Suche Informationen zu Stangier Ruprecht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ichbinsnur
    Benutzer
    • 18.06.2025
    • 11

    Suche Informationen zu Stangier Ruprecht

    Suche Informationen zu Stangier Ruprecht, ca. 1630 in Kitzbühel geboren und 1693 in Möttlingen / Bad Liebenzell (Deutschland) verstorben.
    des Weiteren suche ich noch die Geschwister und die Eltern!
    Möglicherweise ist ein gewisser Stangier N. der Vater.
    Ein Sohn von N. Stangier ist Michael Stangier (mein bisheriger Stammvater) geb. am 16.04.1641 in Steinach Tirol.
    Ich bin über jegliche Information dankbar.
    Grüssenaus Köln
    Udo Stangier
  • Sinhuber
    Erfahrener Benutzer
    • 18.01.2016
    • 818

    #2
    Hallo,
    in Kitzbühel gibt es ab 1627 (Beginn der Kirchenbücher) zwar einige Stanger, aber keinen Rupert. https://matriken.tirol.gv.at/portal/searchresult.php?searcharea=portal&category=2908&m c=781680
    LG
    C
    hristine

    Kommentar

    • Uschibaldi
      Erfahrener Benutzer
      • 10.11.2010
      • 1259

      #3
      Doch, 20.11.1641 Rupertus des Urban Stanger Tagwerker von Innerhoff und Magdalena Juckserin
      LG Uschi

      Kommentar

      • Uschibaldi
        Erfahrener Benutzer
        • 10.11.2010
        • 1259

        #4
        oder Guckserin

        Kommentar

        • Uschibaldi
          Erfahrener Benutzer
          • 10.11.2010
          • 1259

          #5
          Woher sind die Daten aus Steinach? Es gibt zu der Zeit dort keinen Michael Stanger. er steht jedenfalls nicht im Taufbuch. Auch nicht im Traubuch. Stangier schon gar nicht. Ist kein üblicher Name in Steinach. LG Uschi

          Kommentar

          • Ichbinsnur
            Benutzer
            • 18.06.2025
            • 11

            #6
            Zitat von Ichbinsnur Beitrag anzeigen
            Suche Informationen zu Stangier Ruprecht, ca. 1630 in Kitzbühel geboren und 1693 in Möttlingen / Bad Liebenzell (Deutschland) verstorben.
            des Weiteren suche ich noch die Geschwister und die Eltern!
            Möglicherweise ist ein gewisser Stangier N. der Vater.
            Ein Sohn von N. Stangier ist Michael Stangier (mein bisheriger Stammvater) geb. am 16.04.1641 in Steinach Tirol.
            Ich bin über jegliche Information dankbar.
            Grüssenaus Köln
            Udo Stangier

            Kommentar

            • Ichbinsnur
              Benutzer
              • 18.06.2025
              • 11

              #7
              Hallo Uschi,
              vielen Dank für Deine Mühen und für die Antworten und Auskünfte!
              die Auskunft „Michael Stangier, geb. am 16.04.1641 in Steinach Tirol“ habe ich von einem anderen Forscher bekommen.
              da ich nicht immer alles glaube was man mir schreibt, habe ich es auf diesem Weg hier versucht und auch sehr gute Informationen von Dir erhalten!
              Ich selbst habe nur die Infirmationen „Michael Stangier geb. ca 1620-1630 im Etschland“ Bei Etschland bin ich von dem Land an der Etsch ausgegangen, ergo Tirol. Tirol ist jedoch nicht gerade klein und in Bozen habe ich vor 25 Jahren keinerlei Auskunft bekommen.
              In den Lohntabellen der Grafen Hatzfeld werden 1662 die Baumeister Michael Stangier und Andreas Stangier aus dem Etschkand entlohnt.
              Es ist wie verhext, aber über die Beiden habe ich bisher nichts aus dem Vorleben herausfinden können.
              haben Sie ggf. eine Idee?
              LG aus Köln
              Udo

              Kommentar

              • Ichbinsnur
                Benutzer
                • 18.06.2025
                • 11

                #8
                Hallo Ahnenforschergemeinde,
                kann jemand mit folgendem Eintrag „
                Geburt - Etschland, Tirol, Italien
                Itschland = Etschland? Valle dell'Adige, Italien
                etwas anfangen?
                Ich habe keine Ahnung, was es bedeutet!
                LG
                Udo

                Kommentar

                • Uschibaldi
                  Erfahrener Benutzer
                  • 10.11.2010
                  • 1259

                  #9
                  Ich schaue nach ob ich in Bozen was finde. Dort ist nichts. Brauchst du die Daten der Geschwister von Rupert Stanger?
                  Zuletzt geändert von Uschibaldi; 06.07.2025, 15:19.

                  Kommentar

                  • list
                    Benutzer
                    • 27.11.2016
                    • 11

                    #10
                    Hallo Udo, ich habe folgenden interessanten Beitrag aus dem Heimatbuch Kurtatsch im Südtiroler Unterland gefunden. Darin wird das Auftreten des in Südtirol seltenen, aber immer noch vorkommenden Familiennamens Stangier mit dem Datum 1706 in Kurtatsch erstmals erwähnt.
                    In den Matriken von Kurtatsch habe ich folgende Daten gefunden:
                    Anton Stangier oo 1706 Kurtatsch Maria Malfatti. Selbiger heiratet als Anton "Stancher" ein 2. Mal 1718 in Kurtatsch Catharina Parisa. Der Name Stancher - Betonung auf der zweiten Silbe - ist im unmittelbar angrenzenden Trentino geläufig. Trentino war bis 1918 Teil von Tirol und liegt ja ebenso an der Etsch (Welschtirol). In Kurtatsch, unmittelbar an der Sprachgrenze gelegen, gab es damals bereits viele Personen mit italienischen Familiennamen, die teilweise in der Schreibweise eingedeutscht wurden. Dies würde auch den für Tirol ungewöhnlichen Namen erklären (im Gegensatz zum geläufigen Namen Stanger mit Betonung auf der ersten Silbe). Leider ist bei Anton Stangier/Stancher keine Herkunft erwähnt. Die Kirchenbücher des Trentino sind bisher nicht online.
                    Zur selben Zeit heirateten in Kurtatsch noch 2 weitere Personen mit diesem Familiennamen - leider auch ohne Herkunftsangabe (aber vllt. bestand eineVerwadtschaft:
                    Thomas Stangör, Müller, oo 1721 Kurtatsch Barbara Mayr
                    Johann Stangier, Witwer, oo 1737 Kurtatsch Maria Dignes

                    SG aus Tirol
                    Martin
                    Digitalisierter Bestand der Landesbibliothek Dr. Friedrich Teßmann

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X