Standesamtswesen in Österreich

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • lajobay
    Erfahrener Benutzer
    • 11.11.2009
    • 1287

    Standesamtswesen in Österreich

    auf A bezogene Recherchen sind für mich Neuland, daher eine Doppel- Frage:
    ab wann gab es in Österreich das Standesamtswesen,d.h. amtl.geführte Personenstands- oder Civilregister? Also die amtli. Einwohner-und Personenstandserfassung ,mit der die Kirchenbucheinträge ihre personenstandsrechtliche Funktion verloren haben. In D war das 1874 (für die Preuß.Länder) bzw. 1876 (für alle anderen Deutschen Staaten).

    Und: welche "Sperrfristen" gelten in A für die Auskunftserteilung aus Personenstandsurkunden an Nichtverwandte?

    Schöne Grüsse aus Oberbayern
    Lars
    Grossvater *1898 in Carlsrode,Kr.Labiau
    Gesuchte FN: Jodscheit/Jodszeit/Joczatis/Joczeit etc.
    Eweleit,Graef,Willuhn
    aber auch Jodjahn und Erdmann
    (soweit aus Kr.Labiau und angrenzende Kreise)
  • karin-oö
    Erfahrener Benutzer
    • 01.04.2009
    • 2630

    #2
    Hallo Lars!

    Standesämter gibt es in Österreich erst seit 1938. Davor waren die Kirchen zur Führung der Personenstandsregister verpflichtet.

    Zum Recht auf Ausstellung von Personenstandsurkunden siehe hier:


    Zur Archivsperre der Kirchen siehe hier:


    Schöne Grüße
    Karin

    Kommentar

    • carinthiangirl
      Erfahrener Benutzer
      • 12.08.2006
      • 1601

      #3
      "Die Einsicht in Matriken und Pfarrchroniken ist an eine Bewilligung durch das Bischöfliche Ordinariat gebunden. "
      "Bischöfliche Verfügung über Archivsperre für Diözesanarchiv und Pfarrarchive
      [St. Pöltner Diözesanblatt 8 (15. August 1996) 63: Pkt. 4]
      Zur Gewährleistung des erforderlichen Schutzes persönlicher und sachlicher Interessen sowie zur Beachtung des gesetzlich vorgeschriebenen Datenschutzes treffe ich hiemit folgende Verfügungen über die Archivsperre beim Diözesanarchiv St. Pölten sowie bei den Pfarrarchiven"

      Das betrifft jetzt aber mal genau das Diözesanarchiv St.Pölten und nicht automatisch alle anderen Diözesen und Pfarren in Österreich. Da gibt es oft ganz schöne Unterschiede, wie es in Österreich halt mal so ist. Ein kleines Kuddel-Muddel.....

      Kommentar

      • lajobay
        Erfahrener Benutzer
        • 11.11.2009
        • 1287

        #4
        Vielen Dank für eure Antworten! Ist also unterm Strich nicht einfacher zu handhaben (Sperrfristen etc.) als in D. Gut,das vorab schon mal zu wissen.
        Gruss aus Oberbayern. Lars
        Grossvater *1898 in Carlsrode,Kr.Labiau
        Gesuchte FN: Jodscheit/Jodszeit/Joczatis/Joczeit etc.
        Eweleit,Graef,Willuhn
        aber auch Jodjahn und Erdmann
        (soweit aus Kr.Labiau und angrenzende Kreise)

        Kommentar

        Lädt...
        X