Hochzeit von Paul Kaißl und Anna Maria Lengauer gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sushie
    Benutzer
    • 16.10.2023
    • 28

    Hochzeit von Paul Kaißl und Anna Maria Lengauer gesucht

    Hallo liebe Forengemeinde,
    ich stehe wieder an einer Sackgasse und zwar geht es diesmal um die Hochzeit (und in weiterer Folge die Taufen) von Paul Kaißl und Anna Maria Lengauer.
    Paul müsste (laut Rückrechnung von den Sterbeeinträgen) ca um 1773 und Anna Maria ca 1771 geboren sein.
    Die beiden hatten mindestens 4 Kinder, von denen 3 in Schleedorf geboren wurden:
    Magdalena (von ihr habe ich nur einen Heiratseintrag, aber keine Taufe gefunden) https://data.matricula-online.eu/de/...ee/TRBV/?pg=23
    Anna Maria Taufe https://data.matricula-online.eu/de/...RBSTBI+/?pg=37
    Maria Elisabeth Taufe https://data.matricula-online.eu/de/...RBSTBI+/?pg=43
    ​Paul Taufe https://data.matricula-online.eu/de/...RBSTBI+/?pg=60
    Taufpate war bei allen Kindern ein gewisser Joseph Wallner, er dürfe aus Hallein stammen und lebte in Berndorf bei Salzburg
    hier sein Hochzeitseintrag https://data.matricula-online.eu/de/...TRBII+/?pg=307
    Paul ist schließlich 1847 in Vöcklabruck gestorben https://data.matricula-online.eu/de/...52F1847/?pg=11
    ​Anna Maria 1842 ebenfalls in Vöcklabruck https://data.matricula-online.eu/de/...252F1842/?pg=4
    Ich habe bereits die Trauungsmatriken von Schleedorf, Berndorf, Hallein und Salzburg (plus Umgebung) abgesucht, bin aber nicht fündig geworden. Auch auf Ancestry habe ich nichts gefunden.
    Ich bin eigentlich auch über keine anderen Kaißls in der Gegend gestolpert.
    Liebe Grüße,
    sushie
    Zuletzt geändert von sushie; 18.03.2025, 18:13.
  • mariechen_im_garten
    Erfahrener Benutzer
    • 23.11.2014
    • 1567

    #2
    1841 heiratet der Sohn Paul in Vöcklabruck:


    Liebe Grüße Mimi

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 23619

      #3
      Zitat von mariechen_im_garten Beitrag anzeigen
      1841 heiratet der Sohn Paul in Vöcklabruck:
      Vielleicht dessen Tod:

      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • PeterS
        Moderator
        • 20.05.2009
        • 3822

        #4
        Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
        Vielleicht dessen Tod:
        Sicher dessen Tod -> gest. am 30.4.1885 im Salzburger St. Johanns-Spital im Alter von 74 Jahren.

        Viele Grüße, Peter

        Kommentar

        • Horst von Linie 1
          Erfahrener Benutzer
          • 12.09.2017
          • 23619

          #5
          Wieder was dazugelernt (eigene KB fürs Spital auch in Salzburg).
          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

          Und zum Schluss:
          Freundliche Grüße.

          Kommentar

          • PeterS
            Moderator
            • 20.05.2009
            • 3822

            #6
            Hallo sushie,
            ein Suchansatz, hintenrum sozusagen:
            Genteam hat die franziszeischen Kataster 1824/1826 als Datenbank, Kais(s)l/Gais(s)l/Keis(s)L/Geis(s)l kommt nirgends vor, aber Lengauer als Bäcker:
            - im Ort Höhnhart Nr. 12 in der Pfarre Höhnhart (Innviertel) der Peter Lengauer
            - im Ort Reichenthal Nr. 43 in der Pfarre Reichenthal (Mühlviertel) der Josef Lengauer
            - im Ort Hirschbach Nr. 1 in der Pfarre Hirschbach (Mühlviertel) der Johann Lengauer
            - im Ort Steyrdorf Nr. 5 in der Pfarre Steyr-St. Michael (Traunviertel) der Franz Lengauer
            - im Ort Aspach Nr. 3 und 5 in der Pfarre Aspach im Innkreis (Innviertel) der Alois Lengauer

            In Salzburg und Niederösterreich gibt es keinen Lengauer-Bäcker in der Datenbank.

