Gibt es in Österreich auch Meldekarten?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lauer1974
    • Heute

    Gibt es in Österreich auch Meldekarten?

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung:
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]:
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):



    Hallo weiß jemand, ob es in Österreich Meldekarten gibt?

    Gruß Barbara
  • animei
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2007
    • 9332

    #2
    Hallo Barbara,

    wenn man hier im Forum die Suchfunktion benutzt, findest man heraus, dass es zumindest in Wien wohl Meldekarten gab/gibt: http://forum.ahnenforschung.net/show...ht=meldekarten

    Und von welchem Ort und welcher Zeit redest Du?
    Gruß
    Anita

    Kommentar

    • florida
      Erfahrener Benutzer
      • 28.02.2012
      • 300

      #3
      Hallo,

      also in der Steiermark gibt es beim Gemeindeamt die Meldekarten ab ca. 1930.

      Lg. Florida

      Kommentar

      • carinthiangirl
        Erfahrener Benutzer
        • 12.08.2006
        • 1601

        #4
        In Österreich ist das der MELDEZETTEL den man bei einem Umzug, Neuzuzug etc. beim zuständigen Gemeindeamt/Meldeamt auszufüllen hat. Inzwischen gibt es auch das Zentrale Melderegister in Wien, wo ALLE Meldungen Österreichs vermerkt sind auf die bestimmte Personen/Ämter online Zugriff haben.

        Aktueller Meldezettel Österreich:


        Info der Bundespolizei zu Historischen Meldeunterlagen Wien:
        Zuletzt geändert von carinthiangirl; 04.07.2012, 19:20.

        Kommentar

        • zimba123
          Erfahrener Benutzer
          • 01.02.2011
          • 744

          #5
          Hallo Barbara,

          ich habe für Familysearch Wiener Meldezettel indexiert. Sie unterscheiden sich von Meldekarten dadurch, dass nur der jeweils neue/aktuelle Wohnort auf dem Zettel vermerkt wurde, nicht die Adressen fortlaufend.

          Generell wurden erfasst: Beruf, Geburtsdatum (seltener nur das Alter), Geburtsort und -land. Nur selten findet man Informationen zu ganzen Familie inkl. Vornamen und Geburtsdaten, denn speziell in Wien gab es viele unverheiratete Dienstboten, die alle paar Wochen oder Monate umzogen und/oder die Stellung wechselten. Außerdem viele, die ihre Familie in den Kronländern (Ungarn etc.) zurückließen.

          Aber wie gesagt: Das gilt für Wien. Ich habe keine Erfahrung mit Meldezetteln oder -karten aus kleineren Städten oder Gemeinden.

          Viele Grüße
          Simone
          Viele Grüße
          Simone

          Kommentar

          • Lauer1974

            #6
            Hallo danke für die schnellen Antworten.

            Sorry, ich vergaß natürlich den gesuchten Ort dazu zu schreiben. Soweit ich das entziffern kann soll das Olmitz oder Ulmitz / Österreich heißen. Ich bin mit meinen Onkel noch am Sonntag eine hiesige Meldekarte durchgegangen und wo dann dort aber steht letzter Aufenhalts Ulmitz oder Olmitz in Österreich. Dies betrifft meinen Urgroßvater mütterlicherseits, weil wir nicht genau wissen, was er zu damaliger Zeit in Österreich gemacht haben könnte.

            Gruß Barbara

            Kommentar

            • karin-oö
              Erfahrener Benutzer
              • 01.04.2009
              • 2630

              #7
              Hallo Barbara!

              Es gibt einen Ort namens Illmitz in Österreich, Olmitz oder Ulmitz konnte ich keines finden.
              Kannst du das Schriftstück hier einstellen, damit wir sehen können, um welchen Ort es sich wirklich handelt?
              Zu welcher Zeit hat dein Urgroßvater dort gelebt?

              Schöne Grüße
              Karin

              Kommentar

              • BenediktB
                Erfahrener Benutzer
                • 31.05.2006
                • 546

                #8
                Je nach dem um welche Zeit es sich handelte ist es vielleicht auch Ölmutz in Böhmen, das ja bis 1918 auch österreichisch war. Oft gab man das Kronland nicht genauer an, bei meinem Uropa ist auch "Esseg in Österreich-Ungarn" erwähnt und es ist heute kroatisch.
                Mein Ancestry-Stammbaum

                Kommentar

                Lädt...
                X