Suche nach der Taufe des Franz Freyhammer und die Trauung seines Vaters

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • thor83
    Erfahrener Benutzer
    • 26.02.2021
    • 215

    Suche nach der Taufe des Franz Freyhammer und die Trauung seines Vaters

    Hallo,

    Ich hoffe mir kann einer weiterhelfen. Irgendwie sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht...

    Franz Freyhammer ehelicht am 10.02.1772 eine Rosina Baibek in Mitterkirchen, Oberösterreich
    Zweite Ehe am 12.02.1779 mit Elisabeth Schön ebenfalls in Mitterkirchen

    Mit beiden hatte Franz Kinder. Leider geben die Paten nichts her.

    Am 16.03.1833 stirbt Franz im Alter von 93 Jahren. Er sollte demnach um 1740 geboren sein...


    Bei der ersten Taufe sind die Eltern des Franz angegeben. Jakob bereits verstorben und Anna Maria. Jakob soll Schuhmacher in "berg" gewesen sein.
    Von Ihm fehlt jede Spur. Alle Freihammer welche ich in der Umgebung finden konnte waren über 200 Jahre Schuhmacher
    am 05.07.1692 wird in Mauthausen ein Jakob eines Schuhmachers getauft. Der Vater dessen erste Ehe ich nicht finden kann ehelicht nach dem Tod der Gattin am 26.11.1707 in Hagenberg wieder und verbringt seinen Lebensabend bis zu seinem Tod in Bad Zell --> +10.03.1744

    Urkundlich wird der ev. Opa von Franz bei zwei Käufen --> 1728 & 1729 --> leider keine Abhandlung mit Erben gefunden...


    Nun habe ich auf Familia Austria die Trauung eines Jakob Freyhammer 1715 gefunden. Leider habe ich keinen Zugang


    Zu meiner Bitte:
    - Kann mir eventuell einer diesen Eintrag ansehen und die Pfarre verraten?
    - Hat irgendwer noch eine Idee was ich übersehen haben könnte?

    LG

    Thor
  • Sinhuber
    Erfahrener Benutzer
    • 18.01.2016
    • 818

    #2
    Hallo,
    es gibt am 7.9.1749 in Wartberg ob der Aist die Taufe eines ledigen Franz. Vater Jacob, Schuster, Mutter Anna Maria Baumgartner.
    LG
    Christine

    Kommentar

    • PeterS
      Moderator
      • 20.05.2009
      • 3821

      #3
      Hallo Thor,
      ich kann dir folgende Taufe in der Pfarre Wartberg ob der Aist als Idee anbieten:
      * am 7.9.1749 Franciscus; Vater: Jacob Freyhamer, lediger Schuster aus Gallneukirchen; Mutter: A.M. Paumgartner aus Pregarten [V/119].

      Viele Grüße, Peter

      Ohh, Christine hat das schon geschrieben! Lange habe ich die Seite nicht aktualisiert!

      Ergänzungen:
      Die Trauung am 25.8.1715 in Gallneukirchen war zwischen Jacobus Freyhammer (geb. am 5.7.1692 in Mauthausen, gest. am 19.8.1767 im Alter von 80 Jahren in Gallneukirchen) aus Hagenberg, Sohn des Schusters Joannis (gest. am 10.3.1744 in Bad Zell) und der Elisabetha, und Eva Leithner von Hagenberg (gest. am 4.2.1770).
      Die hatten viele Kinder, einer davon war ein Jakob:
      * am 25.8.1717 Anna Maria; getr. am 1.10.1737 mit Martin Schoper in Gallnk.
      * am 18.3.1720 Josephus; getr. I am 3.8.1768 mit Theresia Radendorfer in Gallnk.; getr. II am 25.8.1778 mit Eva Haslinger.
      * am 19.3.1723 Maria Susanna; gest. am 21.5.1728
      * am 20.4.1726 Joannes Adamus; getr. am 23.5.1757 mit A. M. Elis. Gelter in Gallnk.
      * am 20.4.1726 Joannes Georgius; getr. am 3.2.1750 mit Anna Maria Schacher in Dimbach.
      * am 2.5.1729 Jacobus; getr. I am 13.6.1757 mit Anna Kernöcker, getr. II am 16.11.1789 mit Katharina Kastellin;
      * am 14.10.1732 Maria Susanna; getr. am 18.10.1763 mit Wilhelm Gelter in Gallnk.

