Andreas Birgbichler Ende des 16.Jh. aus Österreich nach Oberlauterbach (Nordelsass) ausgewandert?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • achimbue
    Neuer Benutzer
    • 25.01.2022
    • 4

    Andreas Birgbichler Ende des 16.Jh. aus Österreich nach Oberlauterbach (Nordelsass) ausgewandert?

    Andreas Birgbichler, mein Vorfahre, starb am am 6.10. 1739 in Oberlauterbach (Nordelsass). Leider komme ich in meiner Ahnenforschung in Oberlauterbach nicht mehr weiter. Eine Vermutung besteht, dass er aus Österreich eingewandert ist: "........bichler". Noch heute gibt es in Ramsau Steiermark ein Hotel "Birgbichler, deren Besitzer allerdings nicht mehr so heißen. Um 1680 wurden im Nordelsass neue Bürger aus dem Alpenraum angesiedelt. Der Nachname Birgbichler kam in Österreich in der Vergangenheit vor, allerdings aktuell nach meinen Nachforschungsergebnissen im Internet nicht mehr. Vielleicht kann mir ein österreichischer Ahnenforscher weiterhelfen?
    Viele Grüße
    Achim

    Siehe auch hier
    Zuletzt geändert von Alter Mansfelder; 25.07.2025, 21:34. Grund: Link ergänzt.
  • Svenja
    Erfahrener Benutzer
    • 07.01.2007
    • 5133

    #2
    Hallo

    Welche Informationen gehen denn aus seinem Sterbeeintrag in Oberlauterbach hervor? Ist das der einzige Eintrag zu ihm, den du in Obelauterbach gefunden hast?
    Wie ich sehe hast du in deinem anderen Thread Kinder aus erster Ehe erwähnt. Hast du deren Heiratseinträge gefunden, wird dort deren Geburtsort nicht erwähnt?
    Hast du inzwischen herausgefunden, wo die früheren Einträge zu Oberlauterbach zu finden sind? Manchmal wurde das auf der ersten Seite des ältesten Buches vermerkt.
    Die Kirchenbücher aus allen heutigen Bundesländern Österreichs kann man bei matricula online einsehen. Diejenigen von Südtirol sind auf einer anderen Website zu finden.

    Edit: Ich habe jetzt selber nachgeschaut, der Heiratseintrag seiner 2. Ehe gibt leider überhaupt nichts her bezüglich Herkunft oder Eltern. In seinem Sterbeeintrag lese ich bei ihm und seinen beiden Söhnen "Birckbüchler" und alle drei haben denselben Beruf ausgeübt. Leider steht bei ihm nichts zur Herkunft, im Gegensatz zu anderen Sterbeeinträgen. Bei der Heirat von Sohn Jakob wird er selber und zweimal der Vater Andreas "Birgbüchler" genannt. Bei der 2. Heirat von Tochter Anna Marias Mann am 20.07.1744 wird sie "Birkbigler" genannt und ihr Bruder ist Trauzeuge.

    Gruss
    Svenja
    Zuletzt geändert von Svenja; 26.07.2025, 23:39.
    Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
    https://iten-genealogie.jimdofree.com/

    Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

    Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

    Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

    Kommentar

    • achimbue
      Neuer Benutzer
      • 25.01.2022
      • 4

      #3
      Hallo Svenja,
      vielen Dank für deine Antwort und die Mühe, die du dir gegeben hast. Ja, was du herausgefunden hast, genau das ist auch der Stand meiner Erkenntnisse, die ich schön länger habe und nicht weiterkomme. Aber so ist das mit der Ahnenforschung. Irgendwann kommt man nicht mehr weiter.
      Viele Grüße und nochmals ganz herzlichen Dank!
      Achim

      Kommentar

      Lädt...
      X