Eltern von Andreas Weis, Buchkirchen, ca. 1600

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Benjamin16
    Erfahrener Benutzer
    • 26.08.2018
    • 1655

    Eltern von Andreas Weis, Buchkirchen, ca. 1600

    Hallo zusammen,

    ich frage mich, ob es ggf. noch möglich ist die Eltern von Andreas Weis aus Buchkirchen herauszufinden.

    Andreas Weis ist mit Regina N. verheiratet, vermutlich heiraten sie kurz vor dem Jahr 1628, da dort ihr erstes gemeinsames Kind geboren wird:
    1. 07.1628, Wolfgang, Andreas Weis Oberwirth hir
    2. 07.1630, ohne Name, Andreas Weis, Hospes hir
    3. 10.1633, Katharina, Andreas Weis, Hospes hir
    4. 18.08.1636, Johannes Bernhard, Andreas Weis, Hospes in pago Puchkirch
    5. ...
    Als Zeuge habe ich Andreas Weis beim Überfliegen zweimal entdeckt:
    1. 02.1635, Rechte Seite - dritte Taufe von oben: Andreas Weis, Textor an Hultz?
    2. 09.1639, Letzte Trauung auf dieser Seite: Andreas Weis, Hospes
    Andreas Weis stirbt am 07.04.1648 mit der Angabe "alter Oberwirth", aber ohne Altersangabe.

    Leider ist bei den Trauungen von Buchkirchen eine Lücke zwischen 1615 und 1628 in den Kirchenbüchern, so dass ich die Trauung nicht finden kann.

    Ich habe dann in Buchkirchen mir mal die Geburten zwischen 1597 und ca. 1610 (weil Annahme bei Hochzeit Volljährig) angeschaut und es gibt (leider) zwei Weis-Familien im Ort:
    1. Am 12.10.1598 heiratet Wolfgang Weis (Sohn des verstorbenen Wolfgang Weis aus der Welser Pfarre), ein Webergesell, die Anna Laber. Sie haben folgende Kinder:
      1. 19.04.1599, Georg, Wolfgang Weis, Weber
      2. 19.11.1601, Ursula, Wolfgang Weis, Weber am Kandelbergh
      3. 10.08.1604, Wolfgang, Wolfgang Weis --> Kind stirbt am 28.03.1605, Wolfgang Weis am Kandberg, Leinweber
    2. Am 07.05.1602 heiratet Johannes Weis (Witwer), ein Weber, die Agatha Buckelberger. Sie haben folgende Kinder:
      1. 05.11.1605, Katharina, Johannes Weis, Weber (Ehefrau aber "edillia"?)
      2. 22.05.1608, Margaretha, Johannes Weis, Weber auf der Schnait (Ehefrau hier richtigerweise wieder Agatha)
      3. Am 12.08.1611 stirbt ein Kind von Johannes Weis(en) (im Buggelhäusl) mit Namen Matthias
      4. 19.08.1611, Bartholomäus, Johannes Weis(en), Weber und in das Sachgadschordners? Sgräffing? ?
    Leider sind beide (Wolfgang und Johannes) von Beruf Weber, sonst hätte man ggf. halbwegs zuordnen können (obwohl Andreas nur einmal als Weber bezeichnet wird und sonst immer als Gastwirt).

    Meine Fragen wären:
    1. Habe ich die Geburt des Andreas im Taufbuch 1597-1623 von Buchkirchen vielleicht irgendwo übersehen?
    2. Zu welcher Herrschaft gehörte denn Buchkirchen? Gibt es ggf. bei Familiy Search noch Herrschaftsprotokolle die ich durchsuchen kann?
    3. Die Kirchenbuch-Lücke der Trauungen zwischen 1615-1628 ist vermutlich nicht an anderer Stelle außer Matricula und Family Search zu finden oder?
    4. Hättet ihr indizienbasiert eine Tendenz zu welcher Familie (Wolfgang oder Johannes) der Andreas zuordbar ist oder sagt ihr, dass es eine ganz andere Familie sein müsste und Andreas vor 1597 geboren ist (in den Sterbematrikeln ab 1597 findet sich aber nicht wirklich ein Beweis für eine weitere Weis-Familie in dem Ort)?
    Vielen Dank im Voraus für euer Hilfe!

    LG Benjamin
  • Benjamin16
    Erfahrener Benutzer
    • 26.08.2018
    • 1655

    #2
    Hallo zusammen,

    die Berufsbezeichnung von Andreas Wirth ist ja Wirt bzw. Oberwirt...damit wird er wohl in folgendem Haus gelebt haben, welches ich bei DORIS gefunden habe:


    Der ist zwar knapp 150 Jahre später im Besitz der Familie Posch, aber das hat ja nichts zu heißen. Interessanterweise gibt es noch einen Unterwirt, der wiederum >1750 im Besitz einer Familie Weiß ist.

    Mit dem Haus(namen) müsste ich jetzt doch ggf. in den Herrschaftsprotokollen weiterkommen...hat jemand eine Ahnung, wo ich diese von Buchkirchen finde?

    Vielen Dank im Voraus!

    LG Benjamin

    EDIT:

    Zumindest bei Kremsmünster habe ich gerade ein paar Sachen zu Buchkirchen aus dem Zeitraum um 1600 gefunden, aber zumindest nach erstem schnellen Blick nichts zur Familie Weiß oder dem Oberwirth:
    https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:9Q97-YSV7-SY5?cc=1929847&wc=MYQ1-92S%3A1047408501%2C1050273501%2C1051537401%2C10515 37402%2C1051569101
    https://www.familysearch.org/ark:/61...at=313975&i=37 und folgende
    Zuletzt geändert von Benjamin16; 17.01.2025, 00:07.

    Kommentar

    • mariechen_im_garten
      Erfahrener Benutzer
      • 23.11.2014
      • 1567

      #3
      Wenn Andreas ein Sohn des Wolfgang wäre dann könnte er auch in Wels geboren sein.
      Liebe Grüße Mimi

      Kommentar

      • Benjamin16
        Erfahrener Benutzer
        • 26.08.2018
        • 1655

        #4
        Hallo!

        Danke für deinen Hinweis! Du meinst nach den ersten Geburten in Buchkirchen, also nach 1605? Weil Wolfgang ja in Buchkirchen 1598 heiratet.

        Leider reichen die Welser KBs nicht so weit zurück um das zu prüfen.

        LG Benjamin

        Kommentar

        Lädt...
        X