Suche Eheschließung des Walther Ritter von Orel in Leoben - Judendorf

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Unterfranke
    Erfahrener Benutzer
    • 01.10.2011
    • 473

    Suche Eheschließung des Walther Ritter von Orel in Leoben - Judendorf

    Hallo und ein schönes Wochenende


    Ich bin auf der Suche nach o.g. Walther Ritter von Orel, der laut einer Anzeige des Grazer Tagblatts vom 02.03.1911 am 28.02.1911 in Judendorf bei Leoben

    eine gewisse Mizi Kolitsch geheiratet hat. (Quelle : Anno Österreichische Bibliothek)


    Diese Mizi Kolitsch (vermutlich Maria Kolitsch *05.06.1885 in Judendorf bei Leoben, Kirche Leoben St.-Xaver, lt. matricula) ist 1911 vom katholischen zum evangelischen Glauben konvertiert.

    So zumindest laut Eintrag bei ihrer Geburt. Wahrscheinlich um die Ehe mit dem genannten Walther Ritter von Orel eingehen zu können.

    Gibt es Online eine Möglichkeit an die Eheschließung der beiden heran zu kommen ?


    Im Netz gibt es recht wenig über diese Familie von Orel (auch Orell) zu finden.

    Was noch in der Österreichischen Bibliothek zu finden ist, das ein gewisser Simon Kolitsch (Vater von Mizi) am 29.03.1911 nach kurzer Krankheit plötzlich verstorben ist.

    Diese Seiten habe ich alle schon gesichtet, und es müsste/sollte so sein das die Mizi in eine, ich nenne es mal so, in einen höheren Stand eingeheiratet hat.


    Ich würde mich sehr über Eure Mithilfe und Ideen freuen und bedanke mich schon einmal im voraus




    @ Unterfranke
    Konfuzius sagt : " Arbeit macht Ehre - Ehre macht Arbeit ! "
  • Zita
    Moderator
    • 08.12.2013
    • 6864

    #2
    Hallo Unterfranke,

    evangelische Kirchenbücher aus Leoben konnte ich keine finden.

    Ich gehe aber davon aus, dass Walther der Bruder von Eduard war (Trauzeuge), zu dem ja einiges zu finden ist, u.a. https://austria-forum.org/af/Biographien/Orel%2C_Eduard. Da der Vater Eduard sen. lt. anno 1889 verstorben ist, denke ich, dass auch Walther in Miramare geboren wurde. Aufgrund des militärischen Ranges könnte diese Geburt in einem Militärkirchenbuch verzeichnet sein (vermutlich am 27.11.1882, https://www.archivinformationssystem...spx?ID=3541263), vielleicht hier: https://www.familysearch.org/search/catalog/results?count=20&placeId=1950503&query=%2Bplace%3A %22%C3%96sterreich%2C%20K%C3%BCstenland%2C%20Tries te%22&subjectsOpen=894355-50.

    Ob er als Ingenieur der Eisenbahn auch einen militärischen Rang hatte, weiß ich nicht, aber wenn ja, könnte auch die Trauung in einem Militärkirchenbuch zu finden sein.

    LG Zita

    Ergänzung: hier das Melderegister aus Linz: https://www.familysearch.org/ark:/61...t=707837&i=418

    Kommentar

    • Unterfranke
      Erfahrener Benutzer
      • 01.10.2011
      • 473

      #3
      Hallo Zita

      Du hast Recht. Evangelische Bücher scheinen keine Online verfügbar zu sein.

      Und der Eduard von Orel jr. war sein Halbbruder aus 1. Ehe.

      Der Vater Eduard sen. war 2x verheiratet.

      Ich werde mal alle Quellen durchforsten, und wenn das nicht weiter hilft, werde ich mal das Pfarramt in Leoben anschreiben.

      Ich bräuchte auf jeden Fall die Gewissheit, das die Mizi (Maria) Kolitsch die Tochter vom Simon Kolitsch ist.

      Nicht das ich Gefahr laufe, eine falsche Maria Kolitsch im Stammbaum aufzunehmen.


      Danke
      Unterfranke




      Konfuzius sagt : " Arbeit macht Ehre - Ehre macht Arbeit ! "

      Kommentar

      • PeterS
        Moderator
        • 20.05.2009
        • 3820

        #4
        Hallo Unterfranke,
        dazu kannst Du Dir die evangelischen Geburtseinträge der Pfarrgemeinde Linz - Innere Stadt auf Doris anschauen.
        Z.B. den Eintrag der Hertha vom 22.5.1912 [Bild 248].
        Der Vater war Walther Wilhelm Ritter von Orel (ein Schisportler!), die Mutter Maria, geboren Kolitsch, gebürtig von Judenburg [sic!] bei Leoben in Steiermark, evangelisch A.C. Elt: Simon Kolitsch+ und Maria, geboren Glatz+. geb. 5.6.1885, ..., getr. 27.2.1911.

        Viele Grüße, Peter

        Kommentar

        • Unterfranke
          Erfahrener Benutzer
          • 01.10.2011
          • 473

          #5
          Hallo Peter

          Das ist Super. Vielen Dank

          Damit komme ich auf jeden Fall weiter.

          Gruß Unterfranke
          Konfuzius sagt : " Arbeit macht Ehre - Ehre macht Arbeit ! "

          Kommentar

          Lädt...
          X