Donis aus Steiermark/Graz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kleindochter
    Benutzer
    • 17.09.2023
    • 31

    Donis aus Steiermark/Graz

    Hallo in die Runde!

    Gesucht wird Jakob Donis geb. 06.01.1730 in Stockholm. Im Jahr 1758 ist er nach Graz umgesiedelt, dort war er als Zollinspektor (?) tätig. Starb ca. 1790.

    Seine Eltern: Adriana Pfannenstiel und Franciskus Donis (beide in Schweden gegrabt).

    Ich würde gerne der Name seiner Ehefrau (sie hat im 1790 noch gelebt) rausfinden und ob sie Kinder hinterlassen haben.

    Für jeden Hinweis oder Tipp bin ich sehr dankbar!

    Angehängte Dateien
  • PeterS
    Moderator
    • 20.05.2009
    • 3822

    #2
    Hallo,
    in der Pfarre Graz-Hl. Blut finde ich Geburtseinträge seiner Kinder:
    * am 30.11.1765 Maria Josephus Franciscus Xav. in der Frauengasse, Postbacherisches Haus; Eltern: der Wohl Edle Herr Jacobus Dannis, k.k. Militär Rechnungs Offizieur in Görz, et Frau Maria Anna nata Hoferin; gest. am 2.10.1765.
    * am 2.6.1767 Maria Anna Josepha Aloysia in der Frauengasse, Pacherisches Haus; Eltern: D Wohl Edle Herr Jacobus Donis, Paßage gefählen Revisions Adjunct et Fr. Maria Anna uxor nata Hoferin
    * am 5.11.1768 Maria Anna Aloysia Josepha; Eltern: D. Edle H. Jacobus Donnis k.k. Mauth Einnehmer zu Firstenfeld, …
    Kindstaufen in der Pfarre Fürstenfeld:
    * am 31.1.1770 Francisca Julianna; getr. am 15.9.1805 in Wien-Mariahilf mit Franz Bichele, Chirurg in Wien. Kinder in Wien St. Karl; gest. am 12.4.1848.
    * am 6.11.1771 Josephus Michael
    * am 1.7.1774 Mra. Victoria Aloys.; getr. am 3.6.1797 mit Karl Tenamberg (gest. am 18.8.1797) in Wien, Stadtpfarre Alsergasse (siehe auch Militäreintrag); 2. Ehe mit Thomas von Mosaner zu Mosberg am am 5.8.1808 in Preßburg;
    * am 20.2.1776 Josephus Mich.
    * am 15.5.1777 Joes Nep.
    * am 3.1.1780 Aloysius Mich.; gest. am 9.1.1780.
    * am 20.1.1781 Jacobus Michael; gest. am 4.2.1781.

    Jacob Doniß starb am 5.6.1789 in der Herrengasse 142, Pfarre Graz-Hl.Blut im Alter von 57 Jahren (geb. ca. 1732).

    Bei der Trauung der Tochter Maria Victoria steht als Mutter Anna geb. Anker von Ankershofen. Das könnte die Familie Hof(f)fer von Ankershofen aus Kärnten sein, die auch zum Teil Steuereinnehmer waren.

    Viele Grüße, Peter

    Ergänzung:
    Bei der Taufe des Maria Josephus 1765 war Ludovicus v. Mahrburg in Wien ein Pate, der genaugenommen Ludwig Herkules von Marburg hieß. Seine Trauungseintrag findet man am 30.10.1768 in Wien-St. Stephan statt, er (oder ein Mensch mit gleichem Namen) war auch bei (adeligen) Kirchenbucheinträgen in Görz Pate bzw. Zeuge [Der Adel in den Matriken der Grafschaft Görz und Gradisca; pdf zum Abspeichern und Durchsuchen]. Also offenbar ein Bekannter und vielleicht auch Gönner des Jacob Donis aus dessen Görzer Zeit.

    Bei der Taufe der Francisca Julianna 1770 war Dnna. Anna nob. de Rosenthal die Patin. Das sollte die sizilianische Gattin Anna de Adami (gest. am 27.10.1797) des Jacob Anton Aloys Pöhr von Rosenthal gewesen sein (siehe dieses Dokument über den streirischen Adel). Ebenso bei der Taufe der Maria Anna 1768.

    Kommentar

    • Zita
      Moderator
      • 08.12.2013
      • 6891

      #3
      Hallo,

      von der Familie Hoffer von Ankershofen gibt es umfangreiche Stammlisten: http://www.ankershofen.at/pdf/stammlisten.pdf

      Das könnte ein Testament von Anna sein. Auch Jakob heißt beim Sterbeeintrag "v[on] Doniß". Hier müsste man eine Kopie/einen Scan bestellen (Kosten?).



      Hier der Sterbeeintrag von Anna von Donis, pensionierte Obereinnehmerswitwe, geborene von Ankershofen: https://data.matricula-online.eu/de/...t/1752/?pg=101

      LG ZIta

      Kommentar

      • Kleindochter
        Benutzer
        • 17.09.2023
        • 31

        #4
        PeterS Lieber Peter,
        ich kann es kaum glauben!! Habe Tränen in den Augen... Jacob Donis ist der Bruder von meinem Stammvater, der als vermisst zählte. Nun weiss ich, dass ich eine Verwandtschaft in Österreich vielleicht immer noch habe! Unglaublich... Vielen lieben Dank für Ihre Hilfe!

