Wiener Genealogisches Taschenbuch - Zugang?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • uma
    Erfahrener Benutzer
    • 09.12.2009
    • 378

    Wiener Genealogisches Taschenbuch - Zugang?

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung:
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]:
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):


    Hallo,

    hat jemand Zugang zu dem "Wiener Genealogischen Taschenbuch, Wien 1933 (Stammreihe) sowie aus dem Jahr 1937 (Stammreihe und ältere Genealogie) und könnte für mich die Einträge für die Person Emil Fiala Edler von Wersabrück kopieren.
    Gff. finde ich in seinem Stammbaum eine Verbindung zu einigen meiner Vorfahren.
    Vielen Dank im Voraus

    Ulli
  • Heger
    Benutzer
    • 17.09.2006
    • 83

    #2
    Emil Fiala Edler von Wersabrück

    Mit Diplom d.d.Wien 15.Mai1905 wurde der Kaiserliche und Königliche Oberst i.R. EMIL FIALA in den Österreichischen Adelsstand erhoben. Zugleich wurde ihm das Prädikat Edler von Wersabrück verliehen.
    Der Wappenschild, der dem Geadelten 1905 verliehen wurde, zeigt im blauen Feld einen am Fluß bewaldeten schroffen natürlichen Felsen. (heraldisch) rechts begleitet von einem goldenen Stern, überhöht von einem fliegenden silbernen Falken.
    (Joachim von Roy 2005 auf meine Frage im Forum Adelsforschung)
    Adelsarchiv, Bd.III(Dor-F) ersch. bei C.A.Starke Verlag in Limburg/Lahn 1975. S.262

    LG Heger (Fial - Libochovan)

    Kommentar

    • Kasstor
      Erfahrener Benutzer
      • 09.11.2009
      • 13449

      #3
      Hallo,

      mein Beitrag bezieht sich jetzt eher auf Hegers Anfrage in dem anderen Forum von 2005 und ist ja vielleicht auch schon gelöst bzw bekannt. Ich habe einen Alois Edler von Fiala * 4.1.1842 General im kuk Heer pensioniert 1900 ( Feldmarschall). Und noch einen Anton Fiala von Fernbrugg 2.1.1849-1.10.1914 , Feldzeugmeister .

      Frdl. Grüße

      Thomas
      FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

      Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

      Kommentar

      Lädt...
      X