      Dieser Jacobus Freihamer (solutus sutor hic filius legitimus Jacobi Freihamer sutoris Gallnovii et Eva Maria conjugum ...) wurde zum ersten Mal am 13.6.1757 in der Pfarre Schenkenfelden mit Anna Kernöcker (gest. am 29.7.1786) getraut.
      Seine 2. Trauung fand am 16.11.1789 in der Pfarre Gallneukirchen mit Katharina Kastellin statt.
      Es ist aber trotzdem nicht auszuschließen, dass er auch der Vater von Franz war ... Vielleicht findet sich die Abhandlung seines Ablebens, worin sein(?) Sohn Franz erwähnt ist.

      Zum Johann Georg Freyhammer:
      (1. Ehe nicht im Mühlviertel geschlosssen) -> siehe Beitrag #15
      Hans Georg Freyhammer, Vid. Sutor in Hagenberg, wurde am 27.08.1708 in Wartberg mit Anna Maria Kayr getraut.
      Johann Georg Freyhamer, Bürger, Schuhmacher und Witwer, wurde am 20.5.1725 in der Pfarre Bad Zell mit Maria Stulling getraut.
      Gestorben am 10.3.1744 in Bad Zell im Alter von 74 Jahren.
      Kinder:
      ...
      * am 5.7.1692 Jacobus in Mauthausen; getr. am 25.8.1715 mit Eva Leithner in Gallnk.
      * am 10.6.1693 Catharina
      * am 2.9.1695 Regina; getr. am 26.8.1738 mit Johann Peter Gintersdorfer in Gallnk.
      * am 16.4.1697 Georgius; gest. am 4.9.1704
      * am 2.9.1699 Maria Sybilla; gest. am 11.6.1700
      * am 24.7.1701 Jakob Stefan; gest. am 4.3.1704
      * am 16.4.1704 Gregorius in Mauthausen; getr. am 26.9.1729 mit Elisabeth Wagner in Bad Zell
      * am 26.11.1707 Andreas in Hagenberg;

      Wo könnte der Hans Georg hergekommen sein? In der Pfarre Ansfelden gab es Schuster mit Namen Freyhammer, siehe z.B. die Taufe von Georg Freyhammer, filius leg. Jacob Freyhammers Schusters zu Freindorf, Barbara uxoris, am 30.5.1668.

      Kommentar

      • thor83
        Erfahrener Benutzer
        • 26.02.2021
        • 215

        #4
        Hallo und danke für eure Beiträge

        Den Franz von 1749 möchte ich eigentlich weiter verfolgen. Der würde gut passen. Es würde dann zwar das alter im Sterbeeintrag nicht passen dafür ist das Alter bei der ersten Ehe plausibel! Jedoch ist in der ersten Trauung von Franz von ehelich erzeugter Sohn die rede...

        In Gallneukirchen tauchen dann ab dem 1761 bei der Taufe der Anna Maria wieder ein Paar "Freyhammer Jakob und Maria Anna Bürger und Schuster" auf.

        05.01.1761 Anna Maria
        24.05.1763 Johann
        23.08.1765 Rosina
        14.02.1768 Maria Anna
        11.10.1770 Maria Theresia
        27.10.1773 Simon

        Jetzt soll der Vater von Franz aber bei dessen Ehe 1772 bereits gestorben sein! Somit haben wir es mit noch einem Paar Jakob & Anna Maria zutun


        Bin noch immer am Suchen aber eines ist mir jetzt schon klar. Wolltest du damals in Schuhe und hattest mit den Freihammer einen Zwist dann hattest du ein Problem

        LG

        Thor

        Kommentar

        • thor83
          Erfahrener Benutzer
          • 26.02.2021
          • 215

          #5
          Hallo Peter,

          wenn ich das richtig verstehe dann ist der in Schenkenfelden getraute Jakob doch eher der Bruder des Fran? Das würde noch am ehesten passen oder?

          LG

          Thor

          Kommentar

          • thor83
            Erfahrener Benutzer
            • 26.02.2021
            • 215

            #6
            Hallo an alle die mitlesen

            Ich habe jetzt eher zufällig das Grundbuch (Franz in Mitterkirchen) mit der dazugehörigen Herrschaft finden können

            Herrschaft Niederwallsee Bild 817

            Jetzt muss ich noch sehen was sich da noch auftut. Eventuell gibt es ja einen Heiratsvertrag

            LG

            Thor

            Kommentar

            • PeterS
              Moderator
              • 20.05.2009
              • 3821

              #7
              Zitat von thor83 Beitrag anzeigen
              Hallo Peter,

              wenn ich das richtig verstehe dann ist der in Schenkenfelden getraute Jakob doch eher der Bruder des Fran? Das würde noch am ehesten passen oder?
              Es gab in Gallneukirchen keinen anderen passenden Schuster Jakob als Vater. Hast du zu zufällig das Sterbedatum von Jakob (geb. 1729)? Er sollte nach 1789 in Gallneukirchen gestorben sein, wobei ich von der Herrschaft Riedegg aber ohnehin keine passenden Herrschaftunterlagen für eine Todesfallabhandlung im Markt Gallneukirchen gefunden habe, wo ein unehlicher Sohn erwähnt sein könnte.
              Und nur weil der Franz bei seiner Trauung 1772 angegeben hat, er sei ehelich geboren, muss das noch lange nicht gestimmt haben. Er hat auch angegeben, sein Vater war 1772 schon gestorben, aber auch hier hat er wohl seinen Großvater gemeint.

