Orthbauer aus Innsbruck

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • PHoferer
    Erfahrener Benutzer
    • 23.01.2021
    • 171

    Orthbauer aus Innsbruck

    Hallo,

    einer meiner Vorfahren war Joseph Paul Orthbauer, geboren um 1712, Verwalter der Hofmark Bergstetten bei Laaber (Oberpfalz), gestorben am 8. März 1759 in Bergstetten bei Laaber im Alter von 47 Jahren. Laut Traueintrag waren seine Eltern Johannes Sephari (?) Orthbauer und Anna Catharina. Als Herkunftsort lese ich Inspruck (= Innsbruck). In den dortigen Kirchenbüchern bin ich leider nicht fündig geworden. Auf dem Epitaph meines Vorfahren an der Kirche in Frauenberg (Oberpfalz) ist außerdem ein leider sehr verwittertes Wappen abgebildet. Möglicherweise führte die Familie Orthbauer ein Wappen?

    Hat jemand Ideen oder Ansatzpunkte?

    Schönen Abend und viele Grüße
    PHoferer
    Angehängte Dateien
  • Uschibaldi
    Erfahrener Benutzer
    • 10.11.2010
    • 1259

    #2
    Hallo!
    Taufbuch St. Jakob 1688-1697
    Kinder des Johann Severin Orthpaur Bürger und Handelsmann alhier und Anna Catharina Valtinerin
    28.03.1697 Maria Anna Aufnahme 337/384
    Taufbuch St. Jakob, Innsbruck 1698-1710
    18.11.1698 Anna Catharina Aufnahme 26/494
    29.10.1700 Maria Theresia Aufnahme 80/494
    06.10.1702 Anna Euphrosina Aufnahme 134/494
    29.10.1704 Anna Aufnahme 232/494
    30.08.1706 Maria Rosa Aufnahme 307/494
    02.04.1708 Anna Catharina Aufnahme 387/494
    21.05.1710 Joseph Paul Aufnahme 451/494
    Taufbuch St. Jakob 1711-1724
    17.05.1717 Joachim Aufnahme 182/419 +19.05.1717 Aufnahme 62/318
    17.05.1717 Johannes Felix Aufnahme 182/419

    die Hochzeit habe ich nicht gefunden

    Am 19.6.1726 ist Kammerkanzelist Johann Severin Ortpaur in Innsbruck, St. Jakob gestorben Seite 143 b Bild 145
    Liebe Grüße
    Uschi
    Zuletzt geändert von Uschibaldi; 05.11.2023, 15:31.

    Kommentar

    • PHoferer
      Erfahrener Benutzer
      • 23.01.2021
      • 171

      #3
      Hallo Uschi,

      vielen vielen Dank! Ich habe mich gerade auch nochmal in die Kirchenbücher von St. Jakob vertieft. Manchmal wird man leider etwas blind bei den Recherchen. Umso mehr: Danke!

      Dann sieht es nun folgendermaßen aus:

      Johann Severin Orthbauer (Orthpauer), * um 1665, +19.11.1726 in Innsbruck, 1697: Bürger und Handelsmann, ab 1698: Hofkammerkanzelist
      OO
      Anna Catharina Valtiner, * um 1670, +31.12.1738 in Innsbruck
      Kinder:
      Maria Anna Orthbauer, *28.3.1697 in Innsbruck
      Anna Katharina Orthbauer, *18.11.1698 in Innsbruck, +24.9.1699 in Innsbruck
      Maria Theresia Orthbauer, *29.10.1700 in Innsbruck, +27.3.1772 in Aschbach bei Peterskirchen, Oberösterreich, oo 11.11.1728 in Peterskirchen mit Wolfgang Maripöck, Bauer in Aschbach bei Peterskirchen, Oberösterreich
      Anna Euphrosina Orthbauer, *6.10.1702 in Innsbruck
      Anna Elisabeth Orthbauer, *29.10.1704 in Innsbruck, +21.10.1707 in Innsbruck
      Maria Rosa Orthbauer, *30.8.1706 in Innsbruck
      Anna Catharina Orthbauer, *2.4.1708 in Innsbruck
      Joseph Paul Orthbauer, *24.5.1710 in Innsbruck, +8.3.1759 in Bergstetten bei Laaber, Verwalter der Hofmark Bergstetten, wohnhaft auf Schloss Bergstetten, oo 4.2.1749 in Laaber mit Maria Eva Ellmauer
      Georg Anton Orthbauer, *28.1.1712 in Innsbruck
      Judith Elisabeth Orthbauer, *11.4.1714 in Innsbruck
      Joachim Orthbauer, *17.5.1717 in Innsbruck, +19.05.1717 in Innsbruck
      Johann Felix Orthbauer, *17.5.1717 in Innsbruck

      Jetzt wäre natürlich spannend zu wissen woher die Familie stammte und was aus den anderen Kindern wurde. Ebenso ob es sich bei dem Wappen auf dem Epitaph meines Vorfahren Joseph Paul Orthbauer um das Familienwappen handelte.

