Durch- & Auswanderer Stockerau -> Banat

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Martaeng6374
    Erfahrener Benutzer
    • 18.02.2009
    • 155

    Durch- & Auswanderer Stockerau -> Banat

    Hallo miteinander!

    Gibt es hier jemanden, der sich mit Stockerau beschäftigt und evtl. weiß, ob es entweder

    a) schon ein OFB zu diesem Ort

    und/oder

    b) es Abhandlungen/Listen zum Thema Abwanderung aus Stockerau ins Banat (oder generell im Zusammenhang mit den "Schwabenzügen" im 18. Jhdt.)

    gibt?

    Vielen Dank und eine schöne Weihnachtszeit!
    Martin.
  • Carmen1452
    Erfahrener Benutzer
    • 02.07.2012
    • 2672

    #2
    Hi,

    also was du mit OFB meinst weiß ich leider nicht. Auch kenne ich mich nicht mit Auswanderungen ins Banat aus. Aber was ich weiß die Kirchenbücher zu Stockerau sind alle online bei matricula-online.eu einzusehen und zwar unter Erzdiözese Wien. Stockerau liegt in der Nähe von Wien an der Donau. Schau mal bei matricula vielleicht findets du ja was oder es meldet sich noch jemand.

    Mfg Carmen
    Mfg Carmen

    habe nach langer Zeit wieder angefangen zu forschen. Meine aktuellen Gebiete Ruhrgebiet und Ostwestfalen.

    Kommentar

    • Martaeng6374
      Erfahrener Benutzer
      • 18.02.2009
      • 155

      #3
      Hallo Carmen,

      OFB = Ortsfamilienbuch.

      Bei Matricula Online habe ich schon geschaut. Ich schreibe das OFB für Groß-Kikinda im Banat (heute Serbien). Dort gibt es die eine oder andere Familie aus Stockerau. Wenn sich bereits jemand mit der "donauschwäbischen" Abwanderung aus Stockerau beschäftigt hat, wäre das sehr hilfreich!

      Grüße
      Martin.

      Kommentar

      • Carmen1452
        Erfahrener Benutzer
        • 02.07.2012
        • 2672

        #4
        Hi,

        leider kann ich dir da nicht weiter helfen. Vielleicht meldet sich ja noch jemand.

        Mfg Carmen
        Mfg Carmen

        habe nach langer Zeit wieder angefangen zu forschen. Meine aktuellen Gebiete Ruhrgebiet und Ostwestfalen.

        Kommentar

        • Elisabeth
          Erfahrener Benutzer
          • 29.05.2012
          • 196

          #5
          Hallo Martin,
          ich weiß leider nicht ob es ein OFB für Stockerau gibt, aber ich würde am Gemeindeamt ( siehe Internet unter Stadtgemeinde Stockerau) oder im Stadtarchiv ( Lenauarchiv) nachfragen. Normalerweise wisse die Gemeinden es. Ich hatte in einem anderem Fall Erfolg damit.
          Herzliche Grüße
          Elisabeth

          Kommentar

          • PeterS
            Moderator
            • 20.05.2009
            • 3822

            #6
            ... ansonsten gibt es bei den Online-Büchern durchgehende Indexe ab 1611, so daß es ein Leichtes ist, "verdächtige" Namen zu überprüfen.
            Kann man auch gemeinsam machen, wenn Du hin und wieder ein paar Namen bekannt gibst.


            Grüße, Peter

            Kommentar

            • Martaeng6374
              Erfahrener Benutzer
              • 18.02.2009
              • 155

              #7
              Hallo,

              vielen Dank für die Antworten!

              Im Moment interessieren mich KÜRRER und VON ENGELSHEIM.

              (Auswandererlisten wären halt in dem Sinne interessant, weil ja oft befreundete oder sich nahe stehende Familien gemeinsam losgezogen sind.)

              Grüße
              Martin.

              Kommentar

              • PeterS
                Moderator
                • 20.05.2009
                • 3822

                #8
                Adolph von Englesheim wurde am 19. April 1773 in Stockerau mit dem hoch und wohlgeborenen Fräul. Francisca Xaveria Weißmann v. Weißenstein getraut [Buch: 01/10, 02,3/09; Bild Trauung 0091 (Fol. 46)]


                Adolph war ein Ober=Lieutnant bey der k:k: Oeconomie=Haupt=Commißion. Sonst sind keine Eltern von ihm eingetragen.

                Ein Jacob Kürrer aus Grafenwörth wurde am Okt. 1779 mit Theresia Schachinger getraut [Buch: 01/09, 02/10; Bild: Trauung 0055 (Fol. 289]


                Die Stockerauer Trauungen gibt es auch als Datenbank innerhalb der katholischen Wiener Trauungen auf


                Grüße, Peter

                Kommentar

                • Martaeng6374
                  Erfahrener Benutzer
                  • 18.02.2009
                  • 155

                  #9
                  Hallo Peter,

                  weißt Du auch etwas über etwaige Kinder dieser beiden Familien?

                  Danke nochmal für Deine Hilfe & Grüße
                  Martin.

                  Kommentar

                  • PeterS
                    Moderator
                    • 20.05.2009
                    • 3822

                    #10
                    von Engelsheim:
                    25. Feb. 1776 [Bild 180 (Fol. 180)]: Leopoldus Adolphus Xaverius
                    22. Okt. 1777 [Bild 213 (Fol. 213)]: Ferdinand Wenceslaus Aloysius Josephus
                    02. Dez. 1778 [Bild 240 (Fol. 240)]: Maria Francisca Xaveria

                    Kürrer: (auch : Körrer)
                    27. Sep. 1780 [Bild 280 (Fol. 280)]: Michael
                    20. Jan. 1782 [Bild 307 (Fol. 307)]: Maria Anna
                    15. Okt. 1783 [Bild 16 (Fol. 16)]: Joannes Paulus

                    Keine weiteren Taufen (Irrtum vorbehalten)

                    Grüße, Peter

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X