In meiner Ahnentafel begegnet unter dem Datum 3. April 1746 (KB Glatz/Schlesien, heute Kłodzko/Polen, Heiraten) ein Weißgerber namens Simon Pider (auch Pieder, Bieder), wohnhaft in Mittelwalde (Grafschaft Glatz), gestorben ebenda am 25. Juli 1781. Er war Sohn des zum Zeitpunkt der Heirat bereits verstorbenen Thomas Pider und "aus tyrolen" stammend. Kann mir jemand einen Tipp geben, wo ich nach dieser Familie suchen kann? Bislang habe ich nur die Information bekommen, dass der Name nicht im heutigen Bundesland Tirol, sondern vor allem in Südtirol begegnet. Ich bedanke mich im Voraus für jedwede Unterstützung! Herzliche Grüße, Gudula Schütz
Herkunft von Simon Pider (+ in Mittelwalde/Schlesien) und Thomas Pider "aus tyrolen"
Einklappen
X
-
Hallo
es könnte ein ladinischer Familienname sein.
Pider z.B. im ladinischen Gadertal (Val Badia)
Ein ladinischer Lehrer war z.B.:
Wengen.jpg
im Hotel Pider:
Hotel Pider.jpg
Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 10.11.2024, 17:45.Viele Grüße
-
-
Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.
Und zum Schluss:
Freundliche Grüße.
Kommentar
-
-
Hier in Enneberg steht eine Catharina Pider im Index:
https://www.xn--kirchenbcher-sdtirol-wecg.findbuch.net/php/view.php?link=4b425f454e4e45424552475f4d4152454242 45x12#&posX=0.35620089786756454&posY=0.20552749719 416386&zoom=0.3&path=www.findbuch.net/a_pics/ks/W.._13_3._~ARCHIVALIEN_A._~AA6._~KIRCHENZuletzt geändert von Horst von Linie 1; 10.11.2024, 17:39.Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.
Und zum Schluss:
Freundliche Grüße.
Kommentar
-
-
Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigenHier in Enneberg steht eine Catharina Pider im Index:
https://www.xn--kirchenbcher-sdtirol-wecg.findbuch.net/php/view.php?link=4b425f454e4e45424552475f4d4152454242 45x12#&posX=0.35620089786756454&posY=0.20552749719 416386&zoom=0.3&path=www.findbuch.net/a_pics/ks/W.._13_3._~ARCHIVALIEN_A._~AA6._~KIRCHEN
es gäbe in der Pfarre Enneberg auch am 20.2.1708 die Trauung eines Thomas Pider mit Euphemia de Pre.
In Enneberg gab es aber keine Taufen für dieses Ehepaar.
Aber auch in der Pfarre St. Lorenzen (-> Startseite zu den Südiroler Kichernbüchern) kommt der Name Pider häufig vor. Und Wellschellen.
Viele Grüße, Peter
Kommentar
-
-
Zitat von PeterS Beitrag anzeigendie Trauung eines [I]Thomas Pider
der Vater heißt Simon. Das passt sehr gut.
In der Vergrößerung sehe ich beim Vornamen des Bräutigams einen JOANNES, keinen THOMAS.
Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.
Und zum Schluss:
Freundliche Grüße.
Kommentar
-
Kommentar