      Liebe Grüße
      PHoferer
      Zuletzt geändert von PHoferer; 06.11.2023, 22:23.

      Kommentar

      • Uschibaldi
        Erfahrener Benutzer
        • 10.11.2010
        • 1259

        #4
        Es gibt ganz zum Schluss Indexe. Habe ich auch erst jetzt gesehen.
        LG Uschi

        Kommentar

        • PHoferer
          Erfahrener Benutzer
          • 23.01.2021
          • 171

          #5
          ... das habe ich auch spät entdeckt . Aber immerhin. Der Tipp auf St. Jakob in Innsbruck war jedenfalls sehr gut und hat mich ein ganzes Stück weiergebracht. Eventuell gibt es ja mal einen Hinweis auf die Trauung bzw. Herkunft der beiden.

          LG
          PHoferer

          Kommentar

          • Uschibaldi
            Erfahrener Benutzer
            • 10.11.2010
            • 1259

            #6
            Das war für mich nicht schwer. Zu der Zeit gab es nur St. Jakob. Alles andere waren Orte bzw. Dörfer, die erst später eingemeindet wurden. Wo sie her kamen ist schwierig.
            LG Uschi
            Zuletzt geändert von Uschibaldi; 05.11.2023, 18:02.

            Kommentar

            • Horst von Linie 1
              Erfahrener Benutzer
              • 12.09.2017
              • 23751

              #7
              Sie ja. Er dem Namen nach aus OÖ.
              Bei ancestry ist ein Joh. Severin Orthbaur aus OÖ gelistet. Und für Wien eine Severina Orthbaur.
              Ich kann auf diese Treffer nicht zugreifen.
              Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
              Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
              Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

              Und zum Schluss:
              Freundliche Grüße.

              Kommentar

              • Horst von Linie 1
                Erfahrener Benutzer
                • 12.09.2017
                • 23751

                #8
                17.11.1682 Gallneukirchen:
                Sabina Orthbaur heiratet.

                Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                Und zum Schluss:
                Freundliche Grüße.

                Kommentar

                • PHoferer
                  Erfahrener Benutzer
                  • 23.01.2021
                  • 171

                  #9
                  Danke für die Tipps und Hinweise. Die Tochter Maria Theresia Orthbauer (*1700 in Innsbruck) heiratete tatsächlich am 11.11.1728 im oberösterreichischen Peterskirchen Wolfgang Mariböth. Johann Severin Orthbauer wird auf ancestry in diesem Zusammenhang auch als Brautvater genannt. Eventuell bestand also tatsächlich ein familiärer Bezug nach Oberösterreich - von Peterskirchen nach Innsbruck ist das ein ganzes Stück entfernt.

                  LG
                  PHoferer

                  Kommentar

                  • Horst von Linie 1
                    Erfahrener Benutzer
                    • 12.09.2017
                    • 23751

                    #10
                    Schade, dann bliebe noch die Severina in Wien.
                    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                    Und zum Schluss:
                    Freundliche Grüße.

                    Kommentar

                    • Horst von Linie 1
                      Erfahrener Benutzer
                      • 12.09.2017
                      • 23751

                      #11
                      In Taiskirchen (nicht weit von Peterskirchen entfernt) gibt es vor 1700 einige Orthbauern:

                      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                      Und zum Schluss:
                      Freundliche Grüße.

                      Kommentar

                      • PHoferer
                        Erfahrener Benutzer
                        • 23.01.2021
                        • 171

                        #13
                        Guter Hinweis! Leider kein Johann Severin Orthbauer, aber ggf. stammte dessen Vater aus dem Ort/der Gegend.

                        Schönen Abend.

                        Kommentar

                        • PHoferer
                          Erfahrener Benutzer
                          • 23.01.2021
                          • 171

                          #14
                          Zu der Tochter die nach OÖ geheiratet hat, bin ich fündig geworden. Die Daten habe ich in der Übersicht zur Familie ergänzt.

                          LG

                          Kommentar

                          • Uschibaldi
                            Erfahrener Benutzer
                            • 10.11.2010
                            • 1259

                            #15


                            Sie haben am 27.01.1696 in Wilten geheiratet. Ist er sicher auch wenn da Johannes Ignatz steht. Bild 31 ganz unten.
                            Zuletzt geändert von Uschibaldi; 07.11.2023, 11:58.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X