Hallo zusammen,
Dank data.matricula-online.eu bin ich auf einigen Aesten meiner Verwandschaft ganz an den Anfang der Kirchenbuecher vorgedrungen. Es sind noch viele Aeste zu erforschen, aber immer wieder brennt die Neugier, ob es wohl die Moeglichkeit gaebe auf den bereits erforschen Aesten ‘weiter’ in die Tiefen der Vergangenheit vorzustossen? Ich habe versucht, zum Beispiel das Online-Archiv des Stiftes Admont zu durchsuchen aber ohne viel Erfolg. Gibt es irgendwo Aufzeichnungen, wann zum Beispiel bestimmte Familiennamen erstmals in einer gewissen Gegend auftreten? Bei Bauerngeschlechtern denke ich mir, sollte es doch Besitzeraufzeichnungen oder Aufzeichnungen des Zehents geben die weiter zurueck reichen? Konkret interessieren mich die Ortschaften Kremsmuenster, Hinterstoder, St. Johann/Tauern, St. Oswald-Moederbrugg, Stadl/Mur und einige mehr.
Viele Gruesse
Dank data.matricula-online.eu bin ich auf einigen Aesten meiner Verwandschaft ganz an den Anfang der Kirchenbuecher vorgedrungen. Es sind noch viele Aeste zu erforschen, aber immer wieder brennt die Neugier, ob es wohl die Moeglichkeit gaebe auf den bereits erforschen Aesten ‘weiter’ in die Tiefen der Vergangenheit vorzustossen? Ich habe versucht, zum Beispiel das Online-Archiv des Stiftes Admont zu durchsuchen aber ohne viel Erfolg. Gibt es irgendwo Aufzeichnungen, wann zum Beispiel bestimmte Familiennamen erstmals in einer gewissen Gegend auftreten? Bei Bauerngeschlechtern denke ich mir, sollte es doch Besitzeraufzeichnungen oder Aufzeichnungen des Zehents geben die weiter zurueck reichen? Konkret interessieren mich die Ortschaften Kremsmuenster, Hinterstoder, St. Johann/Tauern, St. Oswald-Moederbrugg, Stadl/Mur und einige mehr.
Viele Gruesse
Kommentar