Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach Herrschaftsprotokollen von Klaus (an der Phyrnbahn) vor dem Jahr 1633. Im Katalog der Herrschaftsakten der Herrschaft Spital am Pyhrn auf FS finde ich diese bis 1633 zurückgehend (Herrschaftsprotkoll, KiSpitHptH158, 1633-1651 - DGS 101580550).
In den Herrschaftsprotokollen aus den Jahren davor (z.B. Herrschaftsprotkoll, KiSpitHptH069, 1624-1638 - DGS 101549818 oder Herrschaftsprotkoll, KiSpitHptH068, 1612-1623 - DGS 101549816) finde ich irgendwie gar nichts mehr zu Klaus (bzw. im Speziellen zum Amt / Dorf Steyrling). Da ist dann immer nur von "Oberamt" und "Unteramt" die Rede...was hat es denn damit auf sich?
Die Herrschaft Klaus wurde 1477 an das Stift Spital verpfändet. 1512 kam die Herrschaft Klaus als erbliches Lehen an Wilpold Storch und dessen männlichen Nachkommen (1512 - 1632). 1632 Verkauf der Herrschaft Klaus an Freiherrn Georg Siegmund von Salburg. 1761 Verkauf der Herrschaft Klaus durch Anton Oswald von Salburg an das Stift Spital. (Quelle)
--> Ich hatte erst gedacht, dass es durch den Verkauf 1632 keine Herrschaftsprotokolle mehr vor 1633 bei Spital am Pyhrn gibt, aber das macht ja keinen Sinn, weil die obigen ab 1633 sind ja auch bei Spital am Pyhrn gelistet und laut den Daten kommt ja die Herrschaft eigentlich erst 1761 wieder zurück an das Stift Spital. Oder geht es da um die Festung/Burg Klaus?
Hat jemand eine Idee wo ich die Herrschaftsprotokolle von Klaus vor 1633 finde?
Im Speziellen geht es mir um das Amt / Dorf Steyrling, wo 1649 Hannß Stehrensberger stirbt und das "Heusl am Leuthfeldt" dann an Georg Eisenhofer verkauft wird. Ich versuche herauszufinden, wann und von wem Hannß Spehrensberger das Haus selbst erworben/vererbt bekommen hat (muss vor 1633 gewesen sein). Es ist höchstwahrscheinlich 1607 erst erbaut worden und zu dem Zeitpunkt hat ein "Abraham" dort gelebt. Evtl. war das der Vater von Hannß, aber das muss noch nachgewiesen werden und daher wäre ich über jede Hilfe dankbar!
LG Benjamin
ich bin auf der Suche nach Herrschaftsprotokollen von Klaus (an der Phyrnbahn) vor dem Jahr 1633. Im Katalog der Herrschaftsakten der Herrschaft Spital am Pyhrn auf FS finde ich diese bis 1633 zurückgehend (Herrschaftsprotkoll, KiSpitHptH158, 1633-1651 - DGS 101580550).
In den Herrschaftsprotokollen aus den Jahren davor (z.B. Herrschaftsprotkoll, KiSpitHptH069, 1624-1638 - DGS 101549818 oder Herrschaftsprotkoll, KiSpitHptH068, 1612-1623 - DGS 101549816) finde ich irgendwie gar nichts mehr zu Klaus (bzw. im Speziellen zum Amt / Dorf Steyrling). Da ist dann immer nur von "Oberamt" und "Unteramt" die Rede...was hat es denn damit auf sich?
Die Herrschaft Klaus wurde 1477 an das Stift Spital verpfändet. 1512 kam die Herrschaft Klaus als erbliches Lehen an Wilpold Storch und dessen männlichen Nachkommen (1512 - 1632). 1632 Verkauf der Herrschaft Klaus an Freiherrn Georg Siegmund von Salburg. 1761 Verkauf der Herrschaft Klaus durch Anton Oswald von Salburg an das Stift Spital. (Quelle)
--> Ich hatte erst gedacht, dass es durch den Verkauf 1632 keine Herrschaftsprotokolle mehr vor 1633 bei Spital am Pyhrn gibt, aber das macht ja keinen Sinn, weil die obigen ab 1633 sind ja auch bei Spital am Pyhrn gelistet und laut den Daten kommt ja die Herrschaft eigentlich erst 1761 wieder zurück an das Stift Spital. Oder geht es da um die Festung/Burg Klaus?
Hat jemand eine Idee wo ich die Herrschaftsprotokolle von Klaus vor 1633 finde?
Im Speziellen geht es mir um das Amt / Dorf Steyrling, wo 1649 Hannß Stehrensberger stirbt und das "Heusl am Leuthfeldt" dann an Georg Eisenhofer verkauft wird. Ich versuche herauszufinden, wann und von wem Hannß Spehrensberger das Haus selbst erworben/vererbt bekommen hat (muss vor 1633 gewesen sein). Es ist höchstwahrscheinlich 1607 erst erbaut worden und zu dem Zeitpunkt hat ein "Abraham" dort gelebt. Evtl. war das der Vater von Hannß, aber das muss noch nachgewiesen werden und daher wäre ich über jede Hilfe dankbar!
LG Benjamin
