Eheschließung in Niederösterreich

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tirola
    Erfahrener Benutzer
    • 24.12.2011
    • 388

    Eheschließung in Niederösterreich

    hallo allerseits,
    suche eine Eheschließung im Raum Amstetten, wie finde ich die, wenn im Sterbeort des Mannes und der Frau nichts angegeben ist:
    es handelt sich um Johann Zehetgruber, gest. 14.09.1874 in Ferschnitz,
    mit Theresia Hahn, gest. 24.07.1875 in Ferschnitz.
    Die Trauung war vor 1871, denn da wurde eine Tochter geboren.
    gibts hier Spezialisten in NÖ, die mir weiterhelfen können?
    schöne Grüße
    Wolfgang
  • karin-oö
    Erfahrener Benutzer
    • 01.04.2009
    • 2630

    #2
    Hallo Tirola!

    In der Pfarre Ferschnitz gibt es Geburteneinträge sowohl zu Johann Zehetgruber als auch Theresia Hahn, die passen könnten.
    Die beiden scheinen aber wirklich in einer anderen Pfarre geheiratet zu haben.
    Diese Familiennamen kommen auch in den umliegenden Gemeinden häufig vor.
    Bei www.matricula-online.eu sind leider noch nicht alle Pfarren digitalisiert. So fehlen z. B. Amstetten und St. Georgen am Ybbsfelde, wo der FN Zehetgruber auch heute noch gehäuft vorkommt.
    In den Matrikenbüchern die bereits online sind, konnte ich deine gesuchte Trauung auf die Schnelle leider nicht finden.
    Vielleicht hat aber noch jemand einen weiteren Tipp.

    Schöne Grüße
    Karin

    Kommentar

    • Tirola
      Erfahrener Benutzer
      • 24.12.2011
      • 388

      #3
      Vielen Dank Karin,
      genau da eben bin ich hängengeblieben.
      Gibts Wallfahrtsorte in der Umgebung, vielleicht hat da die Trauung stattgefunden?
      schöne Grüße Wolfgang
      schöne Grüße
      Wolfgang

      Kommentar

      • Tirola
        Erfahrener Benutzer
        • 24.12.2011
        • 388

        #4
        achja Ergänzung: Theresia Hahn ist in Wolfpassing geboren. mfg
        schöne Grüße
        Wolfgang

        Kommentar

        • karin-oö
          Erfahrener Benutzer
          • 01.04.2009
          • 2630

          #5
          Hallo Wolfgang!

          Eine Liste der Niederösterreichischen Wallfahrtsorte findest du hier:


          Falls du nicht warten willst, bis die noch fehlenden Matriken online sind, könntest du auch im Diözesanarchiv St. Pölten nachfragen. Wenn du in den Orten Amstetten und St. Georgen am Ybbsfelde suchen lässt, dürfte das nicht allzu aufwändig sein und evtl. Erfolg bringen.


          Schöne Grüße
          Karin

          Kommentar

          • Tirola
            Erfahrener Benutzer
            • 24.12.2011
            • 388

            #6
            Im Diözesanarchiv war ich schon, aber daß nur 2 Orte im Online-Matrikum fehlen, wurde mir nicht gesagt. Das werde ich mal in Angriff nehmen, es ist überschaubar.
            vielen Dank jedenfalls!
            schöne Grüße
            Wolfgang

            Kommentar

            • karin-oö
              Erfahrener Benutzer
              • 01.04.2009
              • 2630

              #7
              Es sind nicht nur diese zwei Orte, die noch nicht online sind.
              Da es aber zwei Nachbarorte von Ferschnitz sind, halte ich eine Heirat dort für sehr gut möglich.

              Schöne Grüße
              Karin

              Kommentar

              • Tirola
                Erfahrener Benutzer
                • 24.12.2011
                • 388

                #8
                Verstehe, ich habe auch bereits einige Nachbargemeinden überprüft.
                Hast du Informationen zu Sonntagberg?
                Gehörte das früher zu einer anderen Gemeinde, oder ist das auch noch nicht online?
                ich überlege mir deswegen die Variante mit den Wallfahrtsorten, da auch meine Großeltern und auch meine Eltern in einem solchen geheiratet haben.
                schöne Grüße Wolfgang
                schöne Grüße
                Wolfgang

                Kommentar

                • karin-oö
                  Erfahrener Benutzer
                  • 01.04.2009
                  • 2630

                  #9
                  Sonntagberg ist seit 1784 eine eigene Pfarre, vorher gehörte es zu Allhartsberg. Beide Pfarren sind aber leider noch nicht online.
                  Vielleicht geht es aber Anfang nächsten Jahres einen großen Schritt weiter:


                  Ein Verzeichnis der niederösterreichischen Matriken findest du hier:


                  (der Link funktioniert leider nicht direkt: "Hilfsmittel" auswählen, dann "MatrNoe - Pfarrzugehörigkeit / Matrikenbestände NÖ")

                  Das mit dem Wallfahrtsort könnte natürlich auch eine Möglichkeit sein.
                  Meiner Erfahrung nach wurden Hochzeiten im Wallfahrtsort aber erst im 20. Jhd. so richtig "modern".

                  Schöne Grüße
                  Karin

                  Kommentar

                  • Tirola
                    Erfahrener Benutzer
                    • 24.12.2011
                    • 388

                    #10
                    na, dann wart ma halt einmal, gut Ding braucht Weil'.
                    Trotzdem vielen Dank für deine Hilfe und Tipps.
                    Schöne Grüße Wolfgang
                    schöne Grüße
                    Wolfgang

                    Kommentar

                    • Tirola
                      Erfahrener Benutzer
                      • 24.12.2011
                      • 388

                      #11
                      hallo Karin,
                      jetzt habe ich doch noch eine Frage:
                      kam es vor, daß im Wohnort der Braut geheiratet wurde?
                      diese Möglichkeit ist noch offen, da der Heimatort der Braut(Steinakirchen)
                      nur bis 1855 online zu finden ist.

                      schöne Grüße
                      Wolfgang
                      schöne Grüße
                      Wolfgang

                      Kommentar

                      • PeterS
                        Moderator

                        • 20.05.2009
                        • 3855

                        #12
                        Hallo Wolfgang,
                        eigentlich war es (im ländlichen Raum) sogar üblicher, dass (bei Junggesellen) im Wohn-/Geburtsort der Braut geheiratet wurde, da meist die Brauteltern das Fest ausrichteten.

                        Grüße, Peter

                        Kommentar

                        • Tirola
                          Erfahrener Benutzer
                          • 24.12.2011
                          • 388

                          #13
                          vielen Dank Peter, ich habs vermutet, das weist mir den Weg wo ich weitersuchen kann!

                          schöne Grüße
                          Wolfgang
                          schöne Grüße
                          Wolfgang

                          Kommentar

                          • karin-oö
                            Erfahrener Benutzer
                            • 01.04.2009
                            • 2630

                            #14
                            Hallo Wolfgang!

                            Weißt du schon, dass die Matriken von Sonntagberg und Allhartsberg inzwischen online sind?

                            Schöne Grüße
                            Karin

                            Kommentar

                            • Tirola
                              Erfahrener Benutzer
                              • 24.12.2011
                              • 388

                              #15
                              Danke, hab ich nicht gewußt, werd ich mal durchsehen.
                              Habe aber etwas naheliegendes übersehen, nämlich das Traubuch von Steinakirchen/Forst von 1855 bis ? .
                              Die anderen Bücher dieser Pfarre sind nämlich schon länger online, dieses eine fehlt aber noch.
                              schöne Grüße
                              Wolfgang

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X