Th. Aug. Julius Gabler in Wien

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kastulus
    Erfahrener Benutzer
    • 18.03.2012
    • 1791

    Th. Aug. Julius Gabler in Wien

    Guten Abend,

    ich suche nach den Sterbedaten von:
    Theodor August Julius Gabler, * 11.01.1872 in Wöhrd (Deutschland)
    oo 05.08.1917 in Wien
    Emilie Telatko, geb. Raschke (Witwe), * 05.12.1886 in Szemper/Ungarn.

    Der Bräutigam war wenigstens zeitweise Prokurist. Ich weiß nicht, ob das Paar Kinder hatte und weiß auch nicht, ob es in Wien geblieben ist.
    Seine Eltern: Eduard Moritz Philipp Adolph, evang. Pfarrer, oo Henriette Knab.
    Ihre Eltern: Joh. Raschke, Tischlergehilfe, oo Juliana Kurne.

    Vielleicht hat jemand einen Vorschlag.

    Gute Nacht!

    Kastulus




  • PeterS
    Moderator

    • 20.05.2009
    • 3844

    #2
    Hallo Kastulus,
    Julius Theodor Gabler lebte in Wien als Rentner/Pensionist im 3. Bezirk in der Hegergasse 11 (siehe Lehmann Adressbuch z.B. 1939)
    Im Jahre 1940 ist er nicht mehr gelistet.
    Je nachdem, wie wichtig die Suche für dich ist, müsstest du das Wiener Verstorbenenverzeichnis für 1939 (1. Halbjahr und 2. Halbjahr) bei Familysearch durchblättern um zu erfahren, ob er vielleicht 1939 verstorben ist. Sind eh nur ca. 1000 Seiten ....

    Er könnte natürlich auch Wien verlassen haben.

    Viele Grüße, Peter

    Kommentar

    • Zita
      Moderator

      • 08.12.2013
      • 7003

      #3
      Hallo,

      wenn Julius der Rufname war, gäbe es hier ein passendes Grab (unten historische Grabuche aktivieren): https://www.friedhoefewien.at/verstorbenensuche-detail?fname=Julius+Gabler&id=04%3EA3CVE0Q&initial Id=04%3EA3CVE0Q&fdate=1939-04-21&c=046&hist=true

      Bestattung war am 21.04.1939 (Sterbebücher der ev. Gemeinde Wien-Landstraße sind nur bis 1938 online, danach gab es Standesämter).

      LG Zita

      Kommentar

      • PeterS
        Moderator

        • 20.05.2009
        • 3844

        #4
        Zitat von Zita Beitrag anzeigen
        Bestattung war am 21.04.1939 (Sterbebücher der ev. Gemeinde Wien-Landstraße sind nur bis 1938 online, danach gab es Standesämter).
        Damit kann man relativ zielsicher ins Verstorbenverzeichnis gehen.
        Am 16.4.1939 starb GABLER Julius, Privatbeamter, evangl. A.B. geb. 11.1.1872, 18. Hacklgasse 70 (15121) B

        Viele Grüße, Peter

        Kommentar

        • Kastulus
          Erfahrener Benutzer
          • 18.03.2012
          • 1791

          #5
          Hallo, Ihr beiden, herzlichen Dank. Eigentlich will ich das Kapitel "Gabler", Teil einer Familienchronik, abschließen. Es sind immerhin 37 Seiten von 300. Aber dann hat es mich doch wieder gereizt, noch eine Lücke zu füllen. Und das ist jetzt gelungen! Es gibt sogar eine Verbindung von Gabler zu Skat-Schuderoff.
          Insgeheim hoffe ich immer noch auf einen echten lebenden Gabler-Nachkommen. (Ich weiß schon lange, dass irgendwann Schluss ist.)

          Einen schönen Abend!
          Kastulus

          Kommentar

          • Zita
            Moderator

            • 08.12.2013
            • 7003

            #6
            Hallo Kastulus,

            ich habe gerade versucht, Kinder zu finden und bin im Adressbuch von 1925 auf einen
            Julius, Privatbeamter in Wien 18 (das ist wohl der Verstorbene, den Peter und ich gefunden haben) und
            Julius Theodor, Prokurist, in Wien 3 (der aus dem Adressbuch)

            Es gibt die Möglichkeit, beim Wiener Stadt- und Landesarchiv den Meldezettel ausheben zu lassen, das kostet allerdings €35.- Normalerweise sollten da auch die Frau und die Kinder draufstehen.
            Das Wiener Stadt- und Landesarchiv informiert über die Auskunft über historische Meldeunterlagen (1904-1975).


            Haben die beiden in Wien geheiratet und hast du einen Link? War die Frau auch evangelisch?

            LG Zita

            Kommentar

            • Kastulus
              Erfahrener Benutzer
              • 18.03.2012
              • 1791

              #7
              Guten Morgen und vielen Dank für den Hinweis. Ich schaue mir gerne an, was das Wiener Archiv anbietet.

              Hier zeige ich auf, was ich zu diesem Gabler gefunden habe, z. T. auch mit Hilfe von hier.

              Theodor August Julius Gabler, * 11.01.1872 Wöhrd, + 16.04.1939 Wien; evang. Bei Eheschließung: Prokurist
              E:
              Eduard Moritz Philipp Adolph Gabler, evang. Pfarrer, (2) oo Henriette Karoline Auguste Knab

              oo 05.08.1917 in Wien

              Emilie Telatko, geb. Raschke¸* 05.12.1886 Szemper/Ungarn, * 05.12.1886 Szemper/Ungarn; kath.
              E: Johann Raschke, Tischlergehilfe, oo Juliana Kurne

              Die Braut ist die Witwe des Polizeiagenten Linhard Telatko, der in Wien verstorben war.
              Emilie konvertierte kurz vor ihrer 2. Hochzeit zum evang. Glauben.

              Zu Kindern Gabler/Telatko ist mir nichts bekannt.

              Schönen Tag!

              Kastulus


              Kommentar

              Lädt...
              X