Denkansatz - Hilfe gesucht zu Peter Pausch und Anna Trattner

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Andrea1984
    Erfahrener Benutzer
    • 29.03.2017
    • 2742

    Denkansatz - Hilfe gesucht zu Peter Pausch und Anna Trattner

    Hallo liebe Ahnenforscherinnen und Ahnenforscher.

    Meine Anfrage bezieht sich auf "Kaspar's" Vorfahren in der 6. Generation (von ihm als 1. Generation ausgehend). Datenschutz ist keiner mehr drauf, sonst dürfte/könnte ich hier nicht danach fragen. Macht euch keine Sorgen.

    Einige Damen und Herren weigern sich ihre Geburtsdaten bzw. Sterbedaten preiszugeben.

    Orte: Im Salzburger Lungau.

    Konkret handelt es sich bei den gesuchten Personen um:


    Nr 46 ) Peter Pausch (* 1793) und Nr. 47) Anna Trattner (* 1795). Liiert, jedoch nicht verheiratet: Eine uneheliche Tochter Nr. 23) Anna Trattner (* 1819 , + 1892) , verheiratet mit Nr 22) Josef Lüftenegger (* 1816, + 1901). Auch bei der Hochzeit wird die Tochter als unehelich bezeichnet. Der Vater steht sowohl beim Taufeintrag, als auch beim Trauungseintrag dabei.
    Es ist nicht klar, ob Peter Pausch und Anna Trattner bei der Hochzeit ihrer Tochter noch am Leben gewesen sind oder nicht.

    Bei "Pausch" und "Trattner" handelt es sich um "Allweltsnamen" in Mariapfarr bzw. Tamsweg bzw Unterberg bzw. Ramingstein und Umgebung.

    Möglicherweise führt die Linie von Peter Pausch zum bereits erforschten Zweig der Linie Pausch, jedoch ist, bis dato, noch keine Verbindung aufgetaucht.

    Mir fallen mehrere Optionen ein: Peter Pausch und Anna Trattner sind a) ledig geblieben oder b) haben geheiratet , also jeder für sich , oder c) sind bereits gestorben. Bezogen auf das Jahr 1844, das Heiratsdatum der Tochter.

    Wo kann ich noch suchen ?

    Hier ist die Trauung von Anna Trattner mit Josef Lüftenegger am 16.01.1844 in Wölting, Mariapfarr (inzwischen gehört Wölting zu Tamsweg, bezogen auf die Einträge in den Kirchenbüchern).

    Der unterste Eintrag ist es.
    Danke im Voraus für die Hilfe.

    Herzliche Grüße

    Andrea
    Zuletzt geändert von Andrea1984; 23.02.2025, 21:41.
    Mühsam nährt sich das Eichhörnchen. Aufgeben tut man einen Brief.
    Wenn man lange genug Ahnenforschung macht, bekommt man zu dem Ahnenschwund und den Toten Punkten eine Generationsverschiebung gratis dazu.
  • Zita
    Moderator
    • 08.12.2013
    • 6891

    #2
    Hallo Andrea,

    beim Heiratseintrag steht:

    derzeit bey ihrem Stifvater Huberbauern in Wald der Pfarre Ramingstein in Dienst und Aufenthalt. Daher sollte die Mutter den Huberbauern geheiratet haben.

    Bitte auch Annas Taufe verlinken!

    Im Übrigen ist ganz klar, dass du mit Daten aus dem 18. bzw. 19. Jh. keinen Datenschutz verletzt, ich denke, das musst du nicht extra anmerken.

    LG Zita

    Kommentar

    • Andrea1984
      Erfahrener Benutzer
      • 29.03.2017
      • 2742

      #3
      Hallo Zita,

      danke für deine Antwort, ich freue mich sehr darüber.

      Das hat mir sehr weitergeholfen.

      Huberbauer ist der Hofname, nicht der Schreibname.

      Kurioserweise gibt/gab es einen Huberbauer mit dem Schreibnamen Embacher und einen Embacherbauern mit dem Schreibnamen Huber.

      Gut, dann suche ich mal bei Anna Trattner , der Mutter, ob und wann diese einen Herrn Embacher (o.ä.) geheiratet hat.

      Bei Annas Taufe steht nicht viel dabei: Nur Peter Pausch als Vater eingetragen.

      29.05.1819 in Hausnummer 78, Ramingstein.

      Es ist der vierte Eintrag von oben aus gesehen auf der rechten Seite: Seltsam, laut Register: Anna Trattner. Laut Eintrag: Anna Pausch.

      Und noch eine Anmerkung, ganz rechts, die ich nicht lesen kann. Vielleicht ist dort etwas über Anna Trattner, die Mutter, zu finden ?

      .

      Hier habe ich die zweite Trauung der Mutter gefunden: https://data.matricula-online.eu/de/...STBI+B/?pg=299

      Der dritte Eintrag von oben aus gesehen.

      28.12.1826, Ramingstein 56, Ramingstein.

      Die Mutter ist bereits verwitwet gewesen.

      Name des zweiten Mannes: Philipp Weilharter.

      Wow. Das ist eine mehr als heiße Spur.

      Die Adresse kommt mir sehr bekannt vor und führt zu einer anderen Linie von "Kaspar". Die Welt ist doch wirklich ein Dorf.

      .

      Habe nun die dritte Trauung der Mutter gefunden mit einem Herrn Embacher, dem Huberbauern: Kendlbacher (?) nicht Embacher. Weiter geht die Suche.

