Hallo, suche nach einer Familie Reutelhuber,Sie kamen ca 1630 als Exulanten nach Mittelfranken.Es wohnen noch einige Familien im Raum Weisenburg-Gunzenhausen. Kann mir jemand sagen woher diese Familie gekommen ist. Vielen Dank. Ralf-Jens Schütt
Reutelhuber
Einklappen
X
-
Marlies
RE: Reutelhuber
Hallo Ralf,
hast Du Hinweise, dass die Reutelhuber aus Österreich kommen? Wenn ja, welche?
Schönen Gruß
Marlies
-
Reutelhuber
Hallo, ich habe eine Abschrift aus dem Kirchenbuch von Theilenhofen.
Hochzeit 1656
29.Den 13. Januarii, war Dominica I. post Epiphanias Domini, ist Georg Reuttelhueber, weyland Matthiae Reuttelhuebers Seeligen aus dem Land ob der Enß nachgelaßener Ehlicher Sohn, mit Margaretha, weyland Georg Auingrs Seeligen nachgelaßene Wittib, das Erstemahl proclamirt worden.
Celebrarunt nuptias die 29. Januarii Dienstag Theilenhovi.
Für eine Übersetzung wäre ich dankbar .
Schöne Grüße aus Nordfriesland Ralf
Kommentar
-
-
Marlies
RE: Reutelhuber
Hallo Ralf,
sind zu Georg Reuttelhueber und/oder seinen Eltern und Geschwistern in den Kirchenbüchern von Theilenhofen denn weitere Einträge vorhanden oder "verschwindet" eine der Personen?
Viele Grüße aus Niederbayern
Marlies
Kommentar
-
Marlies
Hallo Ralf,
ich hab mich wohl falsch ausgedrückt
Ich meinte, ob der Georg Reuttelhuber, der in Theilenhofen geheiratet hat, noch in den Kirchenbüchern von Theilenhofen zu finden ist, z.B. sein Sterbeeintrag, ebenso die evtl. vorhandenen Einträge zu seinen Eltern und Geschwistern. Findest man die Geburt, Heirat, und Sterbedaten dieser Personen in Theilenhofen?
viele Grüße
Marlies
Kommentar
-
Land ob der Enns
>Matthiae Reuttelhuebers Seeligen aus dem Land ob der Enß<
also oberösterreichische Exulanten - vermutlich aus dem Mühlviertel
Als Berufsgenealoge forsche ich seit 25 Jahren nach Vorfahren in vielen Ländern der ehemals Österreichisch-Ungarischen Monarchie. Publikationen, Seminare an Volkshochschulen, kostenlose downloads, eine Linksammlung und eine Mailingliste sind weitere Bereiche meiner Arbeit.
Mühlviertel
Mühlviertel-Exulanten
Kommentar
-
-
Hallo Ralf,Zitat von Ralf-Jens Schütt Beitrag anzeigenHallo, leider bin ich immer noch nicht weitergekommen.
Vielleich war der Name auch REITTELHUBER oder REITELHUBER.
Heute heißt die Familie Reutelhuber.
Ich habe so einige Eintragungen aus dem Kirchenbuch Theilenhofen.
cu Ralf
wie steht's mit den Reutelhubers?
Ich habe noch eine Quelle gefunden, falls die Familie wirklich aus dem Mühlviertel kam:
In Oberösterreich gibt es eine Besonderheit: die so genannten Heider-Indices. Für alle Pfarren nördlich der Donau sowie einige des Salzkammergutes erstellte Herr Josef Heider in mehr als 25 Jahren diese Indices. Alle genealogisch wichtigen Daten zwischen Matrikenbeginn und etwa 1784 (teilweise auch später) wurden indiziert, also alle Taufen, Trauungen und Sterbefälle, und mit Maschine geschrieben fast jeder Pfarre zur Verfügung gestellt. Für den Forscher sind dies sehr wichtige und günstige Hilfsmittel, können hiermit doch die Familien ohne Originalmatriken erforscht werden. Hingegen sind im übrigen Bereich Oberösterreichs nur selten Indices anzutreffen. Diese Heider-Indices sind im oberösterreichischen Landesarchiv einsehbar.
Vielleicht hast du diesen Weg ja inzwischen auch schon versucht, aber falls nicht, könntest du im Landesarchiv in Linz anfragen, ob der Name in diesen Indices vorkommt.
http://www.landesarchiv-ooe.at/
Schöne Grüße
Karin
Kommentar
-

Kommentar