    seit einigen Jahren suche ich die Vorfahren meiner Familie, die aus dem Waldviertel, aus der Gegend um Horn stammt. Die Digitalisierung der Kirchenbücher der Diözese St. Pölten hat mich einen großen Schritt weiter gebracht. Aber nun komme ich nicht mehr voran und habe auch keine Idee mehr wo ich noch suchen könnte. Der letzte Eintrag, den ich im Trauungsbuch der Pfarre Horn im Jahr 1773 gefunden habe, lautet:

    Frantz Schöber fil Johann
    Anna Maria Schefferin fil. Martin Schafmeister alhir

    Die Trauzeugen sind alle aus Mold. Ich finde weder einen Taufeintrag von Frantz noch einen Trauungseintrag von Johann in den Horner Kirchenbüchern. Auch auf GenTeam ist nichts zu finden.
    Habt Ihr noch eine Idee wie/wo ich weiter suchen könnte?

    Liebe Grüße, Pirol
    Zuletzt geändert von Pirol; 12.01.2013, 15:01. Grund: Formatierung
  • gki
    Erfahrener Benutzer
    • 18.01.2012
    • 4872

    #2
    Ich würde:

    1) nach Trauungen von Geschwistern suchen. VIelleicht steht da mehr dabei.

    2) nach Taufen und/oder Todesfällen von Geschwistern suchen. Damit könnte man den Zeitraum eines Zuzugs eingrenzen.

    3) die umliegenden Pfarren abklappern...
    Gruß
    gki

    Kommentar

    • Pirol
      Erfahrener Benutzer
      • 30.12.2012
      • 166

      #3
      Suche Vorfahren aus Mold

      Danke für die schnelle Antwort und den Tipp. Ich habe aber weder Taufen noch Todesdaten von Geschwistern gefunden, nur die Einträge seiner Kinder im Taufbuch von Horn ab dem Jahr 1774. Vielleicht hat Mold, falls er da geboren wurde - und das müßte um 1740 gewesen sein - zu einer anderen Pfarrei gehört.

      Liebe Grüße, Pirol

      Kommentar

      • Mike1971
        Benutzer
        • 10.04.2012
        • 41

        #4
        Hallo Pirol,

        laut Internet (http://www.stift-altenburg.at/pfarre...ia-dreieichen/) gehört Mold jetzt zur Pfarre Maria Dreieichen.

        Vielleicht findest du dort noch etwas Brauchbares. Die dortigen Kirchenbücher auf Matricula Online beginnen jedoch erst mit 1783.

        Lg
        Mike

        Kommentar

        • tjoch
          Erfahrener Benutzer
          • 05.12.2008
          • 107

          #5
          Hallo Pirol,

          ich forsche auch in der Gegend und habe die Matrikelbücher von Horn schon oft durchsucht.
          Der Index der Bücher ist teilweise gesplittet und daher etwas verwirrend.
          Franz Schober ist am 01.2.1830 in Horn ca. 90-jährig verstorben.
          Im Taufbuch von Horn (Taufbuch 1734-1771, Aufnahme 90) findet man einen Taufeintrag für Franz Schober (10.08.1745), Sohn des Johann Georg Schober, Schafmeister, und der Magdalena.
          Im Taufbuch Horn 1667-1771 (Aufn. 153) dann der Taufeintrag für Johann Georg Schober (15.07.1712). Müssten Deine sein, aber überprüfe es bitte.
          Einen Trauungseintrag betr. Johann Schober hab ich nicht gefunden, es war aber oft üblich, dass man in der Wohnpfarre der Frau geheiratet hat.

          lg und alles Gute beim Weiterforschen

          Thomas
          Suche insbesondere Familie Göppner/Geppner aus Österr. und Bayern sowie Joch aus Österr. und Mähren (www.joch.at)

          Kommentar

          • Pirol
            Erfahrener Benutzer
            • 30.12.2012
            • 166

            #6
            Suche nach Vorfahren aus Mold

            Hallo Mike,

            auch Dir Dank für deine Antwort. In den Kirchenbüchern von Maria Dreieichen habe ich einige Ahnen gefunden, aber eben nicht die um 1700.