            Vielleicht hat der Bäcker Paul Kaißl um 1793 eine Bäckerstochter Anna Maria Lengauer irgendwo geheiratet.

            Viele Grüße, Peter

            Kommentar

            • sushie
              Benutzer
              • 16.10.2023
              • 28

              #7
              Vielen Dank für eure Hilfe!
              Der Ansatz mit den Bäckern sieht sehr vielversprechend aus, dann werd ich mal in den jeweiligen Pfarren weitersuchen! Vielen Dank dafür!!!
              Ich bin echt immer wieder erstaunt, was ihr alles findet
              Liebe Grüße, sushie

              Kommentar

              • Sinhuber
                Erfahrener Benutzer
                • 18.01.2016
                • 818

                #8
                Hallo Sushie,
                die Trauung von Paul Keisl mit Anna Maria Lengauer war am 10.3.1797 in Palting https://data.matricula-online.eu/de/oesterreich/oberoesterreich/palting/201%252F03/?pg=24
                und d
                ie Magdalena ist dort am 22.3.1798 geboren. https://data.matricula-online.eu/de/oesterreich/oberoesterreich/palting/101%252F03/?pg=68
                LG
                Christine

                Kommentar

                • sushie
                  Benutzer
                  • 16.10.2023
                  • 28

                  #9
                  Wow!!!! Vielen, vielen herzlichen Dank!!! Das hätte ich wirklich niemals selber gefunden!
                  Wie bist du nur darauf gekommen?
                  Liebe Grüße, sushie

                  Kommentar

                  • PeterS
                    Moderator
                    • 20.05.2009
                    • 3822

                    #10
                    Hallo,
                    Ergänzung zum tollen Fund von Christine:
                    die erste Gattin des Paul Keisl war Maria NN. und sie starb am 19.12.1796 in Mundenham Nr. in der Pfarre Palting im Alter von 43 Jahren (geb. ca. 1753).

                    Kind dieses Ehepaares in Mundenham:
                    * am 27.6.1795 Anna Maria; Mutter: Anna Maria Eidenhamer

                    In der Pfarre Palting gab es dann am 6.10.1794 noch eine auf der Bräutigamseite altersmäßig nicht ganz passende Trauunng:
                    Bräutigam (36 Jahre alt, ledig):
                    Paulus, Johannes Keißl Incola zu Wichlham [Wichenham] Pfarre Astöth [Pfarre Lochen (Astaett)] und Salome Wangerin
                    ledig Stand, in Eigendorff als Päckermeister zu Mundenham.

                    Braut (45 Jahre alt, verwitwet):
                    Maria Fröschlin, Päckhin in Mundenham [Nr. 2]

                    Johann Georg Fröschl, Bäckermeister in Mundenham, starb am 25.6.1794 im Alter von 47 Jahren.

                    In der Pfarre Lochen gab es am 5.7.1769 folgende Taufe:
                    ... Paulus, Joannis Keysel |: ... Subsequens Mater vaga asvit :| ledigen Baders Sohn ...[Herkunft? Lengau?] , et Salome Wangin ledigen Inwohners Tochter ite? Eugendorf fil. illeg: ...

                    Salome Wanger sollte am 20.3.1734 in der Pfarre Seekirchen getauft worden sein.
                    Eltern: Georgius Wanger und Maria Gschierin.

                    Viele Grüße, Peter

                    Kommentar

                    • Sinhuber
                      Erfahrener Benutzer
                      • 18.01.2016
                      • 818

                      #11
                      Hallo Sushie,
                      war ein Glückstreffer, ich hab bei Ancestry OÖ eingegeben: Vorname Anna Maria, Nachname *auer, Lebensereignis 1795 +/- 10 Jahre, Ehepartner Paul* genau und Aufzeichnungstyp Heirat
                      und da kommt die falsch geschriebene Begauerin.
                      LG
                      Christine

                      Kommentar

                      • sushie
                        Benutzer
                        • 16.10.2023
                        • 28

                        #12
                        Danke Peter für die Ergänzungen!! Da hab ich jetzt viel Stoff zum Weiterforschen
                        Ich wusste gar nicht, dass man mit dem *-Symbol suchen kann, da hab ich wieder was gelernt .
                        Liebe Grüße und nochmals vielen Dank!

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X