oberstabsarzt dr. konstantin heumann

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dream
    Benutzer
    • 06.06.2010
    • 10

    oberstabsarzt dr. konstantin heumann

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung:
    fernabfrage.ahnenforschung.net vor der Beitragserstellung genutzt: ja / nein
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):


    liebe mitglieder,
    ich bin gestern zufällig auf diese homepage gekommen!

    gerne hätte ich über dr. konstantin heumann näheres erfahren.
    dr. heumann war oberstabsarzt und ritter des ordens der eisernen krone.
    geb.: 20. november 1827
    gestorben: 23. september 1891

    sein grab befindet sich am wiener zentralfriedhof!

    vielen dank im voraus!

    liebe grüße,
    dream
  • karin-oö
    Erfahrener Benutzer
    • 01.04.2009
    • 2630

    #2
    Hallo dream,

    herzlich willkommen bei uns im Forum!

    Weißt du denn, wo genau in Wien Dr. Heumann geboren wurde? Dann könntest du dir bei der zuständigen Pfarre den Geburtseintrag heraussuchen (lassen), um so an die Namen seiner Eltern zu kommen.
    Weißt du ob und wann er geheiratet hat?

    Einige Hinweise zu deinem Gesuchten findest du auch, wenn du bei google books "Constantin Heumann" eingibts:


    Auch die Todesanzeige findet man online:


    Am besten wird es sein, sich beim Kriegsarchiv Wien zu erkundigen:


    Falls er bei der Hochzeit schon Stabsarzt war, könnte sich ein Trauungseintrag bei den Militärmatriken finden, diese befinden sich ebenfalls im Kriegsarchiv:


    Schöne Grüße
    Karin

    Kommentar

    • dream
      Benutzer
      • 06.06.2010
      • 10

      #3
      dr. constantin heumann

      liebe karin,

      vielen herzlichen dank für ihre schnelle recherche!
      besonders interessant zu wissen wäre, wieviel geschwister er hatte, wo er lebte, die krönung wäre natürlich ein bild.

      liebe grüße,
      dream

      Kommentar

      • carinthiangirl
        Erfahrener Benutzer
        • 12.08.2006
        • 1601

        #4
        In der Grabsuche Wien ist er aber nicht zu finden!


        Vielleicht fragst du bei der Verwaltung- Friedhöfe Wien GmbH nach ob diese Angabe, daß er am Zentralfriedhof begraben ist
        stimmt: http://www.wien-konkret.at/soziales/friedhof/
        Wenn ja, dann erhälst du "vielleicht" neue Info, die dir weiterhilft.

        Kommentar

        • dream
          Benutzer
          • 06.06.2010
          • 10

          #5
          Zitat von carinthiangirl Beitrag anzeigen
          In der Grabsuche Wien ist er aber nicht zu finden!


          Vielleicht fragst du bei der Verwaltung- Friedhöfe Wien GmbH nach ob diese Angabe, daß er am Zentralfriedhof begraben ist
          stimmt: http://www.wien-konkret.at/soziales/friedhof/
          Wenn ja, dann erhälst du "vielleicht" neue Info, die dir weiterhilft.

          hallo carinthiangirl,

          auf d. grabstein steht konstantin heumann, also mit k geschrieben, vielleicht ist dies der grund.

          ich kenne das grab persönlich, vielleicht sind alte gräber nicht mehr auf der liste?

          ich würde mich ganz besonders freuen, näheres über sein leben zu erfahren!

          herzlichst,
          dream

          Kommentar

          • carinthiangirl
            Erfahrener Benutzer
            • 12.08.2006
            • 1601

            #6
            Nö, ich habe nur Heumann alleine eingegeben.
            So und so (C oder K) nicht drin.
            Aber es soll ja kleine Nicht-ganz-Vollständigkeiten geben....
            Also am Bestattungsdatum liegt es nicht, denn es gibt auch ältere Einträge, wie zum Beispiel eines von 1864.

            Kommentar

            • dream
              Benutzer
              • 06.06.2010
              • 10

              #7
              Zitat von carinthiangirl Beitrag anzeigen
              Nö, ich habe nur Heumann alleine eingegeben.
              So und so (C oder K) nicht drin.
              Aber es soll ja kleine Nicht-ganz-Vollständigkeiten geben....
              Also am Bestattungsdatum liegt es nicht, denn es gibt auch ältere Einträge, wie zum Beispiel eines von 1864.

              http://www.friedhoefewien.at/fhw/ep/...umann&vorname=

              hallo carinthiangirl,

              lieben dank für deine mühe

              wie kann das denn sein, am grabstein steht konstantin heumann.
              er wurde eingeäschert, liegt hier vielleicht die ursache?

