Ehepaar Franz Wurzer und Maria Hödl gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • 52georg
    Erfahrener Benutzer
    • 23.01.2014
    • 1101

    Ehepaar Franz Wurzer und Maria Hödl gesucht

    Liebe Forschende,

    Ich suche die Daten der Eltern von Franz Wurzer (Taufbuch vom 1.8.1892 Groß Hartmannsdorf, Pfarre Großsteinbach, Steiermark; Trauung 7.6.1927, Sterbebuch Franz sen., der in der Überschrift angeführte, 24.4.1923, alles Großhartmannsdorf)
    In den angeführten Gemeinden und den Datumsangaben habe ich nichts gefunden. Das erwähnte Hochzeitsdatum ist definitiv unrichtig, denn bereits ein Jahr davor wurde eine eheliche Geburt verzeichnet. Auch in Nachbargemeinden und mit zeitlichen Abweichungen war ich nicht erfolgreich.
    Hat noch jemand eine Idee?

    Beste Grüße
    Georg







    Zuletzt geändert von 52georg; 01.09.2025, 22:14.
    Beste Grüße
    Georg
  • PeterS
    Moderator

    • 20.05.2009
    • 3830

    #2
    Hallo Georg,
    Franciscus Wurzer wurde am 10.2.1854 in Hollern Nr. 17 in der Gemeinde Rohrbach in der Pfarre Bad Waltersdorf geboren.
    Eltern: Joseph Wurzer, Bergler und Josepha geborne Schuster.

    Viele Grüße, Peter

    Kommentar

    • 52georg
      Erfahrener Benutzer
      • 23.01.2014
      • 1101

      #3
      Hallo Peter,

      vielen Dank. Zur Vervollständigung fehlt mir noch die Trauung mit der Maria Hödl und auch deren Geburt.

      Beste Grüße
      Georg
      Beste Grüße
      Georg

      Kommentar

      • PeterS
        Moderator

        • 20.05.2009
        • 3830

        #4
        Zitat von 52georg Beitrag anzeigen
        Hallo Peter,

        vielen Dank. Zur Vervollständigung fehlt mir noch die Trauung mit der Maria Hödl und auch deren Geburt.

        Beste Grüße
        Georg
        Leider, das ist kniffliger, ich habe trotz intensiverer Suche auch nichts entdeckt.
        Die Patin bei der Geburt der Schwester Maria Wurzer am 26.8.1890 war Caezilia Hödl, evt. geb. Fleck, verwitwete Pfingstl. Ihr Gatte Johann Hödl (getr. am 13.2.1865, Sohn des Michael Hödl und der Marie Herzlieb; geb. ca. 1838) stammte aus Hartmannsdorf und könnte ein enger Verwandter der Maria Wurzer, geb. Hödl sein.
        Am 30.8.1888 gab es auch noch eine eheliche Todgeburt eines notgetauften Knaben.

        Viele Grüße, Peter

        Kommentar

        • 52georg
          Erfahrener Benutzer
          • 23.01.2014
          • 1101

          #5
          Hallo Peter,

          Am 8.6.1851 wurde eine Maria Hödl in Hollern / Rohrbach geboren, scheint mir aber unwahrscheinlich, denn das Eheppar Wurzer bekam noch 1898 und 1900 die Kinder Leopoldine und Florian. Da wäre sie schon 49 gewesen.
          Ohne die Trauung sind wohl kaum verlässliche Daten zu eruieren.Ich werde also den Suchradius ausweiten.

          Beste Grüße
          Georg


          Beste Grüße
          Georg

          Kommentar

          • 52georg
            Erfahrener Benutzer
            • 23.01.2014
            • 1101

            #6
            Leider war auch mit größerem Suchradius eine Trauung Franz Wurzer mit Maria Hödl im Zeitraum vor 1889 (wegen der ehelichen Totgeburt 1888) nicht erfolgreich.
            Frage an Steiermark Experten:
            Wo sind Verlassenschaftsakten der steirischen Gerichte für das Jahr 1923 einsehbar?
            Wo sind Heiratsabreden -verträge 1880 bis 1889 einsehbar?

            Beste Grüße
            Georg
            Zuletzt geändert von 52georg; Gestern, 19:40.
            Beste Grüße
            Georg

            Kommentar

            • Uschibaldi
              Erfahrener Benutzer
              • 10.11.2010
              • 1260

              #7
              Guten Morgen!
              falsch geschaut
              LG Uschi
              Zuletzt geändert von Uschibaldi; Heute, 08:25.

              Kommentar

              • PeterS
                Moderator

                • 20.05.2009
                • 3830

                #8
                Es würde schon eine der Volkszählungen nach 1890 für Großhartmannsdorf genügen, wo einmal der Geburtsort der Maria enthalten ist. Evt. bei der Gemeinde anfragen, ob das in deren Archiv existiert (mit Angabe der Adresse "Großhartmannsdof Nr. 1 1890 - 1923) oder ob sie wissen, wo die sein könnten. Die "Heimatrolle" ist auch so ein Stichwort für Österreich. Hier gäbe es auch Informationen, wenn sie nicht schon vor langer Zeit von der Gemeinde weggeschmissen wurde.

                Vielleicht versuchst du auch ein Bild vom Sterbeeintrag jener Maria Wurzer von der Pfarre zu bekommen, die laut Index 1940 [fol. 214] in der Pfarre Großsteinbach gestorben ist.

                Der Franz Wurzer könnte als Tischler vor seiner Hochzeit schon weit herumgekommen sein, aber die Maria Hödl sollte doch aus der Gegend stammen (Trauung in der Wohnortpfarre der Braut ... -> in diesem Falls nicht). Gerne wurde zu dieser Zeit auch schon in Wallfahrtskirchen oder anderen "besonderen" Orten (Landeshauptstadt Graz z.B.) geheiratet.

                Für Verlassenschaften wäre das Bezirksgericht Hartberg-Fürstenfeld (vor 1938 Bezirk Feldbach) zuständig. Aber da habe ich keine Erfahrung.

                Viele Grüße, Peter

                Kommentar

                • 52georg
                  Erfahrener Benutzer
                  • 23.01.2014
                  • 1101

                  #9
                  Hallo Peter,

                  Danke für den Hinweis Heimatrolle und Volkszählung.
                  Ich habe schon in der Pfarre wegen des Sterbebucheintrages 1940 angefragt, auch ob noch ein Aufgebots- oder Verkündbuch existiert. In Mariazell hatte ich auch schon erfolglos gesucht.
                  Ich melde mich mit weiteren ERgebnissen.

                  Beste Grüße
                  Georg
                  Beste Grüße
                  Georg

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X