Suche Franz KOPP *1676-1687

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • joko0803
    Benutzer
    • 23.06.2025
    • 7

    Suche Franz KOPP *1676-1687

    Hallo liebe Forscherkollegen,

    mein Vorfahre, der Franz(iscus) KOPP ist erstmalig 1720 in einem "Posessio" in Budajenö/Telki, Komitat Pest, Ungarn, erwähnt. Im Sterberegister von 1750 war mit dem Alter von 74 Jahren angegeben, in Visitationslisten von 1747 ist sein Alter mit 60 Jahren genannt.
    Wir vermuten, dass er aus Niederösterreich eingewandert war. Verheiratet war er mit einer Christina und hatte mit Ihr verschiedene KInder in Ungarn.

    Falls jemand von Euch diesen Namen und diese Verbindung/Heirat irgendwo gefunden hat würde mich das sehr interessieren, auch den Finder, denn er sucht wahrscheinlich nach dem Verbleib des Franz KOPP.

    Vielen Dank und leibe Grüße an alle Forscherkolegen.

    Johann Kopp
  • Amos
    Erfahrener Benutzer
    • 28.03.2006
    • 1385

    #2
    Hallo Johann,
    bei fs findet man einen Stammbaum des Franz Kopp und Christina N.N.
    Laut fs wurde er am 13.12.1676 geboren. Seine Eltern Heinrich Kopp und Gertrud Boden heirateten am 11.02.1676 in Koblenz.
    Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.

    Grüsse aus der Pfalz Amos

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 23415

      #3
      Zitat von Amos Beitrag anzeigen
      Laut fs wurde er am 13.12.1676 geboren.
      Er 63 Jahre alt beim jüngsten Kind, seine Frau stolze 51 Jahre. Heirat nicht gefunden.
      Klingt wenig belastbar.
      Außerdem: Von einer Stadt aufs flache Land. Freiwillig?
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • Amos
        Erfahrener Benutzer
        • 28.03.2006
        • 1385

        #4
        Hallo,
        war nur als Hinweis gedacht.
        Weitere Überprüfung selbstverständlich

        Jüngstes Kind laut Stammbaum war Barbara *1740. Da war die Mutter "stolze" 43 Jahre, wenn man dem Sterbeeintrag der Mutter von 1768 glauben darf.
        Da wird ihr Alter mit 71 Jahren angegeben, sprich 1697.
        Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


        Quelle: fs
        Zuletzt geändert von Amos; 01.07.2025, 18:07.
        Grüsse aus der Pfalz Amos

        Kommentar

        • Horst von Linie 1
          Erfahrener Benutzer
          • 12.09.2017
          • 23415

          #5
          Zitat von Amos Beitrag anzeigen
          war nur als Hinweis gedacht.
          Werte ich auch nicht anders. Wollte nur aufzeigen, dass das Ganze kritisch hinterfragt werden darf.
          Ich hätte noch Vorkommen in Oberhöchstadt und Böblingen im Angebot. Oder halt das Eichsfeld.
          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

          Und zum Schluss:
          Freundliche Grüße.

          Kommentar

          • mariechen_im_garten
            Erfahrener Benutzer
            • 23.11.2014
            • 1565

            #6
            Da gibt es einen Stammbaum auf FS mit der Angabe er wäre 1676 in Koblenz geboren und am 24.9.1750 in Jeine, Ungarn verstorben.
            Zuletzt geändert von mariechen_im_garten; 01.07.2025, 18:01.
            Liebe Grüße Mimi

            Kommentar

            • joko0803
              Benutzer
              • 23.06.2025
              • 7

              #7
              Danke, dieser Eintrag ist von mir.
              Dabei steht auch, dass ich eine Bestätigung suche, der Franz auch aus Niederösterreich stammen könnte.
              Gruß
              Johann

              Kommentar

              • mariechen_im_garten
                Erfahrener Benutzer
                • 23.11.2014
                • 1565

                #8
                Welchen Hinweis gibt es auf NÖ?
                Liebe Grüße Mimi

                Kommentar

                • dirmhirn
                  Benutzer
                  • 08.06.2016
                  • 72

                  #9
                  In Rotthalmünster gibt es auch eine Familie Kopp

                  Kommentar

                  • joko0803
                    Benutzer
                    • 23.06.2025
                    • 7

                    #10
                    Hallo Mimi,
                    danke für deine Rückfrage. Eine Forscherkollegin, sehr gewandt in der Zuordnung von Namen, gab den Hinweis, dass in Niederösterreich sehr viele "Kopp" gibt. Ich selbst habe im grenznahen Gebiet auch ein paar Heiraten eines Franz Kopp gefunden. Leider nie den richtigen, nämlich verehelicht mit der Christina, geb. um 1697, (Familienname unbekannt). Christina, so meint diese Forscherkollegin, sein für Österreich eher typisch gewesen.
                    Zuletzt geändert von joko0803; 10.07.2025, 10:55.

                    Kommentar

                    • joko0803
                      Benutzer
                      • 23.06.2025
                      • 7

                      #11
                      Danke für den Hinweist. In Rotthalmünster habe ich leider auch keine Heirat der beiden gefunden.
                      Gruß
                      Johann

                      Kommentar

                      • Horst von Linie 1
                        Erfahrener Benutzer
                        • 12.09.2017
                        • 23415

                        #12
                        Zitat von joko0803 Beitrag anzeigen
                        Christina, so meint diese Forscherkollegin, sei für Österreich eher typisch gewesen.
                        Kann ich garnicht bestätigen.
                        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                        Und zum Schluss:
                        Freundliche Grüße.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X