Das ist der Wahnsinn!! Vielen vielen Dank! Das ist wunderbar. Ich schaue später mal genauer hinein und versuche weiterzukommen. Die Updates stelle ich hier rein. Nochmal danke für die super Hilfe, Uschi.
Liebe Grüße
Volltreffer! Ich kann dir nicht genug danken, liebe Uschi. Dann sieht es in der Elterngeneration so aus:
Franz Orthbauer (Orthpauer), * um 1625, + nach 1667, Bürger und Handelsmann in Passau (Mutter ggf. die Witwe Orthpaur, +30.3.1662 in Passau)
OO (die Kirchenbücher von St. Paul beginnen erst 1662, in St. Stephan negativ) Eva Maria NN, * um 1630, +31.7.1688 in Passau, Weißwarenhändlerin
Kinder: Maria Elisabeth Orthbauer, *2.3.1656 in Passau Eva Johanna Orthbauer, *13.12.1657 in Passau Johann Joseph Orthbauer, *26.12.1659 in Passau Franz Ignatz Orthbauer, *13.7.1661 in Passau, +28.4.1700 in Passau, Amtsschreiber in Obernzell, später Hochfürstlich Passauischer Kanzelist in Passau, OO 31.5.1688 in Passau mit Barbara Humpacher aus Tölz Johann Paul Orthbauer, *31.5.1663 in Passau Johann Mathias Orthbauer, *14.2.1666 in Passau, +14.2.1666 in Passau Johann Severin Orthbauer, *23.10.1667 in Passau, +19.11.1726 in Innsbruck, Bürger und Handelsmann, später Kaiserlicher Hofkammer-Kanzelist in Innsbruck, OO 27.2.1696 in Innsbruck mit Anna Catharina Valtiner aus Innsbruck
Ein Kind der Eheleute ist 1664 gestorben, welches es war, lässt sich aber (vorerst) nicht zuordnen.
Rudolph Valentiner (Valdiner, Valtiner), *10.1.1632 in Bruneck im Pustertal, +28.2.1704 in Innsbruck, Bürger und Krämer, später Handelsmann und Stadtgerichts-Verwandter in Innsbruck (führte ein Wappen), Sohn des Peter Valentiner, Bürger und Schmied in Bruneck und Magdalena geb. Primy (?)
OO I. 21.8.1656 in Innsbruck Margareth Jostin, * in Imst, +6.7.1677 in Innsbruck, Tochter des verst. Linhard Jost, Bürger und Weißgerber
Kinder aus I. Ehe:
Maria Catharina Valentiner, *29.5.1657 in Innsbruck, +29.10.1727 in Innsbruck, Eintritt in den Orden der Serviten als S. Euphrosina Valtiner, Profess am 14.10.1675, Priorin des Klosters zu Innsbruck
Maria Anna Valentiner, *12.9.1658 in Innsbruck
Johann Jakob Valentiner, *21.7.1660 in Innsbruck, +19.10.1660 in Innsbruck
Johann Georg Valentiner, *12.5.1663 in Innsbruck, +24.9.1663 in Innsbruck
Maria Magdalena Valentiner, *26.6.1665 in Innsbruck
Margareth Valentiner, *5.11.1667 in Innsbruck
Maria Elisabeth Valentiner, *2.10.1669 in Innsbruck, +1672 in Innsbruck Anna Katharina Valentiner, *7.7.1675 in Innsbruck, +31.12.1738 in Innsbruck, OO 27.2.1696 in Wilten bei Innsbruck mit Johann Severin Orthbauer, Bürger und Handelsmann, später Kaiserlicher Hofkammer-Kanzelist in Innsbruck
OO II. 15.10.1677 in Innsbruck Johanna Kerner, * um 1660, +19.8.1742 in Innsbruck
Kinder aus II. Ehe:
Maria Johanna Valentiner, *15.3.1679 in Innsbruck, +22.2.1781 in Innsbruck
