Strutz und Forst aus der Steiermark

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • coockie
    Benutzer
    • 09.07.2009
    • 33

    Strutz und Forst aus der Steiermark

    Hallo, liebe Forscher in der Steiermark,

    bisher habe ich noch nie in Österreich recherchieren müssen, bin also völlig ratlos und bitte um Eure Hilfe.

    Ein Jakob Strutz hat lt. Totenzettel aus Bracht (heute Brüggen), NRW, im Jahre 1890 in der Steiermark eine Witwe namens Rosa Meurer geb. Forst geheiratet. Da die erste Ehe in St. Stefan gesschlossen wurde und der 1. Ehemann dort 1880 gestorben war, könnte die zweite Eheschließung zumindest in der Nähe stattefunden haben

    Rosa Forst war am 28.8.1865 in Bachsdorf, Pfarramt St. Margarethen bei Lebring in der Steiermark geboren.

    Ich suche: die Eheschließung 1890 mit Jakob Strutz.

    Dieser Ehe entstammen 11 Kinder, u.a. Anna, Maria und Carl (letzterer *2.11.1897 in Gratkorn, Steiermark). Weitere Kinder unbekannt, aber im Totenzettel von 1931 als Zahl der Kinder aufgeführt.

    Ca. 1910 zog die Familie nach Deutschland und lebte in der Nähe von Mönchengladbach.

    Wer kann mir sagen,
    1. wie ich vorgehen muss, um die Eheschließung 1890, die Herkunft des Jacob Sturtz sowie die Namen aller Kinder zu finden?
    2. Ab welchem Zeitpunkt gab es in Österreich Standesämter?
    3. Welche Archive könnten die Unterlagen haben?

    Ich danke allen, die mir mit Informationen auf die Sprünge helfen.

    Liebe Grüße

    Coockie
  • carinthiangirl
    Erfahrener Benutzer
    • 12.08.2006
    • 1608

    #2
    Die zivilen Standesämter starteten um 1938 herum durch.
    Deine Fragen kannst du gleich direkt ans Diözesanarciv in Graz stellen:
    Diözese Graz-Seckau: Finden Sie bei uns Aktuelles aus der Diözese, Infos zu Pfarren, Kirchenbeitrag, Sakramenten, Glaubensinformationen und vieles mehr

    Falls du dich danach noch an eine der Pfarren wenden willst - hier kannst du die jeweilige suchen: http://www.kircheninfo.com/content/view/full/4318

    Kommentar

    • eitrei
      Erfahrener Benutzer
      • 19.04.2008
      • 182

      #3
      Bin aus Gratkorn.
      Hast Du schon was über das Diözesanarchiv erreicht?
      Gruß
      Hans

      Kommentar

      • animei
        Erfahrener Benutzer
        • 15.11.2007
        • 9240

        #4
        Jetzt muss ich aber mal dumm fragen: Rosa ist 1865 geboren und 1880 verstarb bereits ihr erster Ehemann?
        Gruß
        Anita

        Kommentar

        • Wiesenfee
          Erfahrener Benutzer
          • 30.03.2010
          • 632

          #5
          Rosa Forst war am 28.8.1865 in Bachsdorf,Pfarramt St. Margarethen bei Lebring in der Steiermark geboren.

          erste Ehe in St. Stefan gesschlossen wurde und der 1. Ehemann dort 1880 gestorben war.
          War Rosa Forst mi 15 Jahren schon Witwe? 1865 + 15 = 1880

          Kommentar

          • eitrei
            Erfahrener Benutzer
            • 19.04.2008
            • 182

            #6
            4.4.1890 Kirchenviertel in St. Stefan (heute Gratkorn) 73 Jacob Strutz (*22.7.1853) & Rosa Maurer geb Forst (*28.8.1865) 1. Ehe 24.8.1888 (auch in St. Stefan) mit Josef Maurer (3.7.1851 Lebring von Karl und Leitgeb Magdalena +25.11.1888)

            Arbeiterin in Papierfabrik, wohnhaft Kirchenviertel 99.
            Rosa ist die Tochter von Jakob gew. Bahnwärter, Wächterhaus 105 in Pfarre St. Margarethen b. Lebring und Maria Sedlazek.

            Hilft die Information ausreichend weiter, oder wird weitere Unterstützung benötigt.

            Kommentar

            • karin-oö
              Erfahrener Benutzer
              • 01.04.2009
              • 2633

              #7
              Wenn sie 1865 geboren wurde, war sie bei ihrer ersten Heirat 1888 bereits 23 Jahre alt. Der Mann ist schon 3 Monate später gestorben und 1890 hat sie ein zweites Mal geheiratet.
              Das geht sich alles wunderbar aus.
              Der Fehler liegt wahrscheinlich in der Angabe des Jahres 1880 als Todesjahr des ersten Mannes. 1888 hört sich da schon viel besser an.

              Schöne Grüße
              Karin

              Kommentar

              • eitrei
                Erfahrener Benutzer
                • 19.04.2008
                • 182

                #8
                Irgendwie habe ich den Verdacht, dass das hier niemanden mehr wirklich interessiert. Schreib halt doch noch mal was rein, was ich noch gefunden habe:

                Aus der TrM noch: "Jacob ist der Son von Leonhard, gewesener Sagmeister in Bösenwinkl 51, Pfarre St. Bartholomä in Reifnik und der Maria Koreth, beide schon verstorben. Heizer-Ablöser in der Papierfabrik wohnhaft Kirchenviertl 73. geb. 22.4.1853" bei den Taufen der Kinder kommt auch 22.7.1853 vor wobei 4 und 7 sowohl arabisch als auch römisch mindestens einmal vorkommen

                Die Kinder sind:
                20.4.1891 Maria
                2.9.1892-13.11.1892 Rosa
                22.1.1894-18.12.1895 Franz
                30.9.1896-3.11.1896 Stephanie Adresse jetzt Kirchenviertel 19
                2.11.1897 Karl Adresse jetzt Kirchenviertel 18
                8.7.1899-24.9.1899 Rosa
                29.11.1900 - 29.11.1901 Franz
                18.5.1904 totg. Mädchen Adresse jetzt Kirchenviertel 72

                Außer Karl und Maria sind also offensichtlich keine Kinder in Gratkorn geboren, die erwachsen worden sein könnten. Ab 1905 muss dann eine Angehöriger selbst forschen.

                Kommentar

                • karin-oö
                  Erfahrener Benutzer
                  • 01.04.2009
                  • 2633

                  #9
                  Hallo Hans!

                  Laut Benutzerliste war coockie am 04.09. zum letzten Mal hier angemeldet.
                  Also hat er/sie deine Ergebnisse vom 15.10. wahrscheinlich noch gar nicht gesehen.
                  Vielleicht versuchst du, den Themenstarter über PN zu erreichen.
                  Es wäre doch schade, wenn deine Ergebnisse in den Tiefen des Forums ungenützt verschwinden würden.

                  Schöne Grüße
                  Karin

                  Kommentar

                  • Forscherfreundin
                    Erfahrener Benutzer
                    • 20.06.2010
                    • 218

                    #10
                    Hallo Eitrei,

                    ich bin absolut begeistert, diese Informationen jetzt zu lesen.

                    Vielen herzlichen Dank. Ich gebe das sofort in die USA weiter. Ich habe keine Ahnung, ob der Nachfahr schon weiter gekommen ist.

                    Melde mich in Kürze zurück.

                    Liebe Grüße

                    coockie

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X