Joseph Deubler, geboren 1831, Einwanderung in die USA 1853, Einbürgerung 1854

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23544

    Joseph Deubler, geboren 1831, Einwanderung in die USA 1853, Einbürgerung 1854

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: um 1831
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Österreich
    Konfession der gesuchten Person(en): das wäre hier die Frage
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): ja
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): keine



    Guten Abend,
    ein angeblich 1831 in Österreich geborener Joseph Deubler betritt im Oktober 1853 in New York amerikanischen Boden und wird am 07.11.1854 in Manitowo (Wisconsin) "naturalisiert". Er bezieht später als Kriegsveteran eine Rente.
    Vermutlich sein Sohn heiratet 1878 in Minnesota.


    Meine Fragen:
    Welche Konfession hatte der 1853 eingewanderte Joseph Deubler und wo wurde er geboren?


    Begründung der Gretchenfrage:
    Vermutlich 1865 ist ein evangelisches Ehepaar Deubler aus Goisern in die USA ausgewandert.



    Vielen Dank für sachdienliche Hinweise.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.
  • Gastonian
    Moderator
    • 20.09.2021
    • 5471

    #2
    Hallo:


    Laut der Indexkarte zur Bürgerkriegsrente (https://www.ancestry.de/imageviewer/...9_032785-01121) hat er in der Company D, 45th Wisconsin Infantry gedient und ab 1888 Invalidenrente bezogen; ab 1896 hat dann seine Frau Anna eine Witwenrente bezogen.


    Es handelt sich also um diesen Mann (falsch als James anstelle Joseph verzeichnet), welcher laut Obituary in Company D, 45th Wisconsin Infantry gedient hat und 1896 (vier Jahre nach dem Wegzug aus Manitowoc) gestorben ist: https://www.findagrave.com/memorial/.../james-deubler


    Laut dem Obituary wurde er in Ischl geboren, und laut Friedhofsunterlagen wurde er am 01.02.1829 geboren.


    VG


    --Carl-Henry
    Wohnort USA

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 23544

      #3
      Vielen lieben Dank.
      1. Feber 29 Ischl wäre hier:

      Damals wurden auch die Protestanten mit vermerkt.
      Ich schaue mal in Goisern unter Feber 29.
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23544

        #4
        Im Ischler Taufindex finde ich ihn nicht:
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • Gastonian
          Moderator
          • 20.09.2021
          • 5471

          #5
          In Ischl finde ich auch nichts.


          In Goisern wurde ein Joseph am 01.02.1829 geboren, als unehelicher katholischer Sohn der Anna Kefer (https://data.matricula-online.eu/de/...252F1829/?pg=2) Hat sie später einen Deuber geheiratet?


          VG


          --Carl-Henry
          Wohnort USA

          Kommentar

          • Horst von Linie 1
            Erfahrener Benutzer
            • 12.09.2017
            • 23544

            #6
            Vielen Dank.
            Eine evangelische Trauung erfolgte bis 1853 laut Indexband nicht.
            Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
            Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
            Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

            Und zum Schluss:
            Freundliche Grüße.

            Kommentar

            • Horst von Linie 1
              Erfahrener Benutzer
              • 12.09.2017
              • 23544

              #7
              Aber hier ist die Legitimierung in dem nach Ortschaften getrennten Taufbuch:



              Bingo. Vielen Dank, Carl-Henry.
              Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
              Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
              Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

              Und zum Schluss:
              Freundliche Grüße.

              Kommentar

              • Horst von Linie 1
                Erfahrener Benutzer
                • 12.09.2017
                • 23544

                #8
                Am 20.06.1806 sowie am 01.04.1808 gibt es am Primesberg 9 eine Taufe eines katholischen Deubler.
                Also war auch Josephs Vater Johann Deubler katholisch.
                Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                Und zum Schluss:
                Freundliche Grüße.

                Kommentar

                Lädt...
                X