Maria Elisabeth Valtiner, *31.3.1680 in Innsbruck, +28.5.1745 in Innsbruck, OO 21.11.1701 in Innsbruck mit dem Barockmaler Franz Michael Hueber (+22.5.1746 in Innsbruck)
Maria Ursula Valtiner, *29.1.1682 in Innsbruck, +26.3.1704 in Innsbruck
Johann Georg Valtiner, *22.6.1685 in Innsbruck
29.04.1613/134 Peter Valtiner, Hufschmied am Platz und Sara Zangenfeind Tochter des Georg Zangenfeind
Kinder:
28.03.1614/140 Anonyma
08.08.1615/146 Sigmund
15.08.1617/153 Bartholomäus
19.02.1620/161 Peter
15.03.1622/168 Margaretha
+Sara Zangenfeind vor 1623
26.02.1623/144 Peter Valtiner, Witwer und Magdalena Primus oder Primis Tochter des Balthasar Primus oder Primis aus Dietenheim
Kinder:
05.01.1624/173 Balthasar
12.05.1625/177 Maria
12.09.1627/184 Ursula
21.07.1630/192 Magdalena
10.01.1632/197 Rudolph
08.11.1634/206 Elisabeth
23.05.1637/213 Ursula
09.03.1639/217 Georg
30.04.1642/227 Philipp
+Peter Valtiner vor 1656
LG Uschi
Zuletzt geändert von Uschibaldi; 08.11.2023, 11:42.
Und erneut danke, liebe Uschi, für deine großartige Mithilfe. Einzelne Geschwister habe ich gestern gefunden, aber du hast es erneut komplettiert. Über die Valtiner in Bruneck findet sich tatsächlich viel. Dabei bin ich auch ein Wappen gestoßen, welches Rudolph Valtiner wohl auch in Innsbruck führte. Ein paar neue Informationen habe ich in rot hinzugefügte.
Ganz liebe Grüße, PHoferer
vom Leonhard Jos findet man nicht viel. Er war mit Margaretha Kesler verheiratet und hatte 2 Kinder.
19.09.1624/69 von 220 Matheus
26.09.1626/80 von 220 Maria. Keine Margaretha hat der Pfarrer wohl mit der Mutter verwechselt
LG Uschi
Neuigkeiten zu den Orthbauer (Orthpauer/Orthpaur/Ortpaur):
Thomas Ortpaur, *um 1590, +vor 1662, Bürger und Holzhändler, hat 1619 feierlich gehuldigt und wurde als Bürger der Stadt Passau aufgenommen
OO NN Ortpaurin, +30.3.1662 in Passau,
Kinder:
Franz Orthbauer (Orthpauer), * um 1625, + nach 1667, Bürger und Handelsmann in Passau
OO (die Kirchenbücher von St. Paul beginnen erst 1662, in St. Stephan negativ) Eva Maria NN, * um 1630, +31.7.1688 in Passau, Weißwarenhändlerin
Kinder:
Maria Elisabeth Orthbauer, *2.3.1656 in Passau
Eva Johanna Orthbauer, *13.12.1657 in Passau
Johann Joseph Orthbauer, *26.12.1659 in Passau
Franz Ignatz Orthbauer, *13.7.1661 in Passau, +28.4.1700 in Passau, Amtsschreiber in Obernzell, später Hochfürstlich Passauischer Revisions-Kanzelist in Passau, OO 31.5.1688 in Passau mit Barbara Humpacher aus Tölz
Johann Paul Orthbauer, *31.5.1663 in Passau
Johann Mathias Orthbauer, *14.2.1666 in Passau, +14.2.1666 in Passau
Johann Severin Orthbauer, *23.10.1667 in Passau, +19.11.1726 in Innsbruck, Bürger und Handelsmann, später Kaiserlicher Hofkammer-Kanzelist in Innsbruck, OO 27.2.1696 in Innsbruck mit Anna Catharina Valtiner aus Innsbruck
Kommentar