              mich würde brennend interessieren ob er brüder hatte und wieviele es waren.

              liebe grüße,
              dream

              Kommentar

              • PeterS
                Moderator

                • 20.05.2009
                • 3846

                #8
                Hallo Dream,

                es wird Dir wahrscheinlich auch nichts anderes übrig bleiben, als die Geburtspfarre dieser Familie Heumann zu suchen und dort nach Geschwistern zu suchen.
                Wenn Du die nicht kennst, dann wäre vielleicht zuerst der Weg/Kontakt zum Kriegsarchiv in Wien



                zu unternehmen, um den Akt (Grundbuchblatt) von Dr. Heueisen einzusehen bzw. einsehen zu lassen.
                Kostet natürlich leider was:

                Ein großer Aufwand ist es aber sicher nicht, da alle Daten bekannt sind.

                Grüße Peter
                Zuletzt geändert von PeterS; 11.06.2010, 10:27.

                Kommentar

                • dream
                  Benutzer
                  • 06.06.2010
                  • 10

                  #9
                  Zitat von PeterS Beitrag anzeigen
                  Hallo Dream,

                  es wird Dir wahrscheinlich auch nichts anderes übrig bleiben, als die Geburtspfarre dieser Familie Heueisen zu suchen und dort nach Geschwistern zu suchen.
                  Wenn Du die nicht kennst, dann wäre vielleicht zuerst der Weg/Kontakt zum Kriegsarchiv in Wien



                  zu unternehmen, um den Akt (Grundbuchblatt) von Dr. Heueisen einzusehen bzw. einsehen zu lassen.
                  Kostet natürlich leider was:

                  Ein großer Aufwand ist es aber sicher nicht, da alle Daten bekannt sind.

                  Grüße Peter
                  hallo peter,

                  herzlichen dank für deine mühe!
                  ich wusste gar nicht, dass es auch für personen ein grundbuchblatt gibt, ich dachte so etwas gäbe es blos für häuser

                  liebe grüße,
                  dream

                  Kommentar

                  • PeterS
                    Moderator

                    • 20.05.2009
                    • 3846

                    #10
                    Hallo Dream,

                    vor Jahren war ich selbst im Kriegsarchiv, um Informationen über einen angeheirateten entfernten Verwandten zu erhalten, der Reserveoffizier in der k. k. Armee war. In seinem Grundbuchblatt (auch Dienstblatt) stand das genaue Geburtsdatum, der Ort und namentlich die Eltern mit Beruf. Sonst seine Ausbildung, was er in der Armee so gemacht hat, Besoldungsgeschichten, Auszeichnungen etc. aber auch die Zivillaufbahn.

                    Sehr umfangreich und informativ, allerdings wenig genealogisch direkt Verwertbares. Da müßte man in die Geburtspfarre gehen.
                    Beim Dr. Heumann wird es noch viel viel umfangreicher sein.

                    Hast Du die Möglichkeit hinzugehen? Hast Du eine Idee, wo er geboren wurde?
                    Wenn er Wiener war, dann lese Dir diese Infos durch:


                    Peter
                    Zuletzt geändert von PeterS; 11.06.2010, 11:31.

                    Kommentar

                    • dream
                      Benutzer
                      • 06.06.2010
                      • 10

                      #11
                      dr. heumann

                      hallo peter,

                      lieben dank für die unterstützung!
                      also du meinst ich soll mal in das kriegsarchiv gehen, auch wenn er vor d. krieg verstorben ist?

                      l.g.
                      dream

                      Kommentar

                      • karin-oö
                        Erfahrener Benutzer
                        • 01.04.2009
                        • 2630

                        #12
                        Hallo dream!

                        Das Kriegsarchiv Wien bezieht sich nicht nur auf die Weltkriege, sondern vor allem auf die Zeit davor, wie du aus dem Link in meinem ersten Beitrag ersehen kannst.
                        Wenn du diesen Link zum Kriegsarchiv anklickst, findest du auf der ersten Seite außerdem folgende Information zu den Beständen:

                        Personalunterlagen zu Offizieren, Unteroffizieren, Mannschaften und Beamten der bewaffneten Macht von etwa 1740 bis 1918;

                        Deshalb glaube ich, genau wie Peter, dass dieses Archiv die erste Adresse für dich ist.
                        Tut mir Leid, dass ich das nicht von Anfang an genauer erklärt habe.

                        Schöne Grüße
                        Karin

                        Kommentar

                        • dream
                          Benutzer
                          • 06.06.2010
                          • 10

                          #13
                          hallo karin,
                          herzlichen dank nochmals!
                          l.g.
                          dream

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X