              Viele Grüße, Peter

              Kommentar

              • thor83
                Erfahrener Benutzer
                • 26.02.2021
                • 215

                #8
                Hallo und Danke für deine Unterstützung.

                Passen würde ja der 1769 gestorbene Jakob am besten. Ich habe gerade die Doris bemüht und folgendes gefunden:

                Hofnamen und Häusergeschichte

                Demnach sollte sich in den alten Aufzeichnungen von Gallneukirchen etwas finden lassen. Sofern ich diese finde...

                LG

                Thor

                Kommentar

                • thor83
                  Erfahrener Benutzer
                  • 26.02.2021
                  • 215

                  #9
                  Hallo Peter und alle die noch mitlesen.

                  Leider kann ich mit deiner Geschwindigkeit nicht mithalten. Ich ziehe meinen Hut!

                  Ich verfolge gerade die uneheliche Geburt des Jakob von 1749. Als potentielle Mutter habe ich eine am 26.09.1718 in Wartberg getaufte Anna Maria Paumgartner ausmachen können.
                  Vater ist ein Mathias Paumgartner, Schuster in Pregarten und Susanna. Der Stand bzw Beruf würde passen. Ebenso das alter der Anna Maria.

                  Jetzt gilt es eine spätere Trauung der Anna Maria oder/und deren Tod zu finden. (Abhandlung)
                  Zudem suche ich ob ich etwas über Mathias und Susanna herausfinden kann...

                  Eine Abhandlung des Jacob gibt Riedegg 1767 leider nicht her. Und den verbleib des zweiten Jakob bzw dessen Tod konnte ich noch nicht finden...

                  LG
                  Thor

                  Nachtrag:

                  + 18.04.1742 Mathias Baumgartner, Schuster in Pregarten 69 Jahre alt

                  habe gerade noch mal das gesicherte nachgeschlagen und dabei ist mir der Name Schmid aufgefallen!

                  Anna Maria Schmid (Bäckerin) war Patin bei der Taufe eines Franz Freyhammer 1749
                  Johannes Schmid (Schuhmacher) war Trauzeuge bei der ersten Ehe des Franz 1772

                  Zuletzt geändert von thor83; 13.03.2025, 17:28.

                  Kommentar

                  • PeterS
                    Moderator
                    • 20.05.2009
                    • 3821

                    #10
                    Zitat von thor83 Beitrag anzeigen
                    Jetzt gilt es eine spätere Trauung der Anna Maria oder/und deren Tod zu finden. (Abhandlung)
                    Zudem suche ich ob ich etwas über Mathias und Susanna herausfinden kann...
                    Die Anna Maria Baumgartener, filia Mathia, Susanna uxoris von Pregarten, wurde in der Pfarre Perg am 23.5.1758 mit Martinus Braunschmied, viduus civis sutor, getraut.
                    Und bereits am 2.7.1759 folgte in Perg die Trauung mit Joannes Georgius Gmaindler, Sutor aus Pregarten. Das Paar hätte dann erstaunlicherweise (als 1718 Jahrgang?) auch zwei Kinder (Rosina am 26.1.1764 und Anna Maria am 20.4.1766) in der Pfarre Perg.
                    Ihr Ehemann Georg starb schon am 30.11.1772, sie ist nicht im Sterbeindex für Perg enthalten.

                    Viele Grüße, Peter

                    Kommentar

                    • thor83
                      Erfahrener Benutzer
                      • 26.02.2021
                      • 215

                      #11
                      Hallo,

                      jetzt habe ich mal was

                      am 12.01.1785 verstarb eine Anna Maria Gmei-lerin im Alter von 70 Jahren in Mitterkirchen. Genauer in Hütting Nr: 18
                      im selben Jahr wird in Hütting Nr: 18 - und zwar am 17.07.1785 ein Jakob Freyhammer getauft!

                      Somit ist die Taufe des Franz als uneheliches Kind und der Bezug zu Perg hergestellt.

