Suche Sterbedatum von Theresia Steinwender geb. Leitgeb 08.08.1872 - ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sanhan96
    Erfahrener Benutzer
    • 11.05.2019
    • 370

    Suche Sterbedatum von Theresia Steinwender geb. Leitgeb 08.08.1872 - ?

    Guten Tag,

    Ich suche das Sterbeedatum meiner UrUr Großmutter Theresia Leitgeb. Sie ist am 08/08/1872 in Bad Bleiberg geboren https://data.matricula-online.eu/de/...1_015-1/?pg=50 + https://data.matricula-online.eu/de/...1_015-1/?pg=51.
    Im Jahre 1892 hat Sie in Heiligengeist bei Villach Johann Steinwender geheiratet https://data.matricula-online.eu/de/...3_004-1/?pg=54
    Johann Steinwender ist dort am 07/12/1937 verstorben https://data.matricula-online.eu/de/...3_006-1/?pg=46.
    Von Theresia konnte ich davor keinen Eintrag finden und das Sterbebuch geht nur bis zum Jahr 1939.
    An wen könnte ich mich wenden um herauszufinden wann Sie gestorben ist.

    Ich bitte um Hilfe und verbleibe mit Freundlichen Grüßen

    Hannes





  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23602

    #2
    Ich würde, falls noch nicht geschehen, bei anno.at suchen.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • sanhan96
      Erfahrener Benutzer
      • 11.05.2019
      • 370

      #3
      Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
      Ich würde, falls noch nicht geschehen, bei anno.at suchen.
      Danke für den Tipp. Leider habe ich keinen Eintrag gefunden

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23602

        #4
        Dann würde ich schauen, wo die Kinder verstorben sind.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • Horst von Linie 1
          Erfahrener Benutzer
          • 12.09.2017
          • 23602

          #5
          Und bei den Heiratseinträgen der Kinder vor 1937 schauen, ob die Mutter als bereits verstorben bezeichnet wird. Dann kann man den Zeitraum weiter eingrenzen.
          Wobei der Steinwender theoretisch als Witwer der Leitgeb erneut geheiratet und dann diese weitere Ehe vor seinem eigenen Tod bereits durch den Tod dieser weiteren Ehefrau beendet worden sein könnte.
          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

          Und zum Schluss:
          Freundliche Grüße.

          Kommentar

          • Horst von Linie 1
            Erfahrener Benutzer
            • 12.09.2017
            • 23602

            #6
            Am 15.7.1928 scheint sie noch am Leben gewesen zu sein:
            Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
            Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
            Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

            Und zum Schluss:
            Freundliche Grüße.

            Kommentar

            • sanhan96
              Erfahrener Benutzer
              • 11.05.2019
              • 370

              #7
              Hier habe ich noch die Trauung einer anderen Tochter gefunden auch dort war Sie anscheinend noch am leben. https://data.matricula-online.eu/de/..._036-1/?pg=206

              Kommentar

              • Horst von Linie 1
                Erfahrener Benutzer
                • 12.09.2017
                • 23602

                #8
                Zitat von sanhan96 Beitrag anzeigen
                Hier habe ich noch die Trauung einer anderen Tochter gefunden auch dort war Sie anscheinend noch am leben. https://data.matricula-online.eu/de/..._036-1/?pg=206
                Da rundherum bei den übrigen Heiratseinträgen nichts zum Aggregatzustand der Eltern gesagt wird, würde ich aus diesem Buch eben eine solche Schlussfolgerung nicht ziehen wollen.
                Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                Und zum Schluss:
                Freundliche Grüße.

                Kommentar

                • Kaisermelange
                  Erfahrener Benutzer
                  • 09.11.2020
                  • 1214

                  #9
                  Hallo,
                  in der Verstorbenensuche, Friedhof Villach, verstarb eine Theresia Steinwender am 08.04.1958, ob das die gesuchte Person ist, wird man nur am Standesamt erfahren, die Sterbeurkunde kann man dort anfordern.
                  Die Adresse des Standesamts in Villach lautet:
                  Standesamtsplatz 3, 9500 Villach.

                  Grüße Kaisermelange
                  Zuletzt geändert von Kaisermelange; 28.04.2024, 08:22. Grund: defekter Link

                  Kommentar

                  • Horst von Linie 1
                    Erfahrener Benutzer
                    • 12.09.2017
                    • 23602

                    #10
                    Ich weiß nicht, welchen Sterbeeintrag ich gestern gesehen habe, aber ich hatte gelesen, dass Johann als Witwer verstorben sei. Das steht da aber nicht. Daher ist die Mehrzahl des von mir Geschriebenen Unfug.
                    1958 ist sicher die heiße Spur.
                    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                    Und zum Schluss:
                    Freundliche Grüße.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X