Exulanten Polster

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • rl924
    Benutzer
    • 19.07.2015
    • 75

    Exulanten Polster

    Hallo zusammen,
    ich durchsuche schon seit einiger Zeit alle möglichen Artikel über die Exulanten. Leider gibt es da sehr viel. Und Namensregister sind eher selten.

    Und zwar geht es um den Namen Polster, mit möglichen Abwandlungen Bolster, Bolsterach ua.
    Laut Mutmaßungen (leider) könnte es sich dabei um Exulanten handeln.

    Meine Polster sind in Franken gelandet, wo der Name ziemlich häufig ist.
    Falls jemandem Polster im Zusammenhang mit den Exulanten schon mal untergekommen ist, bitte ich um eine Nachricht.
    Ganz herzlichen Dank im Voraus
    rl
  • PeterS
    Moderator

    • 20.05.2009
    • 3867

    #2
    Hallo rl,
    kannst du nicht deine ältesten gesicherten Daten bekanntgeben? Wenn es um die Zeit von 1652-54 geht, dann würden mir Waldviertler Exulanten einfallen, die meist nach Franken gingen.
    Polster gab es natürlich dort, z.B. in Martinsberg (vot 1780 Pfarre Pöggstall), Allensteig (Pfarre Allensteig bzw. vor 1651 siehe Großhaselbach) oder Großhaselbach (Pfarre Großhaselbach).
    In diesen Orten gab es nämlich Neubekehrte Polster, d.h. Personen, die (meist unter Zwang) wieder zum Katholizismus übertraten.
    Interessanterweise lässt sich das mit den Indexbüchern der Matriken nicht nachweisen. Da hinterließen Polster keine Spuren.

    In Unterdürnbach in der Pfarre Straning gab es im 17. Jahrhundert einige Polster, auch in Hohenwarth, Haitzendorf, ...

    Viele Grüße, Peter

    Kommentar

    • rl924
      Benutzer
      • 19.07.2015
      • 75

      #3
      Danke PeterS für die Hinweise.
      Also mein ältester ist Hans Polster aus Kleinseebach bei Erlangen.
      Sein Geburtsdatum ist 1626 als Rückrechnung aus dem Sterbeeintrag. Wobei aber nicht bekannt ist, wo er geboren wurde.
      Gibt es irgendwo Notizen, wohin in Franken die gingen?
      Danke nochmal Ralf (aus Franken)

      Kommentar

      • PeterS
        Moderator

        • 20.05.2009
        • 3867

        #4
        Hallo,
        na ja, es wurden ja schon zahlreiche Bücher (nicht online verfügbar) über Exulanten in Franken aus Ober- und Niederösterreich geschrieben. Vielleicht wird noch wo ein Polster irgendwo erwähnt, von dem man die Herkunft weiß? Ein Verwandter deines Polster möglicherweise? Die Anlaufstelle ist die GFF, vielleicht können sie dir einmal "Starthilfe" geben.
        In manchen ober- und niederösterreichischen Regionen könnte es für das 17 Jahrhundert auch noch Herrschaftsunterlage als Ergänzung zu Kirchenbüchern geben, wo man so einen Weggang nachvollziehen kann (z.B. Erwähnung in einer Erbschaftsabhandlung). Wäre aber ein Glücksfall und man sollte schon den Wohnort kennen.

        Viele Grüße, Peter

        Kommentar

        • rl924
          Benutzer
          • 19.07.2015
          • 75

          #5
          danke dir - die Bücher gibt es noch. Teils direkt und teils antiquarisch. Ich weiß noch nicht, ob es mir das wert ist. Ich überlege noch
          Jedenfalls ist und wird es nicht leicht

          Kommentar

          Lädt...
          X