        Besten Gruß
        Nora Donis

        Kommentar

        • PeterS
          Moderator
          • 20.05.2009
          • 3822

          #5
          Zitat von Zita Beitrag anzeigen
          Hallo,

          von der Familie Hoffer von Ankershofen gibt es umfangreiche Stammlisten: http://www.ankershofen.at/pdf/stammlisten.pdf

          Das könnte ein Testament von Anna sein. Auch Jakob heißt beim Sterbeeintrag "v[on] Doniß". Hier müsste man eine Kopie/einen Scan bestellen (Kosten?).



          Hier der Sterbeeintrag von Anna von Donis, pensionierte Obereinnehmerswitwe, geborene von Ankershofen: https://data.matricula-online.eu/de/...t/1752/?pg=101

          LG ZIta
          Hallo Zita,
          danke für das Mitsuchen, die Bestätigung wegen der Zugehörigkeit zur Ankershofen-Familie hätte ich nicht so schnell gefunden. Das Pdf hätte ich schon auch durchgesehen, aber keine passende Anna Maria bemerkt. Keine Ahnung, wo die beiden getraut wurden, vielleicht in Graz, vielleicht in Kärnten, vielleicht in Görz, vielleicht bei der Armee.

          Viele Grüße, Peter

          Kommentar

          • PeterS
            Moderator
            • 20.05.2009
            • 3822

            #6
            Zitat von Kleindochter Beitrag anzeigen
            PeterS Lieber Peter,
            ich kann es kaum glauben!! Habe Tränen in den Augen... Jacob Donis ist der Bruder von meinem Stammvater, der als vermisst zählte. Nun weiss ich, dass ich eine Verwandtschaft in Österreich vielleicht immer noch habe! Unglaublich... Vielen lieben Dank für Ihre Hilfe!

            Besten Gruß
            Nora Donis
            Hallo Nora,
            es freut mich, dass es dich freut!

            Vielleicht findet sich noch mehr zu seinen Kindern.

            Wie ist die Familie Donis eigentlich nach Schweden gekommen? Den finde ich nämlich früh auch in Österreich als Bauern zum Beispiel.

            Viele Grüße, Peter

            Kommentar

            • Zita
              Moderator
              • 08.12.2013
              • 6891

              #7
              Zitat von PeterS Beitrag anzeigen
              Das Pdf hätte ich schon auch durchgesehen, aber keine passende Anna Maria bemerkt.
              Auf S.5, linke Spalte, ca. in der Mitte gäbe es unter 7) eine Maria Anna Rosalia, zu der es keine weiteren Angaben gibt. Ich habe aber nicht überprüft, ob diese als Kind verstorben ist.

              LG Zita

              Kommentar

              • Kleindochter
                Benutzer
                • 17.09.2023
                • 31

                #8
                Liebe Zita,
                vielen Dank für die Information und schöne Grüße von ganze Familie Donis!
                Können Sie bitte den Link aktualisieren, der funktioniert bei mir leider nicht.

                Kommentar

                • Kleindochter
                  Benutzer
                  • 17.09.2023
                  • 31

                  #9
                  Zitat von PeterS Beitrag anzeigen
                  Wie ist die Familie Donis eigentlich nach Schweden gekommen? Den finde ich nämlich früh auch in Österreich als Bauern zum Beispiel.
                  Genau weiß ich es noch nicht, aber Familie Donis stammt aus Grenoble, Frankreich (ab 1621). Der Vater von Jacob Donis ist ca. 1718 nach Stockholm ausgewandert. Dort geheiratet und 4 Kinder zu Welt gebracht. Er war Kapitän bei Dragoner Regimenter und ich denke vielleicht ist er wegen seinem Beruf nach Schweden ging. Allerdings bin ich noch dabei das rauszufinden.

                  Es gibt aber auch ein möglicher Grund warum Jacob Donis nach Österreich ging und zwar seine Ureltern (Phannenstil/Pfannenstiel) mütterlicherseits wurden gezwungen aus religiösen Gründen Anfang 17 Jahrhundert aus Österreich nach Schweden zu fliehen. Vielleicht war es sein "back to the roots". Oder kann auch einfach berufliche Gründe sein.

                  Kommentar

                  • Zita
                    Moderator
                    • 08.12.2013
                    • 6891

                    #10
                    hier: https://egov.stmk.gv.at/archivinformationssystem/
                    rechts oben unter Volltextsuche "donis" eingeben.

                    LG Zita

                    Kommentar

                    • Kleindochter
                      Benutzer
                      • 17.09.2023
                      • 31

                      #11
                      Zitat von Zita Beitrag anzeigen
                      hier: https://egov.stmk.gv.at/archivinformationssystem/
                      rechts oben unter Volltextsuche "donis" eingeben.

                      LG Zita
                      Dankeschön!

