Geographische Eingrenzung des österreichischen Innviertels ca 1825

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Fireangel
    Erfahrener Benutzer
    • 04.06.2023
    • 191

    Geographische Eingrenzung des österreichischen Innviertels ca 1825

    Hallo liebe österreichischen Ahnenforscher!

    Ich hatte vor einiger Zeit einen illegitimen Sprößling Mathias Reischl , der 1825 in Rast bei Tiefenbach geboren wurde, als Sohn eines wohl Knechtes namens Peter Reischl, der als aus Wegscheid kommend bezeichnet wird, aber "ursprünglich aus dem österreichischen Innviertel" stammt ( lt Heiratseintrag des Mathias)
    Bisher habe ich mit viel Mühe in einem Ort namens Breitenbeeg, genauer gesagt in einem Weiler namens Lackenhäuser einen altertechnisch passenden Peter Reischl gefunden, geb 1799.
    Wegscheid und überall sonst Fehlanzeige.

    War dieser Ort Breitenberg damals österreichisch? Heutzutage liegen beide Orte in Sichtweite der Laandesgrenze.....
    allerdings liegt er nordöstlich von passau .....
    ich hätte das Innviertel weiter Richtung Braunau etc verortet.....
    Denn wenn ich die Grenzen des sog Innviertels wüsste, könnte ich auch den Suchradius entsprechend definieren.

    PS Nachtrag: Ich habe zur Suche matricula online und die Bistumsdatenbank vom Erzbistum Passau verwendet, incl div Suchvariationen des namens Reischl
  • sushie
    Benutzer
    • 16.10.2023
    • 29

    #2
    Hallo,
    leider kann ich dir keine genauen Grenzen zum angegebenen Jahr nennen. Das Innviertel heute umfasst die Bezirke Braunau, Ried im Innkreis und Schärding. Der nächstgelegene Zipfel von Schärding liegt laut Google Maps ca 30 km vom Ort Breitenberg weg.
    Kannst du die Quellen dazu hochladen? Vielleicht findet sich dadurch noch etwas
    Lg

    Kommentar

    • Gastonian
      Moderator

      • 20.09.2021
      • 5748

      #3
      Hallo:

      Siehe hier eine Karte des Innviertels aus dem Jahr 1779: https://de.wikipedia.org/wiki/Innvie...rte_(1779).jpg

      Da entspricht sie doch in etwa dem heutigen Innviertel - insbesondere ist es immer südlich der Donau gewesen.

      Laut dem Wikipedia-Artikel gehören auch alle Pfarreien des Innviertels seit 1816 zum Bistum Linz.

      VG

      --Carl-Henry
      Wohnort USA

      Kommentar

      Lädt...
      X