      08.07.1833 Wald 55, Hubergut, Ramingstein.


      Der unterste Eintrag auf der Seite des dritten Links.

      Beide Partner sind verwitwet. Habe nun beider Sterbeeinträge gefunden. Was für eine Suche.. Wow.


      -

      Danke im Voraus.

      Herzliche Grüße

      Andrea
      Zuletzt geändert von Andrea1984; 23.02.2025, 22:32.
      Mühsam nährt sich das Eichhörnchen. Aufgeben tut man einen Brief.
      Wenn man lange genug Ahnenforschung macht, bekommt man zu dem Ahnenschwund und den Toten Punkten eine Generationsverschiebung gratis dazu.

      Kommentar

      • Andrea1984
        Erfahrener Benutzer
        • 29.03.2017
        • 2742

        #4
        Hallo Zita.

        Ich brauche bitte deine Hilfe.
        Danke im Voraus.

        Zu Peter Pausch habe ich nichts gefunden: Keine eventuelle Trauung und keinen Sterbeeintag.

        Orte: Ramingstein, Tamsweg und Mariapfarr.

        Pausch ist ein Allweltsname.

        Wo geht die Suche weiter?

        Herzliche Grüße

        Andrea
        Mühsam nährt sich das Eichhörnchen. Aufgeben tut man einen Brief.
        Wenn man lange genug Ahnenforschung macht, bekommt man zu dem Ahnenschwund und den Toten Punkten eine Generationsverschiebung gratis dazu.

        Kommentar

        • Zita
          Moderator
          • 08.12.2013
          • 6891

          #5
          Hallo Andrea,

          verstehe ich es richtig, dass du keinen "Peter Pausch" gefunden hast, obwohl der FN häufig ist?

          Hmmm, schwierig bis unmöglich. Theoretisch könnte er der Sohn eines Hausbesitzers gewesen sein und in dessen Inventar/Abhandlung ist das Enkelkind erwähnt. Aber dazu kenne ich mich in Salzburg zuwenig aus und ist möglicherweise viel vergeblicher Aufwand. Und die Frage ist ja, wie man beweisen soll, dass das der richtige Peter ist.

          LG Zita

          Kommentar

          • Andrea1984
            Erfahrener Benutzer
            • 29.03.2017
            • 2742

            #6
            Hallo Zita.

            Danke für deine Antwort, ich freue mich sehr darüber .

            Das Geburtsdatum habe ich schon gefunden, wobei es unsicher ist, weil es viele Namenskollegen gibt.

            Peter Pausch hat mit Anna Trattner eine Beziehung/eventuell eine Ehe gehabt.

            Die Tochter Anna ist unehelich geboren, doch Peter Pausch ist sowohl bei ihrer Taufe, als auch bei ihrer Hochzeit als Vater eingetragen.

            Mehr dazu steht bereits im obersten Beitrag hier.

            Wo und wann ist Peter Pausch gestorben?
            Eine eventuelle Ehe , ob mit Anna Trattner und/oder einer anderen Frau, habe ich noch nicht gefunden.

            Möglicherweise kann er auch ledig geblieben sein.

            Herzliche Grüße

            Andrea



            Mühsam nährt sich das Eichhörnchen. Aufgeben tut man einen Brief.
            Wenn man lange genug Ahnenforschung macht, bekommt man zu dem Ahnenschwund und den Toten Punkten eine Generationsverschiebung gratis dazu.

            Kommentar

            • PeterS
              Moderator
              • 20.05.2009
              • 3822

              #7
              Zitat von Andrea1984 Beitrag anzeigen
              Wo und wann ist Peter Pausch gestorben?
              Hallo Andrea,
              am 25.1.1851 ist in Stadl Nr. 33 in der Pfarre Stadl an der Mur der Peter Pausch, ein Fuhrknecht beym Paaler Hammergewerk im Alter von 57 Jahren verstorben (geb. ca. 1793/1794).

              Ist gar nicht weit weg und könnte passen.

              Viele Grüße, Peter

              Kommentar

              • PeterS
                Moderator
                • 20.05.2009
                • 3822

                #8
                Zitat von Andrea1984 Beitrag anzeigen

                Zu Peter Pausch habe ich nichts gefunden: Keine eventuelle Trauung und keinen Sterbeeintag.

                Orte: Ramingstein, Tamsweg und Mariapfarr.
                Wo wurde dieser Nr. 46) Peter Pausch (* 1793) überhaupt geboren?

                Viele Grüße, Peter

                Kommentar

                • Andrea1984
                  Erfahrener Benutzer
                  • 29.03.2017
                  • 2742

                  #9
                  Hallo Peter,

                  Danke für deine Antwort, ich freue mich sehr darüber.

                  Sorry für meine späte Antwort.

                  Laut Recherche ist Peter Pausch 1793 in Mariapfarr geboren.

                  Stadl an der Mur/Predlitz bzw Stadl-Predlitz kommt hin.

                  Fehlt nur noch der Familienstand des Herrn : Ledig oder verheiratet oder verwitwet.


                  Herzliche Grüße

                  Andrea
                  Mühsam nährt sich das Eichhörnchen. Aufgeben tut man einen Brief.
                  Wenn man lange genug Ahnenforschung macht, bekommt man zu dem Ahnenschwund und den Toten Punkten eine Generationsverschiebung gratis dazu.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X