                      Kommentar

                      • PeterS
                        Moderator
                        • 20.05.2009
                        • 3822

                        #12
                        Zitat von Zita Beitrag anzeigen

                        Auf S.5, linke Spalte, ca. in der Mitte gäbe es unter 7) eine Maria Anna Rosalia, zu der es keine weiteren Angaben gibt. Ich habe aber nicht überprüft, ob diese als Kind verstorben ist.

                        LG Zita
                        Hallo Nora,
                        den Taufeitrag für diese Maria Anna Rosalia Hoffer findet man (wie zu erwarten) am 29.12.1742 in der Pfarre Klagenfurt-St. Egid.
                        Würde von Alter her schon zum Sterbeeintrag der Anna von Donis am 16.10.1820 in der Pfarre Graz-Mariae Himmelfahrt passen.

                        Der Vater der Maria Anna Rosalia, Laurentius Benedictus de Ankershoffen, ist am 2.9.1768 in Steinfeld in der Pfarre Radlbach verstorben, dort fand allerdings keine Trauung dieser Tochter so zwischen 1760 und 1765 statt. Eine andere Tochter Maria Anna Catharina (geb. am 25.6.1746 in St. Georgen am Sandhof) wurde dort am 20.9.1763 getraut. Wegen der Namensgleichheit nehme ich an, dass Maria Anna Rosalia vor der Geburt der Anna Maria Catharina verstorben ist.

                        Ein interessanter Fund im k.k. Militär:
                        In der Musterliste 1763 des Kayser. König. General-Feldzeugmeister Graf Pueblaischen Infanterieregiment (26. Infanterieregiment) in der Hauptmann v. Marchalls Compagnie findet man den Fourier Jacob Doni, von Stockholm aus Schweden gebürtig, 32. Jahre alt, Evange. ledig, ein Student, dienet 2 Jahr 2. Monath, ist den 1. Juny 1762 v. Mirabelli [andere Kompagnie dieses Regimentes] anherr transferiert worden, und eodem hierzu statt des desertierten Fourier Apffel? avanciert.
                        Musterplatz war Rabenau in Sachsen am 4.1.1763.
                        1764 und 1765 war dieses Regiment in Görz stationiert, für 1765 gibt es keine Musterlisten oder Militärkirchenbücher. Standeslisten für 1765 und 1764 gibt es (10/1765 - 01/1765 und 12/1764 - 01/1764), jedoch habe ich den Namen nicht gesehen.

                        Der Jakob Donis aus Graz ist lt. seinem Sterbeeintrag ca. 1731 geboren, passt also zu diesem Jacob Doni. Das Bildchen aus Beitrag #1 sagt, er sei 1713 geboren? Du sagst im Text, 6.1.1730.

                        Viele Grüße, Peter

                        Ergänzung:
                        In einem schwedischen Forum gibt es 2015 ein Bild von einem Artikel von 1790, der als Geburtsdatum des Jacob Donis den 6.1.1730 angibt.

                        Kommentar

                        • Zita
                          Moderator
                          • 08.12.2013
                          • 6891

                          #13
                          Hallo Nora,

                          zu Lorenz Benedict von Ankershofen gibt es 7 Verlassenschaftsakte im Kärntner Landesarchiv.

                          https://landesarchiv.ktn.gv.at/klais/, rechts oben "ankershofen, lorenz benedict" eingeben.

                          WENN er der Vater ist, dann können Kopien von diesen Unterlagen über ein Formular bestellt werden: https://landesarchiv.ktn.gv.at/hinweise/anfragen%282%29

                          Achtung: Mindestkosten sind € 33,-

                          LG Zita

                          Kommentar

                          • Kleindochter
                            Benutzer
                            • 17.09.2023
                            • 31

                            #14
                            Zita PeterS vielen lieben Dank für eure Hilfsbereitschaft, das habe ich noch bei keinem Forum gehabt!!

                            Kommentar

                            • Kleindochter
                              Benutzer
                              • 17.09.2023
                              • 31

                              #15
                              Zitat von PeterS Beitrag anzeigen
                              Der Vater der Maria Anna Rosalia, Laurentius Benedictus de Ankershoffen, ist am 2.9.1768 in Steinfeld in der Pfarre Radlbach verstorben, dort fand allerdings keine Trauung dieser Tochter so zwischen 1760 und 1765 statt. Eine andere Tochter Maria Anna Catharina (geb. am 25.6.1746 in St. Georgen am Sandhof) wurde dort am 20.9.1763 getraut. Wegen der Namensgleichheit nehme ich an, dass Maria Anna Rosalia vor der Geburt der Anna Maria Catharina verstorben ist.
                              Meinst du, dass die Anna Maria Catharina könnte tatsächlich die Ehefrau von Jacob Donis sein? Also, zuerst den Joannes Gressing geheiratet und paar Jahre später Jacob Donis?

                              Ein interessanter Fund im k.k. Militär:
                              Peter, ich bin einfach sprachlos!! Nun ist klar, wie Jacob nach Österreich gekommen ist! Ich versuche seine Spuren nun auch in Sachsen zu finden!
                              Zuletzt geändert von Kleindochter; 27.04.2024, 13:41.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X