Eltern der Braut werden in Sallingberg gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mariechen_im_garten
    Erfahrener Benutzer
    • 23.11.2014
    • 1610

    #16
    Genau den hatte ich auch gesehen aber er passt leider nicht.
    Liebe Grüße Mimi

    Kommentar

    • PeterS
      Moderator

      • 20.05.2009
      • 3844

      #17
      Hallo Frank,
      Großgöttfritz war Teil der Herrschaft Rastenberg. Es gibt für Rastenberg zahlreiche Herrschaftsunterlagen z.B. bei Familysearch oder beim NÖ Landesarchiv.
      Meiner Meinung nach wird jedoch nur die hier schon verlinkte Familie des Johann und Maria in Büchern gelistet.
      Speziell im Inventurprotokoll, Hft. Großgöttfritz u. Loschberg (1743) auf Bild 00476 (Inventarium Maria des Hanß Flezer vom 19.5.1713) und auf Bild 00548 (Inventarium Johanneß Flezer vom 10.12.1715) werden wieder die Erben Gregor, Catharina, Maria (geb. ca. 1703), Berhard und Mathias genannt.

      So, entweder sind die Unterlagen das Dorf Großgöttfritz betreffend nicht vollständig (sondern nur für 1698 - 1722 vorhanden), oder die Herkunftsbezeichnung bei der Trauung vom 31.5.1729 in der Pfarre Sallingberg war nicht der Geburtsort der Maria. Oder der Vater Gregor ist falsch.

      Viele Flezer gab es z.B. in der Pfarre Ravelsbach im westlichen Weinviertel.

      Zu Umgebungspfarren: "Genteam" hat die Pfarren Großgöttfritz, Grafenschlag, Marbach, ... bereits vollständig erfasst, lediglich von Sallingberg sind von 1672-1729 nur die Trauungen enthalten. Von Zwettl-Stadt gibt es die Einträge erst ab 1739.

      Zur Maria, Bernardi Flezer incola zu Luegendorf uxor, die am 12.4.1730 in der Pfarre Sallingberg im Alter von 75 Jahren begraben wurde:
      Einem Ehepaar Bernhardt Fletzer und Maria wurde in der Pfarre Schiltern am 13.7.1697 eine Tochter Maria Magdalena und am 4.8.1698 ein Sohn Mathias getauft.

      Der Philipp Schirhuber starb am 3.2.1769 in Lugendorf (Nr. 2) im Alter von 70 Jahren, seine Witwe Maria am 7.4.1777 im Alter von ca. 80 Jahren (geb. ca. 1697).


      Aber bei kniffeligen Fällen lohnt sich, alle Quellen anzusehen:
      -> Beschreib- und Verhandlung des Mathias Flezer vom 19.2.1747, der ein lediger Halbbruder (geb. am 15.2.1715; Mutter: Anna Löffler) der Maria Magdalena geb. 1703 war. Und hier wird tatsächlich unter Zahl 3/ eine Maria, mit Philipp Schierhuber Herrschaft Rappottensteiner Unterthann zu Lengenfeldt [sic!] verheyrath als begünstigte Erbin erwähnt.
      Also ich behaupte, die Maria Flezer wurde am 31.12.1703 in Großgöttfritz als Tochter des Johannes Flezer und der Maria Tober (getr. am 21.1.1687) getauft und hat am 31.5.1729 Philipp Schierhuber geheiratet.

      Viele Grüße, Peter

      Kommentar

      • firstfacility
        Erfahrener Benutzer
        • 14.09.2024
        • 498

        #18
        Hallo Peter,

        gute Arbeit vielel Dank dafür.

        schöne Grüße

        Frank
        schöne Grüße
        Frank

        Kommentar

        Lädt...
        X