                      Spannend bleibt nur noch die Frage nach dem richtigen Jakob welcher der Erzeuger des Franz war.
                      Sollte der 1692 geborene Jakob im alter von 57 Jahren der Vater sein? Oder dessen Sohn *1729 - Jakob im alter von 20 Jahren?

                      Wenn es der Kollege aus 1692 war denn würde es stimmen dass er bei der Trauung 1772 schon verschieden ist. Beim Sohn Jakob ist der Sterbeort und Zeitpunkt ja noch unklar...

                      LG
                      Zuletzt geändert von thor83; 13.03.2025, 18:29.

                      Kommentar

                      • thor83
                        Erfahrener Benutzer
                        • 26.02.2021
                        • 215

                        #12
                        Jetzt muss ich noch eine Korrektur vornehmen:

                        Ich schrieb ja in Beitrag #1 davon dass Johann Georg noch zwei Käufe tätigte bis er verstarb. Dies ist falsch:
                        Das tat sein Sohn Georg!

                        am 26.9.1729 Ehelichte Georg Freyhammer eine Wagner Elisabeth

                        Georg verstarb 26.02.1778 im alter von 73 Jahren in Bad Zell und wurde dort abgehandelt
                        Seine Gattin Elisabeth verstarb am 13.06.1777 im Alter von 76 Jahren


                        Die Anna Maria Kayr welche Johann Georg am 27.08.1708 in Wartberg heiratet stirbt am 15.04.1725 im Alter von 78 Jahren in Bad Zell.
                        Schon am 20.5.1725​ heiratet er wieder die Maria Stulling.

                        LG
                        Thor
                        Zuletzt geändert von thor83; 13.03.2025, 20:50.

                        Kommentar

                        • thor83
                          Erfahrener Benutzer
                          • 26.02.2021
                          • 215

                          #13
                          Hab ihn!!!!

                          Jakob stirbt am 02.12.1790 in Gallneukirchen. Markt ???
                          Seine Tochter Maria stirbt am 01.12.1784 - Markt Nr: 35

                          Sollte sich jetzt noch eine Abhandlung finden lassen dann Hurrraaaaa



                          Oder es bleibt die Frage:

                          Hatte Anna Maria was mit einem 19 oder 56 Jährigen? Sie sollte bei der Zeugung 28 Jahre alt gewesen sein

                          LG
                          Thor
                          Zuletzt geändert von thor83; 13.03.2025, 21:51.

                          Kommentar

                          • PeterS
                            Moderator
                            • 20.05.2009
                            • 3821

                            #14
                            Zitat von thor83 Beitrag anzeigen
                            Hab ihn!!!!

                            Jakob stirbt am 02.12.1790 in Gallneukirchen. Markt ???
                            Seine Tochter Maria stirbt am 01.12.1784 - Markt Nr: 35

                            Sollte sich jetzt noch eine Abhandlung finden lassen dann Hurrraaaaa
                            Eine tolle und erfolgreiche Suche neigt sich dem Ende entgegen! Die Häuser vom Markt Gallneukirchen gehöhrten zur Herrschaft Riedegg (laut dem großen Inventarverzeichnis vom OÖLA), da sind aber nur wenig Bücher erhalten und schon gar nicht online auf Familysearch ...

                            Es sei denn, man versucht eine Verbindung zu den Schustern in Freindorf in der Pfarre Ansfelden herzustellen ...
                            Freyhammer gab es im 17. Jahrhundert auch in St. Florian (siehe Taufe einer Rosina, fil. leg. Ambroisii Freihammer, Schuehmachers .., am 15.2.1658). Und in Hörsching (siehe Taufe einer Barbara, Thomas Freyhammer Schuester, am ?.04.1647 oder Trauung vom Schuster Georg am 13.8.1658). Und auch in Weißkirchen an der Traun (siehe Taufe Oswaldus Freihamer, Sohn des Leonardus, sutor am 6.1.1627)

                            Zitat von thor83 Beitrag anzeigen
                            Oder es bleibt die Frage:

                            Hatte Anna Maria was mit einem 19 oder 56 Jährigen? Sie sollte bei der Zeugung 28 Jahre alt gewesen sein
                            Der Pfarrer hatte lt. Geburtseintrag vom Franz einen "ledigen Schuster" vor sich, und Ehebruch war damals ein seriöses Vergehen. Da tendiere ich eindeutig zum mit Hormonen aufmagazinierten 19-jährigen .

                            Lg, Peter

                            Kommentar

                            • thor83
                              Erfahrener Benutzer
                              • 26.02.2021
                              • 215

                              #15
                              Hallo

                              am 12.11.1691 heiratet das Paar in Enns.

                              lg vom Smartphone

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X