            Liebe Grüße, Pirol

            Kommentar

            • Pirol
              Erfahrener Benutzer
              • 30.12.2012
              • 166

              #7
              Suche Vorfahren aus Mold

              Hallo Thomas,

              danke für Deine schnelle und ausführliche Antwort. Du hast recht mit dem verwirrenden Index, vor allem wenn man Horn und Horn-Riedenburg sucht. Meine Suche geht dann auch noch in die Kirchenbücher von Gars am Kamp – die z.T. fehlen! – Freischling und Maria Dreieichen.
              Aber nun zu dem was Du gefunden hast: Bei Franz Schöber, gest. 1. 2. 1830, steht im Totenbuch als Alter „90“. Deshalb habe ich nur von 1738 – 1742 nach seinem Geburtstag gesucht! Du schreibst „ca. 90-jährig verstorben“, meinst Du, dass die Altersangabe nicht stimmt? Wenn das Geburtdatum wirklich seines ist, dann ist er mit 85 Jahren gestorben. Die Namen der Eltern stimmen. Bei seinem ersten unehelichen Kind ist als Patin „Magdalena Schöberin, Schaffmeisters Wittwe alhir“ angegeben – also die Großmutter als Patin – und sie erscheint auch bei den folgenden ehelichen Kindern als Patin.
              Nun zu Johann Georg: Als seine Eltern sind Philippus und Catharina genannt. Vom Geburtsjahr her könnte es stimmen, aber in unserer langen Vorfahrenreihe erscheint später niemals der Name Philipp(us), dafür immer wieder Franz, Georg, Johann usw.. Das irritiert mich etwas.
              Nochmals herzlichen Dank für Deine Ergebnisse. Ich kann nun weiter suchen und forschen.

              Liebe Grüße, Pirol

              Kommentar

              • franz ferdinand
                Erfahrener Benutzer
                • 15.01.2013
                • 345

                #8
                Zitat von Pirol Beitrag anzeigen
                Aber nun zu dem was Du gefunden hast: Bei Franz Schöber, gest. 1. 2. 1830, steht im Totenbuch als Alter „90“. Deshalb habe ich nur von 1738 – 1742 nach seinem Geburtstag gesucht! Du schreibst „ca. 90-jährig verstorben“, meinst Du, dass die Altersangabe nicht stimmt? Wenn das Geburtdatum wirklich seines ist, dann ist er mit 85 Jahren gestorben.
                Die Altersangaben in Sterbeeinträgen sind meiner Erfahrung nach wirklich mit größter Vorsicht zu genießen, vor allem wenn das Begräbnis in einem anderen Ort war als die Taufe. Ich hatte erst unlängst eine Abweichung von sieben Jahren, konnte dann aber die Identität der Person dank zweier mit meinem Ahn verwandten Treuzeugen feststellen.
                Ahnenforschung ist eine Mischung aus Kreuzworträtsel und Puzzle mit der Besonderheit, dass man die Schrift des Rätsels kaum lesen kann und am Anfang fast alle Teile fehlen. Thomas Balderer, SFR

                Forschungsgebiet: Niederösterreich, Oberösterreich, Deutsch-Westungarn, Steiermark, Mittelfranken, Oberbayern, Wien, Oberfranken, Südmähren, Schlesien, Böhmen, Sachsen, Oberpfalz, Oberschwaben

                Kommentar

                • Pirol
                  Erfahrener Benutzer
                  • 30.12.2012
                  • 166

                  #9
                  Suche Vorfahren aus Mold

                  Mich irritiert nicht nur das vielleicht falsche Alter zum Zeitpunkt des Todes, sondern auch der falsche Familienname im Taufeintrag. Dort steht eindeutig Schober, unser Familienname ist aber Schöber. Ich muß halt weiter suchen.

                  LG Pirol

                  Kommentar

                  • gki
                    Erfahrener Benutzer
                    • 18.01.2012
                    • 4872

                    #10
                    Von solchen Kleinigkeiten darfst Du Dich nicht abschrecken lassen. Die Schreibung der Familiennamen wurde erst gegen Ende des 19. Jhds fixiert.
                    Gruß
                    gki

                    Kommentar

                    • Pirol
                      Erfahrener Benutzer
                      • 30.12.2012
                      • 166

                      #11
                      Suche Vorfahren aus Mold

                      Hallo gki,

                      ich komme erst jetzt dazu Dir zu antworten. Du hast recht mit der Festlegung der Familiennamen, aber in meinem Fall ist das "ö" oder "o" schon entscheidend, denn ich kann sowohl unsere Schöber-Linie als auch die Schober-Linie fast zeitgleich verfolgen. Es sind also wirklich zwei verschiedene Linien, ob sie einmal zusammen gehört haben, weiß ich nicht.

                      Liebe Grüße, Pirol

                      Kommentar

                      • gki
                        Erfahrener Benutzer
                        • 18.01.2012
                        • 4872

                        #12
                        Hallo Pirol!

                        Ich würde mich nicht darauf verlassen, daß Du die beiden Linien anhand der leicht unterschiedlichen Schreibweise auseinanderhalten kannst. Bei meinem Familiennamen ist es ähnlich. Da gibt es eine Version mit einem Extra-R. Einige der Namensträger dieser Version sind mit mir verwandt, andere jedoch nicht.
                        Gruß
                        gki

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X